Wo hat euer Hund seinen Platz?

Allgemeine Fragen zur Hundehaltung sowie zu Haftpflicht- und Krankenversicherungen, Hundesteuer etc.

Re: Wo hat euer Hund seinen Platz?

Beitragvon stencille » 09.07.2013, 15:34

Nächtlicher Schlafplatz ist bei mir im Schlafzimmer, da hat jeder ein Kissen (Sanchez' noch in ner Box mit offener Tür, die wird aber bald rausfliegen, da er zu 99% nachts dicht bleibt :d )

Absolute Tabuzone ist die (offene) Küche, da steht das Katzenfutter auf dem Boden und die is eh so winzig, dass ich mich mit zwei Hunden drin kaum noch rühren könnte, sowie mein Bett. Die Hunde haaren wie Hulle und auf Erde, Sand, Moos, Gras, eventuelle Flöhe oder übersehene Zecken im Bett hab ich keine Lust

Auf die Couch dürfen sie auch, aber da erwarte ich, dass sie vorher "anfragen", weil ich keine Schlammhunde auf der Couch brauche... Und manchmal würd ich da auch gern selber drauf sitzen, was dann mit zwei Hunden und zwei Katzen allerdings schlecht umsetzbar ist... (ne größere Couch is schon in Planung :thumb: )

Ansonsten darf hier gelegen werden, wo man mag, Sanchez liegt gern weich, da wird deshalb wohl bald noch ein Vetbed auf die Terrasse kommen - Hera liegt gern auf dem Kuhfell im Wohnzimmer oder auf den Terrassensteinen (schön kalt)

Wasser steht im Wohnzimmer und im Garten, gefüttert wird auch dort - je nach Wetter und Futter (Knochen und Pansen sind dann draußen doch etwas erträglicher)
Benutzeravatar
stencille
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 50
Registriert: 27.05.2013, 15:01

Anzahl der Hunde: 2

Re: Wo hat euer Hund seinen Platz?

Beitragvon pamakihu » 09.07.2013, 17:40

Unsere liegen und schlafen, wo es gerade passt. Tabuzonen sind nur das Bad und das Schlafzimmer, aus den schon genannten Gründen (Haare ohne Ende).

Die Näpfe für Futter und Wasser stehen in der Küche. Aus dem Wassertopf schlürfen auch die Katzen, manchmal gleichzeitig mit den Hunden. Ihren eigenen Wassernapf rühren die Katzen nicht an, deshalb haben wir den mittlerweile nicht mehr im Einsatz.

Jetzt gerade liege alle auf der Terrasse, Lilli (kleine Katze) kuschelt dabei mit Chico (jüngerer Hund). Und Fly (älterer Hund) liegt mit der Nase auf Amigo (großer Kater). Was für ein tolles Durcheinander, ich mag das sehr.
Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger
Benutzeravatar
pamakihu
Sprechender Admin
 
Beiträge: 186
Registriert: 07.05.2013, 17:47
Wohnort: Wegberg

Hundehalter seit: 1988
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Border Collies

Re: Wo hat euer Hund seinen Platz?

Beitragvon Xafira » 09.07.2013, 17:59

Bewundernswert, meine mögen Katzen ja eher so wie Alf sie mochte... :oops:
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Wo hat euer Hund seinen Platz?

Beitragvon Kailyn » 11.07.2013, 07:08

Also ihre Betten stehen links und rechts neben der Wohnzimmercouch. Vor Kurzem habe ich ihre Weidenkörbchen gegen weiche, sehr dick gepolsterte Hundebetten ausgetauscht und sie lieben es. Ansonsten steht im Flur noch ein ewig geöffneter Kennel für Sheeva - ihr Panicroom.
Außer in ihren Betten liegen sie aber noch sehr gerne unter der Eckbank in der Wohnküche, im Flur, mitten im Weg und Sheeva speziell auch gerne im Badezimmer (weil keine Fenster und kühle Fliesen) und im Kinderzimmer. Unser Schlafzimmer war von Beginn an tabu. Wir überlegen aber, ob wir eventuell eine Husse für das Sofa kaufen und ihnen erlauben sollen, mit rauf zu kommen. Gerade Sheeva liebt Kontaktliegen. Und jetzt, wo ich ihnen beim Älterwerden zusehe, will ich sie den ganzen Tag knuddeln.
"At least, we all are Earthlings." (Joaquin Phoenix)
Benutzeravatar
Kailyn
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 92
Registriert: 18.05.2013, 16:29
Wohnort: Berlin

Hundehalter seit: 2006
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: American Pitbull Terrier/Hollandse Herder; Japanspitz/Husky

Re: Wo hat euer Hund seinen Platz?

Beitragvon Shnarph » 14.08.2013, 12:19

Sepp und Schorsch haben ein eigenes Hundesofa, mittlerweile ist das aber so durchgelegen, dass sie da nicht mehr so oft drinnen liegen, da sie sich im Alter jetzt ein bisschen schwer tun mit rausklettern. Seitdem dürfen die Herren auch auf die weißen Sofas mit drauf und machen dies auch, ansonsten liegen sie auf dem Boden/Teppich oder im Schlafzimmer im Bett.

Kritzel hat bei mir ein Kuschelkörbchen vor dem Französichen Balkon liegen, wenn die Tür offen ist, liegt sie da gerne, schaut raus und beobachtet alles ein wenig. Ansonsten liegt sie ab und zu auf dem Teppich, die meiste Zeit aber im Bett, da hat sie ein eigenes, altes Kopfkissen, auf dem sie sich zusammenrollt. Oder sie legt sich einmal quer rein.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Antoine de Saint-Exupéry
Shnarph
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 229
Registriert: 14.08.2013, 10:01

Anzahl der Hunde: 4
Rassen: 2 Briard-Kuvasz-Mixe, 1 Bonsai-Herder-Verschnitt, 1 Rottweiler

Re: Wo hat euer Hund seinen Platz?

Beitragvon chino » 18.08.2013, 08:40

Hallo,

die Frage sollte bei uns eher lauten: Wo hat der Hund NICHT seinen Platz? :oops:

Monsieur hat

-) einen Hartschalen-Plastikkorb mit einem ausrangierten Kopfkissen + Vetbed drin
-) ein großes Vetbed 100 x 150 cm

im Wohnzimmer stehen bzw liegen.

Da liegt er auch, oft und gern. Und wenn ich ihn per "Decke!" weschicke, sucht er sich dann einen der beiden Orte aus und bleibt auch dort, bis ich ihn auflöse. Doch im Grunde seiner Seele ist er wohl überzeugt davon, dass das ganze Haus "sein Platz" wäre. Allerdings hat er akzeptiert, dass sich seine Besitzansprüche auf das EG beschränken müssen, im UG und im OG hat er nix zu suchen. Wenn ihn mein Mann entgegen meiner Vorgaben durch das UG in den Garten mitnehmen will, bleibt er auch tatsächlich jedes Mal an der Kellertreppe stehen und kommt erst nach mehrmaliger ausdrücklicher Aufforderung mit. Dafür macht er sich im EG raumfüllend breit, wo auch immer ihm gerade der Sinn danach steht, vorzugsweise in Druchgangsbereichen, wo dann alle immer schön rücksichtsvoll über ihn drüberkraxeln müssen. :roll:

Er darf nicht auf die Couch, aber das macht ihm soweit nicht viel aus: ein Teil der Family lümmelt abends ohnehin auf dem Fußboden vor der Glotze, da knallt er sich dann einfach dazu, wenn ihm der Sinn nach Kontakt steht.

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Wo hat euer Hund seinen Platz?

Beitragvon Dieter » 18.08.2013, 09:53

chino hat geschrieben:Wenn ihn mein Mann entgegen meiner Vorgaben durch das UG in den Garten mitnehmen will....


Hmmh. Bedarf der Göttergatte irgendwie eines Trainings?
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Re: Wo hat euer Hund seinen Platz?

Beitragvon chino » 18.08.2013, 10:24

Jo.
Bedarf ist gegeben, s.u.d.

Allerdings zeigt sich das zu trainierende Objekt mit erstaunlicher Ausdauer als schlecht motivierbar.
Ich könnte natürlich mit dem ultimativen Motivator :d arbeiten, aber dafür ist mir die Wertigkeit dieser Baustelle nicht hoch genug.
Da fahre ich halt öfter als planmäßig vorgesehen mit Heulbesen und Wischmop durchs UG und gut. ;)
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Wo hat euer Hund seinen Platz?

Beitragvon Xafira » 19.08.2013, 07:14

Du könntest auch mit Entzug des ultimativen Motivators arbeiten... ;)
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Wo hat euer Hund seinen Platz?

Beitragvon becky11984 » 28.06.2014, 11:38

hi, habe das Thema mal schnell ausgegraben und abgestaubt :) ich finde es toll ..

Mein Sonnenschein hat für die Nacht ein eigenes Bettchen neben Unserem Bett (sieht fast gemütlicher aus wie unseres) und am Tag hält er sich da auf wo wir sind (wenn er nicht gerade den ganzen tag drausen Mäuse und Maulwürfe jagt :d
becky11984
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 48
Registriert: 16.12.2013, 17:29


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste