Hier mal wieder ne kleine Ergänzung:
Der Speechless - Kurs war ganz nett. Es wurden Handzeichen gezeigt, auf die der Hund sitz, platz oder bleib lernt. Die konnten wir zwar schon - aber trotzdem war das ganz gut. Die Trainerin hat bspw. Bonbon und Schoki rings im Raum verstreut, die Halter sollten die aufsammeln, der Hund sollte sitzen bleiben. Jedesmal wenn der Hund sich bewegt, mussten wir das Sammeln unterbrechen und den Hund korrigieren - ich hatte viiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeellllle Süßigkeiten.
Komisch, dass Hacki in solchen direkten Lernsituationen immer gut mitmacht, aaaaaha, er weiß also immer genau was ich von ihm will......
Ich habe durch diesen Kurs gelernt, dass Hacki mit 5 anderen Hunden in einem großen Raum ruhig bleiben kann, dass er in einer offenen Box angebunden auf mich warten kann, dass er dabei ruhig bleiben kann, auch wenn andere kläffen. Eine "Stunde" dauerte dort 45 min - Hacki konnte nach ca. 25 min nichts mehr - da war es hin mit der KOnzentration - obwohl ja die Hunde nicht die ganze Zeit gefordert waren - also ER schon, er musste ruhig bleiben usw.
Ich warte jetzt auf den Anfänger-Kurs für Trick-Treibball, soll auch völlig ruhig ablaufen, in dem großen Raum
Zu Hause ist es so geblieben, Hacki geht ins Schlafzimmer, wenn es hier turbulent wird, er kennt das und fordert diese Zeit teilweise auch am WE ein
Er klaut, sobald er die Gelegenheit dazu hat, völlig egal, ob er gerade gefressen hat, völlig egal was - wenn es gut riecht, wirds inhaliert, mit Verpackung - immernoch mit allem Plastik drum herum und immernoch lassen wir ihn und jagen nicht hinterher
Im Garten kann er inzwischen mit den Enkeln bleiben - er jagt sie nicht mehr, wobei - wenn die fangen spielen würd ich ihn sicherheitshalber doch festhalten. Aber so "normales" Spielen wie Federball, buddeln, schaukeln, rutschen, klettern, Boccia, Kricket und so kann er aushalten. Fangen wir jedoch mit dem Grillen an, muss er rein - so schnell kannste gar nicht gucken, wie das Grillzeugs mit der Verpackung im Hund landet.........................
Wir kommen klar, der Hund ist lieb und kuschelt gern. Sucht immer die NÄhe seiner Menschen - oder aller Menschen, eigentlich egal wer ihn bekrabbelt - er liebt es. Er steigt immernoch ab und an in die Leine - es gibt einige Lieblingsfeinde, immernoch ohne erkennbares Schema, manchmal schaffe ich es, ihn abzulenken - dann bin ich stolz wie bolle - und manchmal halt nicht, dann bin ich stinkig tertund schimpfe auf den blöden Köter - aber das macht wohl auch jeder Hundebesitzer mal
