Psycho-Dackel?

Caniden ticken anders als Primaten

Psycho-Dackel?

Beitragvon Dieter » 18.05.2013, 23:11

Vor einigen Tagen kam meine Frau mit einigen Tütchen Blumensamen nach Hause.
Ich bekam angeschafft, am Rande des Gartens die entsprechenden Beete vorzubereiten, insbesondere die dort befindliche Grasnabe umzugraben und eine sogenannte Feinkrümeligkeit des Bodens herzustellen.

Und so fuhrwerkte ich denn - leise fluchend - mit Spaten und Hacke so vor mich hin als plötzlich mein Dackel angerast kam. Er hatte etwas Gelbes quer im Maul und schmiss mir - bei mir angekommen - mit allen sichtbaren Anzeichen von Fröhlichkeit 4 Scheiben Käse vor die Füße. Diese Scheiben waren bis auf seine Zahnabdrücke unversehrt.
Ich war äusserst gerührt, habe ihn sehr belobigt, intensiv bespasst und mit 2 in Stückchen zerlegten Scheiben Suchspielchen veranstaltet. Sodann begab sich der Dackel hinreichend ausgelastet ins Haus und in sein Körbchen.
Nachdem ich die beiden restlichen Scheiben entsorgt hatte, stellte ich folgende Überlegungen an:

1. Wie kommt der Dackel an den Käse?
Die Antwort war kein Problem, am Vortag hatte ich in der Nacht lange im Bett gelesen, Hunger bekommen, mir eine Packung Scheibenkäse geholt, einige Scheiben verzehrt, die Packung mittels dem dafür vorgesehenen Adhäsionsverschluss verschlossen und auf dem Nachttisch stehen gelassen.
Der Dackel war also ins Schlafzimmer gelaufen, hatte die Packung vom Nachttisch geholt, den Verschluss irgendwie aufgefriemelt, die restlichen 4 Scheiben entnommen und zu mir gebracht. Vor dem Nachttisch lag in der Tag die leere Blisterpackung.

Die folgenden Fragen konnte ich für mich bisher noch nicht beantworten, nämlich

2. Warum machte der das?
3. Wieso frisst er den Käse nicht selbst, der Dackel liebt Käse über alles.
4. Ist mein Dackel Psycho?
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Re: Psycho-Dackel?

Beitragvon Xafira » 19.05.2013, 06:24

Hallo,

meine Hündin macht das nur mit von ihr "gefundenen" (wie nett ich das ausdrücken kann) Dingen, die sie nicht selbst öffnen kann oder will.

Das hat sich irgendwann mal so eingebürgert, da hat sie sich ein Hanuta geklaut (also ich meine, sie hat eines gefunden), ich habs ihr abgenommen, geöffnet und ihr ein Stück davon gegeben. Von da an bringt sie mir alles Verschlossene, damit ich es ihr öffne. :lol:

Aber offenen Käse, ja, den hätte sie wohl einfach gefressen.

Hat Willi so etwas in der Art schon einmal gemacht? Also irgendetwas gefunden, zu dir gebracht und du hast mit ihm dann ein tolles Spiel daraus gemacht?

Liebe Grüße
Birgit
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Psycho-Dackel?

Beitragvon chino » 19.05.2013, 07:57

Hallo,
Xafira hat geschrieben:... da hat sie sich ein Hanuta geklaut (also ich meine, sie hat eines gefunden)..

:lol: :lol:

Ich hab ja hier auch so eine vierbeinige Elster sitzen.
Es war besonders in den ersten Wochen nahezu unmöglich, ihm etwas, das er sich angeeignet hatte, wieder abzunehmen. Also musste dringend ein Abgabekommando her. Naheliegend, ihm selbiges per Tauschgeschäft zu vermitteln. Er war auch ziemlich zügig willens, einen erbeuteten Socken gegen ein Stück TF zu tauschen. So weit, so gut.

Binnen kürzester Zeit entwickelte sich daraus allerdings ein für ihn lohnendes Spiel mit etwa folgendem Ablauf:

Hund kommt angewackelt, sieht mich an, dreht sich um und klaut im Weggehen etwas vom Couchtisch, z.B. ein zerknülltes Papiertaschentuch. Im Zeitlupentempo. Dann schleicht er ebenso langsam vom Tisch weg und blickt dabei über die Schulter, um sicherzustellen, dass ich es auch ganz bestimmt bemerkt habe. Auf mein "Ab!" kommt er mit der Beute zu mir zurück und tauscht das ach so heiß erkämpfte, für ihn im Grunde komplett uninteressante Taschentuch gegen ein Stück Futter ein. Ähnlich verfährt er mit getragenen Socken, die meinen armen Kindern ständig irgendwo im Haus ohne ihr Zutun von den Füßen fallen.

Hat die Beute allerdings echten Wert, darunter fallen z.B. auf der Straße gefundene Knochen u.Ä., ist nix mit schleichen und warten - da ist er dann blitzschnell. Auch mit dem Abgeben ist es da nicht weit her, sofern ich nicht ein Tauschobjekt mit hoher Priorität anzubieten habe. Aber wir arbeiten daran, und es wird langsam besser. Allerdings ist es nicht ganz einfach, einem ehemaligen Streuner, der sich als Selbstversorger durchschlagen musste, dieses Verhalten wirklich abzugewöhnen. :roll:

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Psycho-Dackel?

Beitragvon MickyMausi » 19.05.2013, 09:19

Micky hätte bis vor einem Jahr ca nichts gefressen, was offen rumliegt. Wenn die ganze Nacht eine Leberkässemmel auf dem Wohnzimmertisch lag, nicht unweit von ihrem Körbchen, dann lag das auch am nächsten Tag noch da. Inzwischen frisst sie alles, was kurz unbeobachtet ist und wenns erst ausgepackt werden muss, dann verschleppt sie es in ihre Box, packt es aus, frisst es und versteckt die Packung in ihrem Kissen :shock:
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Psycho-Dackel?

Beitragvon Dieter » 19.05.2013, 11:04

Xafira hat geschrieben:Hat Willi so etwas in der Art schon einmal gemacht? Also irgendetwas gefunden, zu dir gebracht und du hast mit ihm dann ein tolles Spiel daraus gemacht?


Ja, das kommt gelegentlich vor. Aber dabei handelte es sich um ein Stoffspielzeug.
Ich muss etwas weiter ausführen:

Der Hund ist ja (fast) immer bei mir, auch im Büro-Alltag.
Nun kommt es gelegentlich vor, dass er mal eine kurze Zeit - vielleicht 30 Minuten - dort allein bleiben muss. Wenn ich dann wieder mein Büro betrete, bringt er mir dieses Stoffteil und es gibt 2 - 3 Minuten ein Zerrspiel. Dann hört er von sich aus auf.

Besprechungen finden in der Regel mehrmals täglich in meinem direkt neben dem Büro gelegenen Besprechungszimmer statt. Dabei ist auch der Dackel anwesend, nimmt den jeweiligen Besuch jedoch nicht zur Kenntnis, hockt sich unter den Besprechungstisch und beglotzt dort von unten den Besuch.
Nach 1- 2 Minuten steht er auf, geht in mein Büro, holt dort sein Stoffteil und schmeisst das einem der Besucher/dem Besucher vor die Füsse. Das war´s, mehr passiert da nicht.
Dabei agiert der Dackel so dezent, dass viele Besucher nichtmal merken, dass er überhaupt anwesend ist.

Zwischenergebnis: Irgendeine Form von Spielverhalten bzw. Anschleppen des Spielzeugs geht von dem Dackel nur aus, wenn eine besondere Situation vorhanden ist, entweder war er mal kurz allein oder es kommt Besuch (wobei Besuch im Büro ja nun nach 15 Monaten nichts Besonderes mehr sein dürfte).

Eine solche Situation war jedoch bei dem Käse-Vorfall nicht gegeben. Nach Feierabend war ich bei der Gartenarbeit, der Dackel wuselte im Garten rum und wurde weiter von mir nicht beachtet. Auf einmal kam er dann mit den Käse-Scheiben an.
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron