Der Hund und die Hitze...

Allgemeine Fragen zur Hundehaltung sowie zu Haftpflicht- und Krankenversicherungen, Hundesteuer etc.

Der Hund und die Hitze...

Beitragvon Xafira » 23.06.2013, 06:19

Hallo,

bei uns herrschen derzeit unglaublich sommerliche Temperaturen und selbst die Hunde, die normalerweise gern rumtoben, legen sich nach kurzer Zeit in den Schatten, in den Tümpel (den ich endlich mal reinigen sollte) oder verziehen sich wieder ins Haus.

Wie erleichtert ihr euren Hunden sommerliche Temperaturen?
Ändert ihr eure Spaziergehzeiten?
Füttert ihr zu anderen Zeiten oder überhaupt futtermäßig anders als sonst?
Oder sagt ihr: Alles kein Problem, mein Hund übersteht das ohne Änderungen locker?

Liebe Grüße
Birgit
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Der Hund und die Hitze...

Beitragvon Dieter » 23.06.2013, 09:45

Xafira hat geschrieben:Wie erleichtert ihr euren Hunden sommerliche Temperaturen?


Generell achte ich darauf, nicht so viel in der prallen Sonne zu sein und vermehrt kühlere Orte - etwa Wald - aufzusuchen.
Bevor der Hund in die ggf. Backofenhitze des geparkten Auto´s gesetzt wird, lass ich kurze Zeit die Türen offen und puste mit dem Gebläse auf höchster Stufe kühlere Luft durch.
Im Frühsommer hab ich ihn ja geschoren und kämme jetzt häufiger mit so einem engzinkigen Läusekamm lose Unterwolle aus.

Xafira hat geschrieben:Ändert ihr eure Spaziergehzeiten?


Ja, tagsüber sind diese kürzer, ggf. auch mal ein Gang mehr. Der Hauptspaziergang wird in die kühleren frühen Nachtstunden verlegt.

Xafira hat geschrieben:Füttert ihr zu anderen Zeiten oder überhaupt futtermäßig anders als sonst?


Ja, ich versuche, "leichter" zu füttern, also z.B. wenig bis gar keine fleischigen Knochen. Ansonsten habe ich weder Futterzeiten (kleines Frühstück, Hauptmahlzeit abends) noch Menge an sich geändert.

Xafira hat geschrieben:Oder sagt ihr: Alles kein Problem, mein Hund übersteht das ohne Änderungen locker?


Nein.
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Re: Der Hund und die Hitze...

Beitragvon gabi » 23.06.2013, 12:56

Ich änder nicht viel, wir gehen unseren "Hauptgang" sowieso nachmittags/abends, weil ich da mehr Zeit hab
Toben und spielen muss Hachiko nicht, wenn er nicht will - und wenn es heiß ist (bisher hält sich das hier noch in Grenzen) legt er sich in den Schatten und döst..........Wenn es denn mal heiß ist, verzichten wir allerdings auf unsere Fahrradrunden
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
gabi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2013, 08:15
Wohnort: Berlin


Re: Der Hund und die Hitze...

Beitragvon chino » 18.08.2013, 08:26

Hallo,

wir hatten es ja nun hier über Wochen wirklich GUT warm, zum Teil mit nur geringfügiger Abkühlung in der Nacht.
Und das Köterchen fühlt sich seiner Abstammung entsprechend bei minus 15°C sauwohl, bei plus 35°C mutiert er spontan zum Südländer und hält den größten Teil des Tages ausdauernd Siesta, entgegen seiner sonst recht umtriebigen Art. Er KANN dann zwar immer noch rennen, will es aber von sich aus deutlich weniger. Aus meiner Sicht durchaus nachvollziehbar - ich bin auch nicht so sehr der Fan von Gewaltmärschen in der brüllenden Sonne.

Also lege ich bei dieser Witterung den Schwerpunkt seines Bewegungspensums in die frühen Morgenstunden und dehne die erste Runde nach Möglichkeit auf 90-120 min aus, dann kommt er den Rest des Tages mit nur kurzen Etappen in Summe trotzdem auf seine Kosten. An Tagen, wo das nicht machbar ist, kriegt er halt seine große Nachmittagsrunde überwiegend als "Herrchen geht mit ihm das kurze Stück bis zum Bach und lässt ihn an der SL zu Wasser"; alternativ haben wir es auch nur 5min bis zum nächsten Waldstück, wo einem die Sonne zumindest nicht unmittelbar auf Pelz und Rübe knallt.

Eine Mordsgaudi ist natürlich auch das Gerangel mit Gartenschlauch oder Rasensprenger; der Garten braucht´s und der Hund hat eine Stunde exzessives Rumgetobe incl kühlender Dusche. Außerdem hab ich ihm eine ausrangierte Sandmuschel unter einen großen Baum gestellt, falls der junge Herr ein Bad nehmen möchte. Trotz seiner überschäumenden Begeisterung für Wasser geht er da aber seltener rein als erwartet - das verwöhnte Vieh steht wohl mehr auf Naturgewässer und hat so einen schnöde "Pfütze" nicht nötig.

Ernsthaft mit ihm was arbeiten/trainieren zu wollen, ist bei solchen Temperaturen sinnfrei: er macht nur widerstrebend mit und man muss ihn wirklich andauernd motivieren. Andernfalls lässt er sich einfach hinfallen, wenn es ihm reicht. Da ist dann auch mit Käse oder Leberpastete nicht viel zu holen. Einzige Ausnahme: Nasenarbeit, das geht zumindest für die dabei naturgemäß eher kürzeren Sequenzen immer. Aber Longieren o.Ä. kann man sich aufmalen. Das ist zwar blöd, weil ich gerade im Sommer(urlaub) oft mehr Zeit hätte, aber damit muss ich leben. Dafür stört es ihn absolut nicht, wenn es gießt wie aus Eimern beim Training, im Gegenteil: auf diesen Hund wirkt Regen immer wie eine Art Initialzündung, der läuft viel besser, sobald er zumindest feucht ist.

Ein paar Markknochen habe ich auch immer im TK - da kriegt er dann einen, wenn die Kinder nach Eis gieren. ;)
Wenn er spürbar unterbeschäftigt ist, gibt es auch mal einen Kong mit gefrosteter Füllung, Beschäftigung und Abkühlung in einem Aufwasch.

Bis auf mein Büro sind alle Räume im Haus gefliest und er pendelt von einem kühlen Fleck zum nächsten ... und liegt dabei dann selbstverständlich kolossal im Weg ...

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Der Hund und die Hitze...

Beitragvon gabi » 19.08.2013, 08:05

auch wir hatten nun einige Wochen sommerliche Temperaturen über 30°
Hachiko tobt trotzdem, ich hab ihm nen Pool aufgestellt, dort geht er gerne rein - aber da würde er auch bei Minusgraden reingehen :d
Ich hab nicht beobachtet, dass er von sich aus irgendwas verändert hätte, ich hab drauf geachtet, dass wir im Schatten bleiben, und bin halt mit ihm ruhig gelaufen - er hat sich seine Tobeeinheiten dann im GArten geholt, manchmal war ich echt am Überlegen, ob ich ihn ruhig stellen MUSS, aber ich hoffe, dass er selber merkt, wenn er sich hinlegen sollte.............
Ach, er hat nen großes Loch gebuddelt und legt sich dort ab und an rein :giggle:
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
gabi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2013, 08:15
Wohnort: Berlin


Re: Der Hund und die Hitze...

Beitragvon chino » 07.06.2014, 14:02

Hallo,

gerade wieder brandaktuell: Hund + Auto + Hitze = eine Gleichung, die i.d.R. eine unerfreuliche "Lösung" hat. :xsad:

Ein Tierarzt hat im Selbstversuch getestet, wie sich das anfühlt.
Er hat das Experiment in einem kurzen Video festgehalten:



LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Der Hund und die Hitze...

Beitragvon Getier » 07.06.2014, 14:10

Jep, bei uns ist es heute und in den nächsten Tagen brüllend heiß. Aktuell 29°C.
Und was machen die Leute, wenn sie nicht gerade in der Sonne parken? Mit dem Hund Rad fahren ... :headbang: ESsi ist wirklich sportlich, aber auch die würde ich bei dem Wetter nicht über längere Strecken am Rad laufen lassen! Wie kommt man auf so eine Idee? Zumal die Hunde nicht so aussehen, als hätten sie besonders viel Spaß in der Sonne rumzurennen.

Schlimm, wir machen heute gar nichts, ausser in der Wanne planschen, ein bisschen durch den Wald dackeln und Eis essen...
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast