Dummysport

Sport und Spiel von Agility bis ZOS

Dummysport

Beitragvon Treasure Bay » 26.06.2013, 19:10

Wie ihr wisst, bin ich ja ein Dummyholic und das ist auch gut so.
Mit meinem Welpen werde ich die Sache mit dem Apportieren langsam, aber hoffentlich richtig aufbauen.

Und damit der ein oder andere mal sieht, was dies ist, habe ich hier zwei Links:

http://www.hr-online.de/website/fernseh ... fasan_8289

und

http://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/ ... 72542.html
Janett mit Benny, Dream of Golden Eddy und Tingledales Brittany ( Ylvi)
Benutzeravatar
Treasure Bay
Chefchaot
 
Beiträge: 92
Registriert: 28.05.2013, 13:45
Wohnort: Haffkrug

Hundehalter seit: 10. Nov 2006
Anzahl der Hunde: 3
Rassen: GR ( 9 und 5 Jahre alt, sowie 15 Monate)

Re: Dummysport

Beitragvon gabi » 27.06.2013, 07:04

Das ist ja interessant, hab ich so noch nie gesehen. Die Tiere arbeiten ja sehr konzentriert und reagieren auch auf Entfernung gut auf die Zeichen ihrer Halter, da steckt ne Menge Arbeit hinter :dont:
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
gabi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2013, 08:15
Wohnort: Berlin


Re: Dummysport

Beitragvon Treasure Bay » 27.06.2013, 08:50

Aber auch jede Menge Spaß!

Ab und an habe ich die Möglichkeite bei jagdlichem Training zusehen zu dürfen. Es geht mir immer sehr zu Herzen, wenn ich die Hunde arbeiten sehe und man ihre Freude und Motivation so nah spüren kann.
Leider läuft in der Retrieverzucht einiges falsch.
Es spaltet sich in zwei Lager, einmal die Arbeitstierchen, einmal die Showabteilung. Über die Begleiterscheinungen brauche ich wohl nicht viel schreiben.
Was die einen zuviel haben, haben die anderen zuwenig.

Nun habe ich einen Hund aus reiner Showlinie hier, dem sämtliche Arbeitsanlagen "verloren"gegangen sind. Ein toller Hund, sehr nervenstark, lieb, ruhig. Aber eben zum Apportieren nicht zu gebrauchen.

Und dann meine kleine Ylvi, deren Hintergrund allein schon dafür spricht, daß sie es kann. Sie hat tolle Anlagen, die es nun zu fördern gilt. Sie ist ausdauernd, sie hat Biss.

Dummy macht Spaß! Und ich hoffe, ihr werdet uns begleiten auf dem Weg zur APD/R (Arbeitsprüfung mit Dummy für Retriever)...
Janett mit Benny, Dream of Golden Eddy und Tingledales Brittany ( Ylvi)
Benutzeravatar
Treasure Bay
Chefchaot
 
Beiträge: 92
Registriert: 28.05.2013, 13:45
Wohnort: Haffkrug

Hundehalter seit: 10. Nov 2006
Anzahl der Hunde: 3
Rassen: GR ( 9 und 5 Jahre alt, sowie 15 Monate)

Re: Dummysport

Beitragvon Getier » 28.06.2013, 19:17

Sehr schön, ich mag es, wenn Retriever ihr Leben nicht auf der Couch verbringen müssen. :thumb: Schade, dass es doch nur ein kleiner Teil der Retrieverhalter ist, der sich so intensiv mit seinem Hund beschäftigt.

Treasure Bay hat geschrieben:Und ich hoffe, ihr werdet uns begleiten auf dem Weg zur APD/R (Arbeitsprüfung mit Dummy für Retriever)...

Werden wir. :)
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Dummysport

Beitragvon Treasure Bay » 28.06.2013, 19:33

Das ist schade, aber genauso schade ist es, daß nur in wenigen Hundeschulen Kurse dafür angeboten werden.
Es gibt einige wenige tolle Trainer, die in ganz Deutschland Seminare abhalten, die aber auch nicht ganz preiswert sind. Trotzdem versuche ich immer wieder, diese Seminare wahrzunehmen, denn auch wenn mein Juniorrüde absolut nicht DER Dummycrack ist, so nehme ich doch für mich immer eine Menge mit.

Wie viele Retriever-Besitzer gibt es, die noch nicht einmal wissen, daß ein Golden oder ein Labrador ein Jagdhund ist! Und das alleine ist schon traurig.
Bei den Flats, den Chessies und den Tollern sieht es etwas besser aus, aber die tragen auch nicht das Stigma des Familienhundes...
Janett mit Benny, Dream of Golden Eddy und Tingledales Brittany ( Ylvi)
Benutzeravatar
Treasure Bay
Chefchaot
 
Beiträge: 92
Registriert: 28.05.2013, 13:45
Wohnort: Haffkrug

Hundehalter seit: 10. Nov 2006
Anzahl der Hunde: 3
Rassen: GR ( 9 und 5 Jahre alt, sowie 15 Monate)

Re: Dummysport

Beitragvon aic » 03.09.2013, 10:47

Treasure Bay hat geschrieben:Dummy macht Spaß! .


Auch wir sind dem Dummyvirus seit vielen Jahren verfallen und genießen die Arbeit mit unseren Hunden bei jedem Wetter in jedem Gelände :swing1:
Benutzeravatar
aic
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 03.09.2013, 10:11

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Flatcoated Retriever

Re: Dummysport

Beitragvon Treasure Bay » 03.09.2013, 11:02

Schaaaade, daß ihr so weit weg wohnt. :d
Janett mit Benny, Dream of Golden Eddy und Tingledales Brittany ( Ylvi)
Benutzeravatar
Treasure Bay
Chefchaot
 
Beiträge: 92
Registriert: 28.05.2013, 13:45
Wohnort: Haffkrug

Hundehalter seit: 10. Nov 2006
Anzahl der Hunde: 3
Rassen: GR ( 9 und 5 Jahre alt, sowie 15 Monate)

Re: Dummysport

Beitragvon aic » 03.09.2013, 18:58

Treasure Bay hat geschrieben:Schaaaade, daß ihr so weit weg wohnt. :d


Leider - obwohl die Welt ja manchmal recht klein ist ;)
Arbeitet Ihr schon länger mit Dummies?
Benutzeravatar
aic
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 03.09.2013, 10:11

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Flatcoated Retriever

Re: Dummysport

Beitragvon Treasure Bay » 03.09.2013, 19:17

Mein Jungrüde ist vier Jahre alt und ich habe mit ihm angefangen, da war er etwa ein Jahr alt.
Allerdings steht ihm oft sein (Dick)kopf im Weg und durch falsche Trainer und deren Methoden (Zwangsapport ect.) sind wir in einer Sackgasse gelandet.
Er meidet die Dummies, kommt in die Zwickmühle, weil sie mir viel zu wichtig sind und hat das Apportieren durch all diese Dinge ganz eingestellt.

Nun hat er eine ganze Weile dummyfrei gehabt und apportiert, wenn er Lust und Laune hat, bunte Bälle. :d Immerhin!!!
Vor ein paar Tagen durfte er, weil er grad sehr motiviert war, EINEN Dummy bringen und war sehr enttäuscht, weil es kein 2. Mal gab.

Meine Kleine ist knapp ein halbes Jahr alt, ich bereite sie schon mal vor. :d
Den Welpendummy findet sie langweilig, also bekam sie gestern mal einen normalen.
Sie war sso heiß drauf, daß ihr Flummigen durchschlug und sie immer um mich herum hüpfte.

Also gab ich meiner Tochter den Dummy, sie ging drei oder vier Meter von mir weg und legte den Dummy langsam ins Gras. Kleines Geräusch von ihr und dann durfte meine Kleine den Dummy holen.
Premiere!!!
Denn der kam wirklich bei mir an. :shock: :shock: :shock:
Das Kleinchen mit Grinsen im Gesicht, ich total happy...
Wir starteten noch einen Durchgang und dann war Feierabend.

Das alles machen wir jetzt noch ein paar Tage im Garten und dann suche ich mir mal ein verlassenes Plätzchen.
Janett mit Benny, Dream of Golden Eddy und Tingledales Brittany ( Ylvi)
Benutzeravatar
Treasure Bay
Chefchaot
 
Beiträge: 92
Registriert: 28.05.2013, 13:45
Wohnort: Haffkrug

Hundehalter seit: 10. Nov 2006
Anzahl der Hunde: 3
Rassen: GR ( 9 und 5 Jahre alt, sowie 15 Monate)

Re: Dummysport

Beitragvon aic » 03.09.2013, 19:55

Treasure Bay hat geschrieben:Allerdings steht ihm oft sein (Dick)kopf im Weg und durch falsche Trainer und deren Methoden (Zwangsapport ect.) sind wir in einer Sackgasse gelandet.
Er meidet die Dummies, kommt in die Zwickmühle, weil sie mir viel zu wichtig sind und hat das Apportieren durch all diese Dinge ganz eingestellt.


Es ist sehr schade, dass man Deinem Buben den Spaß verdorben hat. Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass gerade für Neulinge in diesem Bereich der richtige Trainer sehr wichtig ist. Ein Trainer, der einem lehrt ein guter HF zu werden ;) und der auf die jeweiligen Bedürfnisse des Hundes eingehen kann - es geht um die Vermittlung von Freude für HF und Hund. Nur dann kann gute Arbeit gedeihen ;)
Benutzeravatar
aic
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 03.09.2013, 10:11

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Flatcoated Retriever

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste