"Was kostet der denn?"

Vorbereitungen zu Kauf und Einzug

Re: "Was kostet der denn?"

Beitragvon MickyMausi » 30.09.2013, 08:47

Also, bei "Gebraucht"Hunden gehts mir wie Birgit, bei 200 EUR ist im TS Ende Gelände.
Bei privaten Gebrauchthunden (was ein Wort :d ) tut's noch früher weh, bei Mischlingswelpen auch.

Für nen ordentlichen Rassehund vom Züchter wäre meine Schmerzgrenze so um die 1000 EUR, alles drüber würde ich wrsl nicht zusammensparen können.

Neulich erst ne Anzeige gelesen...11 Wochen alter Chihuahua\Pinscher Mix 650 EUR, weil, und jetzt kommt's, der "Züchter" sie angelogen hatte und der Hund erst sechs Wochen alt war und dann krank und sie so viel TA Kosten hatten. Und jetzt versteht sich der Zwerg nicht mit dem anderen Hund und den Kindern.

Also die haben preislich wirklich nen Vogel.
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: "Was kostet der denn?"

Beitragvon Xafira » 30.09.2013, 10:38

Ich muss sagen, bei den Welpen wusste ich die Preise nie vorher, einen Tag oder zwei Tage vor dem Abholen habe ich sie dann telefonisch erfragt.

Bei meiner Cockerhündin wurde mir am dritten Tag, als ich sie das erste mal besucht habe, gesagt, dass eine Anzahlung von ca. 3.500,-- bis 4.500 Schilling zu leisten ist, weil der Welpe sonst nicht reserviert wird.
Bei den Malis dann war keine Reservierungsgebühr fällig und da habe ich mich dann auch vom Preis überraschen lassen.

Bei Thommy habe ich die Schutzgebühr einige Tage vor dem Abholen erfahren, die hat man mir dann im Tierheim allerdings nochmals reduziert, weil er als so gut wie unvermittelbar galt.

Für Hunde, die von "privat" sind, würde ich keine Schutzgebühr entrichten - tut mir leid - aber derjenige will seinen Hund los werden, aus welchen Gründen auch immer. Wenn er ihn ins Tierheim steckt, muss er noch eine Gebühr dafür bezahlen - also nein, bei Privathunden sehe ich das ganz eng.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: "Was kostet der denn?"

Beitragvon MickyMausi » 30.09.2013, 11:17

Ich glaub, wenn ich privat einen Hund abgeben würde, würde ich eine Schutzgebühr verlangen und diese ans TH geben, bzw dann einen Nachweis verlangen, dass das Gdld ans TH ging. Die Schutzgebühr schützt nämlich schon im privaten Bereich vor unüberlegten Anschaffungen.
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: "Was kostet der denn?"

Beitragvon Xafira » 30.09.2013, 11:53

Findest du?
Schützt sie wirklich oder beruhigt sie nur das Gewissen desjenigen, der den Hund abgibt?

Für meine Pflegehunde war auch eine Spende an einen Gnadenhof zu entrichten, aber hätte man mir das zahlen müssen, was diese Hunde an Training benötigt haben, um sie wieder alltagstauglich zu bekommen, hätte sich das wohl kaum einer leisten können bzw. leisten wollen.

Nein, tut mir leid, für einen problembehafteten Hund aus Privathand bin ich nicht bereit etwas zu bezahlen.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: "Was kostet der denn?"

Beitragvon MickyMausi » 30.09.2013, 12:23

:d Meine Hunde sind ja nicht problembehaftet, die sind wie Auslandshunde, gesund, munter und mögen alles und jeden

Also ich kann nur für mich sprechen, wenn ich für nen Hund 100 EUR zahlen muss überleg ich erstmal, ist er umsonst, zack wohnt er bei mir ohne nachzudenken. Geld ausgeben tut weh
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron