Testfragen zum Hunde-Führerschein: Lizenz zum Gassigehen

Aktuelle Nachrichten rund um den Hund

Testfragen zum Hunde-Führerschein: Lizenz zum Gassigehen

Beitragvon pamakihu » 08.07.2013, 13:55

Seit kurzem geht für niedersächsische Hundehalter nichts mehr ohne Führerschein: Wer sich Dackel oder Dobermann zulegen will, muss erst eine Eignungsprüfung ablegen. Schaffen Sie den Hunde-Lappen? Bei SPIEGEL ONLINE können Sie es ausprobieren - anhand von Originalfragen aus dem Theorietest.

Wie lange können Hündinnen Junge bekommen? Muss man extra mit dem Hund üben, damit er sich überall anfassen lässt? Und wie wirkt sich Zwingerhaltung auf die Wesensentwicklung aus? - Solche Fragen muss man beantworten können, wenn man sich in Niedersachsen einen Hund zulegen will.

Hier geht's zum Tauglichkeitstest
Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger
Benutzeravatar
pamakihu
Sprechender Admin
 
Beiträge: 186
Registriert: 07.05.2013, 17:47
Wohnort: Wegberg

Hundehalter seit: 1988
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Border Collies

Re: Testfragen zum Hunde-Führerschein: Lizenz zum Gassigehen

Beitragvon MickyMausi » 08.07.2013, 20:50

Die Fragen sind ja ein Witz, da reicht gesunder Menschenverstand um das zu bestehen...
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Testfragen zum Hunde-Führerschein: Lizenz zum Gassigehen

Beitragvon Getier » 08.07.2013, 21:22

Gesunder Menschenverstand ist für manche schon eine ganz schöne Aufgabe - stell dir vor, die würden Fachwissen abfragen. Da gebe es bald gar keine Hundehalter mehr. :?
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Testfragen zum Hunde-Führerschein: Lizenz zum Gassigehen

Beitragvon MickyMausi » 08.07.2013, 22:14

:giggle: Stimmt. Allerdings schon erschreckend, dass SOLCHE Fragen notwendig sind um nen Hund halten zu dürfen. Das lässt mich glatt an der Menschheit zweifeln :roll:
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Testfragen zum Hunde-Führerschein: Lizenz zum Gassigehen

Beitragvon pamakihu » 09.07.2013, 03:23

Hab alle 15 Fragen richtig beantwortet! Wo kann ich mir jetzt den Führerschein abholen?
Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger
Benutzeravatar
pamakihu
Sprechender Admin
 
Beiträge: 186
Registriert: 07.05.2013, 17:47
Wohnort: Wegberg

Hundehalter seit: 1988
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Border Collies

Re: Testfragen zum Hunde-Führerschein: Lizenz zum Gassigehen

Beitragvon Xafira » 09.07.2013, 04:55

Getier hat geschrieben:Gesunder Menschenverstand ist für manche schon eine ganz schöne Aufgabe - stell dir vor, die würden Fachwissen abfragen. Da gebe es bald gar keine Hundehalter mehr. :?


Sehe ich auch so - man muss sich ja nur mal ansehen, wieviele (oder wie wenige?) überhaupt an Fachthemen interessiert sind - wenn man solche Dinge dann neue Hundebesitzer fragen würde... :shock:
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Testfragen zum Hunde-Führerschein: Lizenz zum Gassigehen

Beitragvon Xafira » 09.07.2013, 06:45

Sie haben 15 von 15 Punkten.

Glückwunsch, Sie kennen sich aus! Hochgerechnet auf 35 Fragen hätten Sie den Theorietest bestanden. Jetzt müssten Sie noch am Praxisteil vorbei - aber das schaffen Sie sicher auch.


Ja, also DA wäre ich mir nicht so sicher...
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Testfragen zum Hunde-Führerschein: Lizenz zum Gassigehen

Beitragvon chino » 22.07.2013, 01:12

Getier hat geschrieben:Gesunder Menschenverstand ist für manche schon eine ganz schöne Aufgabe - stell dir vor, die würden Fachwissen abfragen. Da gebe es bald gar keine Hundehalter mehr. :?

Gestern kam mir so eine Familie unter, deren Verhalten diese "Folgeerscheinung" als durchaus erstrebenswert einstufen lässt:

Auf dem Campingplatz gab´s Internet für lau, allerdings nur an einer einzigen Stelle verfügbar - auf dem Areal vor dem Supermarkt.
Das war zur Hälfte als netter Kinderspielplatz gestalten, die andere Hälfte war mit beschatteten Sitzgruppen ausgestattet, beide Teile wurden durch einen knapp 3m breiten Gehweg säuberlich getrennt. Besagte Familie wollte wie viele andere Urlaubsgäste das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden - einkaufen, Kind bespaßen, Hund ausführen, bissl rumsurfen, alles in einem Aufwasch. Dazu teilten sich die Akteure nach dem Einkauf in geradezu widersinniger Weise auf: der Vater pflanzte sich mit seinem Smartphone auf eine der Sitzgruppen, während die Mutter den Sohnemann von etwa 8 Jahren halbherzig dabei bewachte, wie er zwischen Rutsche und Klettergerüst pendelte. Halbherzig schon deswegen, weil sie dabei einen übel vor sich hinkeuchenden und -keifenden Spaniel unerbittlich an der kurzen Leine hielt und nicht bereit war, auch nur einen Schritt von ihrem Posten unmittelbar an der Rutsche abzuweichen. Der Spaniel exaltierte sich seinerseits über alle Maßen, sobald ein anderer Hund auch nur in Sichtweite kam, womit sich das Gekeuche und Gekeife erklärt. Vollends aus der Fassung geriet er dann, als sich mein tatsächlich gesitteter Quasimodo auf ~ 4m der Szene näherte. Kommentar des Vaters aus der Sitzecke: "Brat ihm doch eins mit der Leine über!"

:headbang: :evil: :headbang:

Wäre wohl zu einfach gewesen, wenn er den Hund bei sich behalten hätte. Auf die Art wäre der nicht am Spielplatz rumgehampelt, wo Hunde für meinen Geschmack grundsätzlich nichts zu suchen haben. Das Frauchen hätte mit ungeteilter Aufmerksamkeit das Kind bewachen können, wiewohl ein allem Anschein nach gesunder Achtjähriger auf diese Entfernung auch ganz gut ohne unmittelbare Supervision auskäme. Und das Hundchen hätte sich vielleicht unter einer etwas abseits gelegenen Sitzecke nicht ganz so sehr aufregen müssen über alles, was da so vorbeiwackelt.

Gesunder Menschenverstand war offenbar wieder mal ausverkauft, von den "erzieherischen" Qualitäten des Herrn gar nicht zu reden. :headbang:

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast