Na dann will ich mich mal an einigen Antworten versuchen.
Ich bin ein Border Collie-Fan - durch und durch - auch wenn vom Schutztrieb wohl eher der Australian Shepherd zu mir passen würde.
chino hat geschrieben:Wie weit gehen aber diese Ähnlichkeiten tatsächlich?
Diese Ähnlichkeiten sind gar nicht so vielfältig, wie man denkt.
Beide Hunde gehören zur FCI Gruppe 1 - Hüte- und Treibhunde und dort zu den Schäferhunden - Sektion 1 also.
Das Fellkleid ist noch ähnlich und die gleichen Farbgebungen sind möglich und erlaubt - wobei es den Border Collie auch in Kurzhaar gibt.
chino hat geschrieben:Worin liegen bei aller Gemeinsamkeit die Unterschiede im Wesen und im Verhalten?
Das ist schnell erklärt - der Border Collie wurde und wird hauptsächlich für die Arbeit an Schafen gezüchtet - er ist ein Spezialist, der auf weite Entfernung die Kommandos des Schäfers zuverlässig umsetzen muss - er arbeitet also eng mit dem Schäfer oder dem Besitzer zusammen. Der Border Collie verfügt über das typische "Eye", welches beim Australian Shepherd nicht so stark ausgeprägt ist und die Frustrationstoleranz des Border Collies ist normalerweise - zuchtbedingt - höher angesiedelt.
Der Australian Shepherd ist in der Arbeit ein Allrounder, ist aber, bedingt dadurch, dass er vor allem für die Arbeit an Rinderherden gezüchtet wurde, weitaus härter als ein Border Collie und verfügt über einen doch erwähnenswerten Schutztrieb. Der Australian Shepherd arbeitet eher eigenständig, ist es gewohnt selbst Lösungen zu finden.
Genauso unterschiedlich ist auch das Fehlverhalten, das diese Rassen bei nicht entsprechendem Umgang oder nicht entsprechender Haltung zeigen. Der Border Collie zeigt sehr starke Sequenzen aus dem Jagdverhalten beim Hüten - anschleichen, fixieren, etc. Genau dieses angezüchtete Verhalten wird auch als Fehlverhalten gezeigt - Hunde, Autos, Schatten, etc. werden fixiert und gehütet.
Ein falsch gehaltener Australian Shepherd wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in die Aggression fallen - anderen Hunden und Menschen gegenüber, wird seine Ressourcen zu verteidigen wissen.
Man sieht - diese beide Rassen benötigen absolut unterschiedliche Haltungsbedingungen und absolut unterschiedliche Besitzertypen.
chino hat geschrieben:Wonach eintscheidet man sich als Käufer gegen die eine und für die andere Rasse?
Ein typischer Hundesportler, der auf Turnieren glänzen möchte und das zuverlässig, der wird sich für den Border Collie entscheiden.
chino hat geschrieben:Und wie bewährt sich dann diese Entscheidung im Alltag?
Da ich weder Border Collies noch Australian Shepherds führe, kann ich diese Frage nicht beantworten.
