Partnerhund auf Zeit

Allgemeine Fragen zur Hundehaltung sowie zu Haftpflicht- und Krankenversicherungen, Hundesteuer etc.

Partnerhund auf Zeit

Beitragvon chino » 17.07.2014, 07:22

Hallo,

Bluebello - mein Partnerhund auf Zeit

Lebensqualität zurückgewinnen
Es ist heute leider nicht mehr so wie früher, in denen Familien in 3-Generationen zusammen leben und der eine auf den anderen achtet. Vereinsamung spielt heute eine große Rolle in unserer Gesellschaft und frisst letztendlich Seele. Diesem möchte ich entgegenwirken!
Die Menschen wieder am Leben teilhaben lassen, Ihnen eine Aufgabe geben. Aktiv bleiben, spazieren gehen, andere Leute treffen, Kontakte darüber knüpfen, usw. usw. Hatten Sie jemals selbst einen Hund, wissen Sie genau, worüber ich rede.

Doch manchmal ist es nicht leicht, die Verantwortung für ein Tier allein zu übernehmen, gerade im Alter, wo man es vielleicht am Nötigsten
gebrauchen könnte.

Mit uns sind Sie nicht allein!
Alles hat bekanntlich seine Zeit. Wenn Sie aus welchem Grunde auch immer, nicht mehr Ihren Partnerhund von BlueBello versorgen können, werde ich für Ihren Hund sorgen. Garantiert! Zusammen mit meinem Team übernehme ich - mit einem einmaligen "Leihhund"-Service - die Verantwortung für diesen Partnerhund und stehe Ihnen jeder Zeit zur Seite. So haben Sie die Sicherheit, dass es Ihrem tierischen Freund immer gut gehen wird.

Ich bin der Überzeugung, nicht nur Sie auf diesem Weg glücklich machen zu können, sondern natürlich auch die Hunde, die die Anwesenheit, Liebe und Wärme von Ihnen zu schätzen wissen. Deshalb ist mir die artgerechte Haltung und Versorgung meiner Hunde durch tierliebe Menschen eine Verpflichtung und ein hoher Anspruch an meine Tätigkeit. Auf ein vertrauensvolles Miteinander.

Quelle

Meinungen zu diesem Konzept ...? :?

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Partnerhund auf Zeit

Beitragvon Lotterliese » 17.07.2014, 09:02

Ich habe darüber schonmal ne Diskussion geführt. Ich finde das als Grundgedanken gut. Ich weiß aber nicht wie die Umsetzung ist. Wenn das alles eingehalten und so durchgeführt wird wie propagiert dann ist es doch ne tolle Sache. Ich habe hier ein älteres Ehepaar das gerade seine Hündin verloren hat. Nun trauen die sich nicht mehr einen neuen Hund zu holen, weil sie wissen, wenn es nicht mehr geht kann sich niemand kümmern und das Tier müsste ins Tierheim. Für die wäre das toll...wobei die eher einen größeren Hund haben wöllten.
LG Ella
Benutzeravatar
Lotterliese
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 19
Registriert: 26.06.2014, 21:16
Wohnort: Berlin

Hundehalter seit: 2000
Anzahl der Hunde: 1

Re: Partnerhund auf Zeit

Beitragvon gabi » 17.07.2014, 11:31

Die Frage ist, wie das aufgebaut wird
Ich hätte jederzeit so eine Art Patenschaft übernommen für den Hund einer älteren Person.
Wenn die nicht können, weil sie krank sind, weil sie sich nicht raus trauen, weil es glatt ist oder wenn sie denn irgendwann gar nicht mehr können.............
aber wie will das eine Fa, ein Verein oder was auch immer organisieren? Müssen die alten Leute jeden Monat ihren Obulus entrichten???
wenn von den betreuten plötzlich die Hälfte die Hunde abgeben muss - können die wirklich alle versorgt werden? vernünftig?

Also ich seh das in so großem Umfang sehr kritisch, als Freundschaftsdienst in der Nachbarschaft oder in der Familie - jederzeit ;)
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
gabi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2013, 08:15
Wohnort: Berlin


Re: Partnerhund auf Zeit

Beitragvon Lotterliese » 17.07.2014, 13:41

Ja die entrichten einen Obulus soweit ich weiß und bekommen dafür Hilfe bei Tierarztbesuchen und Futter geliefert und so. Und das Ziel ist es ja letztendlich die Hunde wieder an neue "Partner" zu vermitteln. Die nehmen die zurück und dann suchen sie wieder passende Besitzer...natürlich in der Hoffnung der Hund kann dauerhaft da bleiben. Aber das weiß man ja eben in dem Alter nicht. Schau Dir doch mal den Internetauftritt an.
LG Ella
Benutzeravatar
Lotterliese
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 19
Registriert: 26.06.2014, 21:16
Wohnort: Berlin

Hundehalter seit: 2000
Anzahl der Hunde: 1

Re: Partnerhund auf Zeit

Beitragvon Xafira » 23.07.2014, 05:29

Ich stehe dem sehr zweigespalten gegenüber - natürlich toll für die älteren/alten Menschen, die nun doch wieder einen Hund halten und umsorgen können, aber andererseits denke ich mir, was ist, wenn so ein Hund drei/vier oder mehr Menschen überlebt? Ist das dann nicht irgendwie eine Art Wanderpokal, um den Egoismus der Menschen zu befriedigen? :?
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast