Dreharbeiten über die Anpassung eines Hunderollstuhls
Wir waren bei Tierschuh.at vor Ort um mehr über die Herstellung eines individuellen Hunderollis zu erfahren. Dabei lernten wir Rocky kennen, den lebenslustigen Mops der nach seinem Sturz über die Kellertreppe mit zwei Monaten querschnittgelähmt ist und nun seinen eigenen Hunderollstuhl bekommt mit dem er, seinem Temperament entsprechend, über Stock und Stein düsen kann.
Mirjam Mader (tierschuh.at), Österreichs einzige Tierorthopädiemechanikerin, erklärt warum ein Hunderollstuhl unbedingt individuell angepasst werden sollte und wie diese Anpassung erfolgt.
Wir waren überrascht wieviel Liebe zum Detail und Know-How in dieser Arbeit steckt und sehen den Bedarf dieses Thema bekannter zu machen. Natürlich gibt es auch fertige Hunderollstühle, diese können jedoch weitreichende Folgeschäden verursachen, die durch eine Fehlhaltung entstehen. Das Tier selbst läuft natürlich um dem Halter zu gefallen auch wenn es weh tut.
Die Aufgabe eines Tierorthopädiemechanikers ist genau dies zu vermeiden und die Achseneinstellung vorzunehmen, sowie den Kipppunkt an der richtigen Stelle anzusetzen und die Belastungspunkte zu beachten, damit es zu keinem Hohlkreuz oder Buckel bei der Anwendung kommt.
Aus der Sicht des Hundes gibt es keinen Grund für einen fertigen Rollstuhl von der Stange. Die Entscheidung findet also über die finanziellen Möglichkeiten und das Wissen des Halters statt.
In unserem Video möchten wir nicht nur veranschaulichen warum ein fertiger Rollstuhl nicht funktionieren kann, sondern welche Anpassungsschritte notwendig sind um ein gutes Produkt anzufertigen.
Preislich liegen die Maßanfertigungen von Mirjam Mader übrigens nicht wirklich maßgeblich über den Fertigprodukten...
Quelle
Der Artikel enthält auch ein kurzes Video.
Ich weiß nicht, wie ich als Halter entschieden hätte bei einem so jungen Hund.


Zweifelsohne ist der Mops aus dem Beitrag flotter unterwegs als viele andere seiner Rasse, die ohne Behinderung leben.
Trotzdem stellt sich mir immer die Frage, wie viel von diesem "Er ist so fröhlich und tobt herum." unserem eigenen Wunschdenken entspringt...
LG
Andrea