Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht

TV-Sendungen, Filme und Serien rund um den Hund

Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht

Beitragvon Xafira » 26.08.2013, 19:00

Hallo,

vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen:

26.8.2013, 22.00 - 22.45 Uhr
WDR
Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht

Vor dem Essen für jeden eine kleine Gelenkkapsel, dann eine Tablette gegen den Herzklappenfehler und eine gegen die Ausfälle wegen der angeborenen Kleinhirnquetschung. So ergeht es Ovid und Amy jeden Tag. Die beiden sind Cavalier King Charles Spaniels, ein neuer Mode-Hund, und: eine von Erbkrankheiten besonders heimgesuchte Hunde-Rasse.

Die Novellierung des Tierschutzparagrafen 11b sollte den Qualen in der Rassehundezucht eigentlich ein Ende setzen. Das forderte auch Tierarzt Ralf Unna, der jede Woche kurznasige Hunderassen operiert, um ihnen das freie Atmen zu ermöglichen. „Dem Amtstierarzt müsste ein gerichtsfester Katalog vorgelegt werden, was genau Qualzucht ist: der unter Atemnot leidende Mops oder der Schäferhund mit der abgeknickten Rückenwirbelsäule.“ Alles Folgen der Zucht nach Rassestandards, die den Züchtern und Zuchtvereinen vom VDH, dem Verband für das deutsche Hundewesen, vorgegeben werden.

Doch wie wirkungsvoll ist der neue §11b des Tierschutzgesetzes, der vom Bundestag und Bundesrat im Juni ratifiziert wurde? Können deutsche Amtstierärzte nun Hunde auf den Shows vom Wettbewerb ausschließen, die Qualzuchtmerkmale aufweisen?

Diesen Fragen geht der Autor Philipp Hampl in seinem zweiten Film über die Rassehundezucht für die story nach. Zusammen mit dem Tierarzt und Tierschützer Ralf Unna besucht er auch die „Crufts“ in Birmingham, die weltgrößte Hundemesse. Denn in England bewegt sich etwas in der Rassehundezucht: Dort haben Tierärzte seit letztem Jahr die Möglichkeit, Siegerhunde vom Wettbewerb aus zu schließen. Warum weigert sich der VDH, ähnliches auf seinen Hundeshows zu erlauben?

Züchter wie Alexander Däuber halten die Reinzucht für das Ende vieler Rassehunde - und fordern Einkreuzungsprojekte, um so die kranken Gene aus zu dünnen. Was ist aus dem Wurf der jungen Nova Scotia Duck Tolling Retriever aus dem Film „Viel Rasse, wenig Klasse“ geworden? Und: Warum weigert sich der VDH, diesem Beispiel flächendeckend zu folgen?

„Endlich ein Ende des Todschweigens“, fordert Prof. Ottmar Distl. Er war jahrelang der einzige Tiergenetiker in Reihen des VDH. Im Dezember 2012 hat er sein Amt im wissenschaftlichen Beirat niedergelegt. In die story verrät er die Hintergründe und Konsequenzen für die Rassehundezucht in Deutschland.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezuch

Beitragvon Getier » 26.08.2013, 20:40

Das ist eine Fortsetzung, oder? Wenn ja, dann habe ich den ersten Teil gesehen - wenn nein, dann gucke ich es mir nochmal an. Aber nicht mehr heute - ich nehms auf. :)

"Damals" gefiel mir der Bericht teils nicht so, die interessante Verbindung "Aussie x Toller" um dem kleinen Genpol des Tollers entgegen zu wirken, gefällt mir immer noch nicht ... dort wird sie als Lösung angepriesen und der Herr Mischlingszüchter als unverstandener, armer VDH-Aussetziger.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezuch

Beitragvon Xafira » 27.08.2013, 07:17

Hier kann man die Sendung online ansehen:
Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezucht
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezuch

Beitragvon Getier » 27.08.2013, 12:14

So, ist wohl eine Fortsetzung.
Ganz wichtig der Satz: "erst die Gesundheit, dann der Rassestandard" - von dem Herrn Distl. Aber: wie überprüfen? WAS soll der VDH tun? Ich habe in solchen "kritischen Berichten" noch nie einen Verbesserungsvorschlag wahrgenommen bzw. kaum vernünftige. Mit Sicherheit ist es nicht die Aufgabe vom WDR dem VDH zu erklären, wie es besser laufen könnte - es beansprucht natürlich auch mehr Zeit, etc. pp. um da mal einen Vorschlag zu machen. Die Einkreuzung von fremden Blut, ist - für mich - nicht die Lösung. Vielleicht ein Anfang - vielleicht macht es alles nur noch schlimmer ...

Es gibt immer weniger Arbeitsprüfungen, der Hund muss nur noch gut aussehen, wird kaum noch belastet - von überall heißt es, junge Hunde sollen nicht viel springen, nicht viel laufen - ja, wenn er GESUND und belastbar wäre, könnte man das doch tun, oder nicht? Ich meine damit keine täglichen Kilometermärsche und auch kein Hürdenlauf mit dem halbjährigen Hund.

Ich denke mir zum Beispiel, wenn jeder Mops 5km laufen müsste, bevor er einen Preis bekommen würde, gebe es solche "extremen" Fiffis doch gar nicht. Für die Gebrauchshunde gibt es auch eine - eher lächerliche - Ausdauerprüfung.

Es ist traurig, die Hunde so zu sehen, ohne Frage - aber nicht nur der VDH ist schuld, nicht nur der Züchter. Was ist mit den Käufern? Die wollten diese Hunde haben. Genau so - und jetzt ist das Drama groß.

Es gibt etliche Hunderassen, die im Verhältnis gesehen gesund sind, fit sind und nicht - vom Standard her - schon Probleme mitbringen. Die Standards gibt es aber schon seit Jahrzehnten und da hat der VDH überhaupt keinen Einfluss drauf.

Wenn ich diesen Däuber da sehe, wird mir anders. Da sag ich besser nichts zu. :sorry:
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezuch

Beitragvon Getier » 29.08.2013, 09:08

Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezuch

Beitragvon Newi » 29.08.2013, 09:26

Die wollte ich auch gerade reinstellen.
Mit einigem hat der VDH definitiv Recht:
1. Laufen viel mehr Bulldoggen rum, als VDH Züchter aufgezogen haben....und das massiv. Denn die EB ist ein Modehund geworden, mit dem sich Geschäfte machen lassen.
2. Nutzt die Untersuchung auf der Crufts wiklich nichts, wenn die Hunde kein Zuchtverbot bekommen, sondern nur Ausstellungsverbot.

Der VDH hat in den letzten Jahren schon angezogen mit seinen Bestimmungen. Selbst bei unserer Rasse gibt es einen neuen Vertrag mit neuen Regeln.
Nur bekommen Züchter in anerkannten Vereinen ihre Vertrge vom Verein, nicht wie bei uns vom VDH selbst.
Und solange die Züchter nicht intensiver an ihrer Zucht arbeiten, dauert es auch noch länger, bis wirklich alles greift.
Im Moment geht es zwar langsam voran, mit der Gesundheit der Rasse, aber es könnte schneller gehen, wenn die Züchter mehr an sich arbeiten würden.
Nur Wunder darf man eben nicht erwarten.
Was in einem Zeitraum von 20 Jahren kaputt gemacht wurde, ist nicht in 3 Jahren plötzlich wieder behoben.
Die Fraktion spanischer Wasserhunde grüßt alle Vierbeiner - auch die Wasserscheuen

Liebe Grüße,
Tina
Benutzeravatar
Newi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.05.2013, 08:00

Hundehalter seit: 2007
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Perro de Agua Espanol - spanischer Wasserhund

Re: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezuch

Beitragvon Xafira » 29.08.2013, 09:36

Ich finde Qualzuchten schrecklich - keine Frage, aber man hört/liest immer nur von den gleichen Rassen...

Niemand merkt negativ an, dass bei den Pudeln (gerade bei den kleinen) die Zähne so schlecht sind, dass diese oft reihenweise ausfallen... Knabberartikel? So gut wie ein NoGo.

Niemand merkt die Krankheiten an, die bei "blauen" Hunden auftreten können und auch sehr oft auftreten.

Man schießt sich auf ein paar Rassen ein, die dann - entschuldigt bitte den Ausdruck - bis zum Erbrechen in ihre Einzel"teile" zerlegt werden - und manchmal - ja manchmal kommt es mir so vor, als würde man gewisse Rassen vorschieben, um von den Zuchtproblemen anderer Rassen abzulenken.

Oder man bereitet diese Themen immer wieder auf, um die Rassehundezucht als Gesamtes schlecht zu reden - vergisst dabei die vielen Rassen, die noch auf Gesundheit, Gebrauchstüchtigkeit und Wesen gezüchtet werden. Aber... vielleicht ist es auch ganz gut, dass man gewisse Rassen dabei vergisst, in Mode zu kommen hat noch keiner Rasse gut getan.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezuch

Beitragvon Newi » 29.08.2013, 12:49

Xafira hat geschrieben:Oder man bereitet diese Themen immer wieder auf, um die Rassehundezucht als Gesamtes schlecht zu reden - vergisst dabei die vielen Rassen, die noch auf Gesundheit, Gebrauchstüchtigkeit und Wesen gezüchtet werden. Aber... vielleicht ist es auch ganz gut, dass man gewisse Rassen dabei vergisst, in Mode zu kommen hat noch keiner Rasse gut getan.


Das unterschreibe ich blind
Die Fraktion spanischer Wasserhunde grüßt alle Vierbeiner - auch die Wasserscheuen

Liebe Grüße,
Tina
Benutzeravatar
Newi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.05.2013, 08:00

Hundehalter seit: 2007
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Perro de Agua Espanol - spanischer Wasserhund

Re: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezuch

Beitragvon Kailyn » 29.08.2013, 15:08

Getier hat geschrieben:"Damals" gefiel mir der Bericht teils nicht so, die interessante Verbindung "Aussie x Toller" um dem kleinen Genpol des Tollers entgegen zu wirken, gefällt mir immer noch nicht ... dort wird sie als Lösung angepriesen und der Herr Mischlingszüchter als unverstandener, armer VDH-Aussetziger.


Ich habe das eher positiv aufgefasst. Denn es ist einfach Fakt, dass die Toller heutzutage alle mehr oder weniger miteinander verwandt sind und es da wirklich große Probleme gibt. Er wollte keine Mischlinge züchten. Das war ein vom VDH genehmigtes Programm, dass anscheinend letztendlich im Sande verlief.
Ich dachte, es sei zu vergleichem mit dem LUA Dalmatinerprojekt, wo Pointer eingekreuzt wurden.
"At least, we all are Earthlings." (Joaquin Phoenix)
Benutzeravatar
Kailyn
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 92
Registriert: 18.05.2013, 16:29
Wohnort: Berlin

Hundehalter seit: 2006
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: American Pitbull Terrier/Hollandse Herder; Japanspitz/Husky

Re: Viel Rasse, volle Kasse - Das Geschäft mit der Hundezuch

Beitragvon Getier » 29.08.2013, 17:17

Der gute Herr hätte das Projekt zusammen mit dem VDH starkten können. Hat er aber nicht, weil ihm die Auflagen und "Vereinbarungen" (damit das Ganze auch einen Sinn hat) gegen den Strich gingen. Es bewirkt nichts, wenn Er allein Aussie/Toller-Mixe produziert.

Und dann stelle ich mir noch die Frage: Wieso der Aussie? Was hat ein Hütehund mit einem solchen Jagdhund gemein? Als was will man die Hunde nutzen? Vor allem, weil der Aussie ja nun auch nicht soooo gesund ist. Man hätte genauso gut einen Golden Retriever nehmen können - da wäre wenigstens der "Aufgabenbereich" der Hunde nicht so unterschiedlich.

Hat der Rüde eigentlich Papiere? Davon steht nichts auf der Homepage ... würde mich nicht wundern, wenn der Hund noch nicht mal einen Stammbaum hätte.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron