Machtkampf im Vorgarten: Tipps für Postboten im Umgang mit bissigen Hunden
Hunde finanzieren als „Steuerzahler“ mit rund 275 Millionen Euro pro Jahr das Gemeinwesen in Baden-Württemberg mit. Doch das ist nur die eine Seite. „Die Letzten beißen die Hunde“, weiß der Volksmund – und verschweigt damit die Briefträger. Von Januar bis Juli 2013 wurden in der Region Stuttgart 16 Postboten von Hunden gebissen. Im Vorjahr waren es 21, und 2011 wurden 30 wegen Hundebissen behandelt.
Haben sich die Kieferzangen des Hundes erst um den Arm des Briefträgers geschlossen, ist guter Rat teuer: Gutes Zureden fasst das Tier als Lob auf, Schimpfen regt es auf, und wenn der Gebissene sich wehrt, wird der Köter erst richtig sauer. Irgendetwas läuft falsch in der Beziehung zwischen Briefträger und Hund. Die 18 Postboten aus der gesamten Region Stuttgart, die sich im Zustellstützpunkt Waiblingen versammelt haben, witzeln gallig: „Der Briefträger ist der natürliche Feind des Hundes.“ Deshalb haben sie einen Hundeausbilder bei der hessischen Polizei zum Vortrag eingeladen, denn die meisten von ihnen haben schlechte Erfahrungen mit Hunden...
Zum Artikel