Hunde-Demo kommt Rentner richtig teuer

Aktuelle Nachrichten rund um den Hund

Hunde-Demo kommt Rentner richtig teuer

Beitragvon chino » 16.09.2013, 05:03

Hunde-Demo kommt Rentner richtig teuer
Eine spontane Hundedemo wurde dem Jatznicker Karl-Heinz Köhler zum Verhängnis. Das Pasewalker Gericht sah es als erwiesen an, dass hier gegen das Versammlungsgesetz verstoßen wurde, und verurteilte den Hundefreund zu 960 Euro Strafe. Doch der Rentner fühlt sich unverstanden und ungerecht vom Gericht behandelt.

Dass seine Aktion einmal vor Gericht enden würde, hätte der Jatznicker Karl-Heinz Köhler nicht gedacht. Es begann alles damit, dass die Gemeinde Jatznick im Mai 2012 eine neue Hundesteuer erließ. Somit wurden für den ersten Hund 50 Euro, für den zweiten Hund 100 Euro und für den dritten Hund 150 Euro fällig. Karl-Heinz Köhler selbst Gemeindevertreter für das Bürgerbündnis und ein Hundefreund gefielen diese hohen Steuern nicht.Er machte sich mehrmals in der Gemeindevertretung Luft. Doch dann reichte es ihm.

Nicht nur, dass er aus der Gemeindevertretung austrat. Karl-Heinz Köhler mobilisierte andere Hundefreunde. Am 6. November kam es zu einem Treffen auf dem Parkplatz des Jatznicker Einkaufszentrums um 9.30 Uhr. Vier Leute kamen gegen 9.40 Uhr. Dann der Entschluss: Wir machen für kurze Zeit im Ort die B 109 dicht. Um 9.50 Uhr rief Köhler beim regionalen Radiosender Ostseewelle an. Um 10.10 Uhr rief er in Pasewalk bei der Polizei an, und informierte diese über eine Spontandemo. Für eine dreiviertel Stunde wurde dann die Straße mit einem Bauzaun abgesperrt. Die Polizei stellte Strafanzeige gegen Karl-Heinz Köhler wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz.

960 Euro Strafe, 730 Euro Rente
Jetzt also die Verhandlung vor dem Pasewalker Amtsgericht. Der Richter sah es als erwiesen an, dass hier gegen das Versammlungsgesetz verstoßen wurde und keine Spontandemo, sondern eine richtige Demonstration mit einer Straßensperrung, die nicht angemeldet war, stattfand. Es erfolgte eine Verurteilung zu einer Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu je 24 Euro: das macht 960 Euro. Wie das Amtsgericht jedoch wissen ließ, ist dieses Urteil noch nicht rechtskräftig. Die schriftliche Begründung stehe noch aus.

Karl-Heinz Köhler empfindet das Urteil indes in mehrfacher Hinsicht als ungerecht. „Ich habe aus meiner Sicht nicht gegen das Versammlungsrecht verstoßen und über die Spontandemo die Polizei sofort informiert“, sagt er. Auch sei das Bußgeld sehr hoch angerechnet. Denn er selbst beziehe nur eine Bruttorente von 730 Euro. Davon gehen noch diverse Abzüge ab. Das Bußgeld im Verhältnis zur tatsächlichen Rente hält Köhler für unangemessen: „Den Glauben an der Demokratie habe ich verloren.“

Quelle
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Hunde-Demo kommt Rentner richtig teuer

Beitragvon Dieter » 16.09.2013, 13:28

Recht geschieht ihm.
Wer für sich demokratische Grundrechte in Anspruch nimmt, hat sich ans Programm zu halten.
Für die Höhe der Strafe im Verhältnis zum Schuldvorwurf ist übrigens nicht der Tagessatz an sich maßgebend. Der Tagessatz ergibt sich aus dem Einkommen.
Maßgeblich ist die Anzahl der Tagessätze - und 40 Tagessätze ist schon "mittlere Art und Güte".

Er hat den Glauben an die Demokratie verloren, der Gute? Nun ja, zur Demokratie gehört auch, Entscheidungen der Mehrheit - in diesem Falle die Erhöhung der Hundesteuern durch die Gemeindevertretung - zu akzeptieren, wenn es auch schwerfallen mag.
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste