Der Hund im Auto - Sicherung während der Fahrt

Allgemeine Fragen zur Hundehaltung sowie zu Haftpflicht- und Krankenversicherungen, Hundesteuer etc.

Der Hund im Auto - Sicherung während der Fahrt

Beitragvon chino » 10.05.2013, 22:02

Hallo,

echte Wackeldackel auf der Hutablage, ungehemmt auf der Rückbank, auf dem Beifahrersitz oder im Kofferaum rumhampelnde Hunde in allen Größen sind nach wie vor ein alltäglicher Anblick im Straßenverkehr.

der ADAC hat in einem Crashtest exemplarisch einige Rückhaltesysteme für Hunde (und Katzen) untersucht.
Die Testergebnisse und ein kurzes Video kann man unter

http://www.adac.de/infotestrat/tests/cr ... tabid=tab2

einsehen.

Schade, dass keine einzige Metallbox getestet wurde.
Ich hätte es schon interessant gefunden, ob bzw. um wieviel besser so eine Box schützt und wie groß die Unterschiede in der Wirkweise sind - preislich ist da ja zwischen 130.-€ und 350.-€ (nein, das ist nicht unbedingt eine Maßanfertigung!!!) schon ein ziemlicher Spielraum. :roll:

Ich verwende aktuell:

- K9-Geschirr + Gurtadapter für die Rückbank, weil der Benz kein Kombi ist. Der Gurt ist so kurz eingestellt, dass ich ihn gerade noch einklinken kann, Rumgetanze hinter mir ist nicht.
- endlich eine Atlas Car 100 von Ferplast im Bora. Das Gefrickel mit dem VariKennel war durch das Längsformat der Box äußerst mühsam, ist aber mittlerweile Geschichte, da mir GsD eine Querformat-Box um einen akzeptablen Preis über den Weg gelaufen ist.

Auch wenn die Box natürlich eine Menge Platz braucht, hat sie für mich einen unschlagbaren Vorteil gegenüber Trenngitter oder -netz: ich kann damit den KR öffnen, OHNE Angst haben zu müssen, dass er an mir vorbei direkt auf die Straße hechtet.
Die ersten paar Fahrten ohne Box (da hatte ich nur ein Netz hinter der Rücklehne) hab ich das entweder damit gelöst, dass ein mitfahrendes Kind vom Rücksitz aus die Leine festhält, bis ich die Klappe einen Spalt offen hab und selbst danach fassen kann. Allein war das immer etwas tricky, aber halt notwendig. Ja, natürlich KANN man ihnen beibringen, dass sie erst auf ein ausdrückliches Kommando aus dem KR zu hüpfen haben. Aber das geht nicht von jetzt auf gleich, und bei einem hochambitionierten Jäger mit einer verflixt guten Nase bleibt das bis zu einem gewissen Grad trotzdem immer ein bissl Glückspiel ...

Wie transportiert ihr eure Hunde im Auto?
Nach welchen Kriterien habt ihr eure Entscheidung für eine Box, ein Gitter/Netz oder ein anderes System getroffen?
Habt ihr vielleicht schon negative Erfahrungen mit einem bestimmten Produkt gemacht?

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Der Hund im Auto - Sicherung während der Fahrt

Beitragvon Xafira » 18.05.2013, 16:40

Hallo,

meine Hunde fahren in Boxen im Auto - weil es für mich/uns einfach die sicherste Variante ist/war.

Praktisch ist zudem, dass ich, während wir am Hundeplatz sind, den Kofferraum sowie die Fenster ganz offen lassen kann und somit die Temperatur im Auto auch im Sommer durchaus auszuhalten ist.

Liebe Grüße
Birgit
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Der Hund im Auto - Sicherung während der Fahrt

Beitragvon Monstie » 19.05.2013, 10:05

Penny sitzt im Kofferraum der ausgepolstert ist. Zwischen Rückbank und Kofferraum ist ein Gitter.
Diesel sitzt in ihrer Box. Diese ist angeschnallt auf einen Sitz.
Habe keine Angst, etwas Neues auszuprobieren.
Bedenke, die Arche wurde von einem Amateur gebaut, die Titanic von Profis

nach Richard J. Needham
Benutzeravatar
Monstie
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 279
Registriert: 18.05.2013, 14:37

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Diesel - Chihuahua (verst.), Penny - Flat Coated Retriever

Re: Der Hund im Auto - Sicherung während der Fahrt

Beitragvon MickyMausi » 19.05.2013, 10:23

Micky sitzt derzeit ungesichert im Kofferraum.

Am glücklichsten war ich mit der Gitterbox im Kofferraum, weil man eben bei warmen Temperaturen alles offen lassen kann.

Wenn jetzt dann der Kinderwagen a noch mit muss, dann wird Micky wohl im Fußraum der Beifahrerseite sitzen müssen, oder sie muss zu Haus bleiben, bis wir in der platzsparenden Buggyphase sind :d
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Der Hund im Auto - Sicherung während der Fahrt

Beitragvon Isa » 19.05.2013, 14:58

Hallo,

also Piri begleitet meine Mutter täglich - sie holen Brötchen, die Zeitung, besuchen meinen Großvater usw. und da fährt sie einfach so mit, sie legt sich entweder auf den Beifahrersitz, auf die Rücksitze oder aber auf den Boden hinter die Sitze.

Ansonsten fahren meine Hune immer in einer Box mit, da ich das am praktischsten finde - man muss nicht ständig aufpassen, wenn man mal die Türen/Kofferraum öffnet.
Nur Teddy fährt auf meinem Schoß mit, weil er Panik vor der Box hat. Da muss ich mir noch was einfallen lassen, denn irgendwann fahre ich ja auch mal alleine mit ihm...
LG von Isa mit Paco, Teddy, Keanu, Piri, Chica und Pflegi Idefix!

- Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. -
Antoine de Saint-Exupery
Benutzeravatar
Isa
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 41
Registriert: 18.05.2013, 17:16
Wohnort: Luxemburg

Hundehalter seit: 6. Dez 2004
Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Bologneser, Zwergpudel, Bichon-Mix, Ratonero-Mix, Chihuahua(?)-Pekinesen-Mix

Re: Der Hund im Auto - Sicherung während der Fahrt

Beitragvon gabi » 22.05.2013, 11:20

Hachiko fährt mit Geschirr und Haltegurt auf dem Rücksitz. Bei kurzen Strecken hier in der Stadt auch mal im Fußraum vorm Beifahrer
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
gabi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2013, 08:15
Wohnort: Berlin


Re: Der Hund im Auto - Sicherung während der Fahrt

Beitragvon Emma » 22.05.2013, 14:13

Da das BatMobil vom BatDog Einstein zur Zeit in der Inspektion ist, fährt er als Beifahrer bei uns mit.

In dem Volvo reist er im Kofferaum. Angepasstes Gitter zur Rückbank und noch ein Quergitter, damit wir auch was von dem Kofferaum haben.
In meinem Fabia reist er noch mit Anschnallgurt und Geschirr auf der Rücksitzbank. Falls sein Gefährt nicht bald durch den TüV kommt und er länger bei mir mitfahren muss, wird demnächst auch ein Gitter angeschafft und er kommt in den Kofferraum.

Boxen sind für beide Autos irgendwie ungeeignet, da die Heckklappe beim Skoda Fabia sowie beim Volvo V60 irgendwie so "rund" sind.
Benutzeravatar
Emma
Flederstein
 
Beiträge: 213
Registriert: 22.05.2013, 08:36
Wohnort: Adenbüttel

Hundehalter seit: 23. Feb 2013
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Weißer Schweizer Schäfi - Einstein

Re: Der Hund im Auto - Sicherung während der Fahrt

Beitragvon chino » 01.11.2013, 09:48

Crash-Test: Wenn Hunde zu tödlichen Geschossen werden
Ein schwerer Hund kann bei einem Unfall zur Gefahr werden, wenn er durchs Auto geschleudert wird. Es gibt daher spezielle Gurte für Hunde. Doch die taugen meistens nichts, fand jetzt ein Crashtest heraus.
Viele Eltern schnallen ihre Kinder im Auto sicher an und legen viel Wert auf gute Kindersitze. Umso schlimmer, wenn – wie kürzlich geschehen – selbst teure Sitze sich im Crashtest als nicht sicher erweisen. In den Auto-verliebten USA allerdings gibt es nicht nur für kleine Zweibeiner eine Sicherheits-Industrie: Mit Crashtests und speziellen Gurtsystemen wollen die Amerikaner auch die Sicherheit von Hunden im Auto verbessern. Schließlich leben in den 46 Millionen Haushalten im Land der unbegrenzten Möglichkeiten laut der „American Pet Products Association“ (APPA) rund 78 Millionen Hunde.

Hunde können zum Geschoss werden
Zahllose Vierbeiner sind mit Herrchen oder Frauchen tagtäglich im Auto unterwegs. Aber nur rund jeder fünfte Hund wird dabei von einem speziellen Gurt oder Sicherheitssystem geschützt, fand eine Studie des US-Automobilclubs AAA (Triple A) heraus. Dabei geht es nicht nur um das Wohl von Bello und Waldi, sondern auch um das der menschlichen Fahrzeuginsassen. Ein nicht gesicherter Hund, der auf der Rückbank oder in einem nach vorn offenen Kofferraum reist, kann im Falle eines Crashs schließlich zum gefährlichen Geschoss werden. „Ein nicht gesicherter 4,5 Kilo schwerer Hund prallt bei einem Crash bei 50 km/h mit einer Wucht von 136 Kilo auf, bei einem 36 Kilo schweren Hund entspricht die Wucht ungefähr 1088 Kilogramm“, so eine AAA-Sprecherin.

Das amerikanische „Center for Pet Safety“ (Zentrum für Haustier-Sicherheit) hat zusammen mit dem Autobauer Subaru jetzt in einem von der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA zertifizierten Prüflabor verschiedene Hunde-Rückhalte-Systeme überprüft. Dabei wurden drei verschieden schwere Hunde-Attrappen getestet. Mit zum Teil vernichtenden Ergebnissen: Einige Gurtsysteme rissen einfach, und die Hunde-Dummies – ein Terrier, ein Border-Collie und ein Golden Retriever – wurden als pelzige Geschosse durch die Test-Arena geschleudert.

Nur einer von sieben fiel nicht durch
Nur eins der sieben getesteten Hunde-Geschirre, das „Sleepypod’s Clickit Utility Harness“, konnte verhindern, dass der Hund vom Rücksitz ins Auto katapultiert wurde. Bei vielen der Test-Versager behaupteten die Hersteller, ihre Produkte seien Crash-getestet worden – beim „Center for Pet Safety“ bezweifelt man das. „In Zukunft benötigen wir festgelegte Testprotokolle und Standards für die Sicherheitssysteme“, schließt die Studie der Amerikaner. Bei dem aktuellen Versuch orientierte man sich an dem Standard, nach dem in den USA Kindersitze getestet werden.
Subaru will das Rückhaltesystem, das am besten im Test abschnitt, nun über seine Händler als Zubehör verkaufen: „Jeder zweite unserer Kunden ist Hundebesitzer. Viele sind sich aber über die Gefahren über eine mangelhafte Sicherung der Tiere im Auto im Klaren“, sagt Subaru-Sprecher Michael McHale.

Quelle
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Der Hund im Auto - Sicherung während der Fahrt

Beitragvon Queenie » 24.11.2013, 12:52

*den Beitrag durchgelesen hat*

Wow...nur einer von 7 Stück ist nicht durchgefallen. Das hätte ich jetzt nicht gedacht.

Barnie ist in dem Sinne gar nicht gesichert, er fährt im Fußraum mit weil es der einzige Ort ist an dem er ohne Übergeben und Panikattacken entspannt im Auto ist... :?
Viele Menschen verpassen das kleine Glück, weil sie zu sehr damit beschäftigt sind das Große zu finden.

Grüße von Dani & Barnie :)
Benutzeravatar
Queenie
Kuckucksdackel
 
Beiträge: 17
Registriert: 09.09.2013, 20:15

Hundehalter seit: 3. Jan 2007
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Dackel-Mischling

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste