Langeweile\Unterforderung und ihre Auswirkung

Caniden ticken anders als Primaten

Langeweile\Unterforderung und ihre Auswirkung

Beitragvon MickyMausi » 11.10.2013, 10:54

Hallöli, ich will doch auch mal wieder was beitragen....

Und weil es gerade so aktuell ist bei uns gehts um Langeweile.

Also, mein armer Hund ist mangels Auslauf, Ansprache und Forderung derzeit extrem gelangweilt :xsad: und das zeigt sich schon langsam in neuen Verhaltensweisen... Ich sag zu Männchen schon immer die kann nix dafür, die wird keine Mütze 8-)

Wir kommen nicht mehr so viel zum spazieren derzeit, was einerseits an hundert Terminen und zum anderen (das muss ich zugeben) auch an meiner Faulheit liegt. So, mit weniger Auslauf käme sie (gerade bei dem Wetter) zurecht, was ihr glaub ich als Gebrauchsgund viel mehr zusetzt ist die geistige Seite. Ich verlang kaum noch was von ihr ist mir heute aufgefallen.

Wenn ich mal sitz oder Fuß sag, dann ist sie gleich hellauf begeistert "sie hat sitz gesagt, sie hat sitz gesagt, yeah, sie spricht". Micky lief sehr gerne in der UO, sie macht da toll mit und ist wrsl der einzige im Haus, der sich freut, wenn man was von ihm verlangt :d

So, nun zu den Auswirkungen, die diese Vernachlässigung mit sich bringt. Sie sucht extrem die Nähe, sie schleicht sich nachts ins Bett, schleckt einen bei jeder Gelegenheit an, sie wurde extrem verfressen, sie mutiert zum Messi und sammelt jeglichen Müll in ihrer Box, sie klaut Essen und schnappt fast über vor Ehrgeiz, wenn man was von ihr verlangt.

Habt ihr schon solche Erfahrungen gemacht? Wie reagieren andere Hunde
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Langeweile\Unterforderung und ihre Auswirkung

Beitragvon Newi » 11.10.2013, 16:02

Willow ist ein reiner Workaholic, mit Duracell....
Bei ihr muss ich aufpassen.
Sie fängt dann an, extrem an ihren Füßen zu lecken und die Krallen abzuknabbern.
Ich merke das im Moment auch, weil ich hier grad sehr eingebunden bin (ich hoffe, nach dem WE wird es ruhiger).
Deshalb bekommen beide hier immer mal was zu tun.

Neo ist auch arbeitfanatisch. Aber er kann auch, sehr ungern und mit murren, Fünfe gerade sein lassen und sich zurück halten.
Er schmollt dann eher einfach.
Die Fraktion spanischer Wasserhunde grüßt alle Vierbeiner - auch die Wasserscheuen

Liebe Grüße,
Tina
Benutzeravatar
Newi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.05.2013, 08:00

Hundehalter seit: 2007
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Perro de Agua Espanol - spanischer Wasserhund

Re: Langeweile\Unterforderung und ihre Auswirkung

Beitragvon MickyMausi » 11.10.2013, 16:20

:shock: jetzt wo du es sagst, Micky bekaut stundenlang ihre Krallen oder schleckt ewig den selben Fleck....
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Langeweile\Unterforderung und ihre Auswirkung

Beitragvon Getier » 11.10.2013, 21:58

Boomer und ESsi werden nach einer Zeit ganz schön reizbar, hibbeliger, frustrierter - das merkt man dann schon :d , der Zustand tritt aber auch nicht ein, wenn die Fiffis mal ne Woche oder so nichts machen... das dauert.

Boomer geht dann gerne seine eigenen Wege, sucht vermehrt nach Wild und/oder will Viehzeug hinterher. Logischerweise WILL er dann auch unbedingt was machen, wenn er darf und schießt, wie Micky, im Eifer über das Ziel hinaus.

ESsi bietet sich dann auch vermehrt an und willwillwillwill unbedingt spielen/arbeiten. Da sie sowieso immer die Wohnung umräumt, Essen klaut und extrem Verfressen ist, merke ich in den Punkten keine Unterschiede. ;)

Nach was für einer Zeit tritt bei Euch denn dieser "Zustand" ein?
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Langeweile\Unterforderung und ihre Auswirkung

Beitragvon Newi » 11.10.2013, 22:33

Getier hat geschrieben:Nach was für einer Zeit tritt bei Euch denn dieser "Zustand" ein?


Bei Willow so nach 2-3 Tagen.
Wenn wir vorher extrem viel gearbeitet haben, kann es auch etwas länger dauern.
Die Fraktion spanischer Wasserhunde grüßt alle Vierbeiner - auch die Wasserscheuen

Liebe Grüße,
Tina
Benutzeravatar
Newi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.05.2013, 08:00

Hundehalter seit: 2007
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Perro de Agua Espanol - spanischer Wasserhund

Re: Langeweile\Unterforderung und ihre Auswirkung

Beitragvon Xafira » 11.10.2013, 22:44

Getier hat geschrieben:Nach was für einer Zeit tritt bei Euch denn dieser "Zustand" ein?


Bei meinen Hunden dauert es Wochen (zwischen vier bis sechs) bis sie erste Anzeichen zeigen und beginnen "unrund" zu werden.
Habe ich vorher viel mit ihnen trainiert, dann setzt dieser Zustand allerdings viel früher ein - scheint eine Form des "Übertrainiertseins" zu sein bzw. dieses ständige unter Anspannung stehen. Da dauert es länger, bis sie wieder auf einem normalen Level fahren und nicht mehr fordern oder sich Blödsinn überlegen.

Wenn ich dann, nach längerer Zeit, wieder mit ihnen trainiere, habe ich allerdings das gleiche Problem wie ihr: Sie erschlagen sich vor Arbeitseifer und stehen sich quasi selbst im Weg.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Langeweile\Unterforderung und ihre Auswirkung

Beitragvon MickyMausi » 11.10.2013, 22:45

Bei Micky hat das jetzt Monate gedauert, allerdings ist sie erstens alt und zweitens wegen dem Fenstersprung seit 1.5.2012 von drei Monaten Vollschonung zu langsam mehr und dann schwangerschaftsbedingter KathySchonung eh schon ziemlich runtergefahren, was Aktivitäten angeht.

Zu richtig aktiven Zeiten ging das relativ schnell.
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste