Vor einigen Tagen kam meine Frau mit einigen Tütchen Blumensamen nach Hause.
Ich bekam angeschafft, am Rande des Gartens die entsprechenden Beete vorzubereiten, insbesondere die dort befindliche Grasnabe umzugraben und eine sogenannte Feinkrümeligkeit des Bodens herzustellen.
Und so fuhrwerkte ich denn - leise fluchend - mit Spaten und Hacke so vor mich hin als plötzlich mein Dackel angerast kam. Er hatte etwas Gelbes quer im Maul und schmiss mir - bei mir angekommen - mit allen sichtbaren Anzeichen von Fröhlichkeit 4 Scheiben Käse vor die Füße. Diese Scheiben waren bis auf seine Zahnabdrücke unversehrt.
Ich war äusserst gerührt, habe ihn sehr belobigt, intensiv bespasst und mit 2 in Stückchen zerlegten Scheiben Suchspielchen veranstaltet. Sodann begab sich der Dackel hinreichend ausgelastet ins Haus und in sein Körbchen.
Nachdem ich die beiden restlichen Scheiben entsorgt hatte, stellte ich folgende Überlegungen an:
1. Wie kommt der Dackel an den Käse?
Die Antwort war kein Problem, am Vortag hatte ich in der Nacht lange im Bett gelesen, Hunger bekommen, mir eine Packung Scheibenkäse geholt, einige Scheiben verzehrt, die Packung mittels dem dafür vorgesehenen Adhäsionsverschluss verschlossen und auf dem Nachttisch stehen gelassen.
Der Dackel war also ins Schlafzimmer gelaufen, hatte die Packung vom Nachttisch geholt, den Verschluss irgendwie aufgefriemelt, die restlichen 4 Scheiben entnommen und zu mir gebracht. Vor dem Nachttisch lag in der Tag die leere Blisterpackung.
Die folgenden Fragen konnte ich für mich bisher noch nicht beantworten, nämlich
2. Warum machte der das?
3. Wieso frisst er den Käse nicht selbst, der Dackel liebt Käse über alles.
4. Ist mein Dackel Psycho?