Hallo,
gut, im großen und ganzen sind Text und ich ja einer Meinung, aber... ja, jetzt kommt das ein oder andere aber:
Die meisten Hunde in meiner Hundeschule kommen freudig auf den Platz und müssen dringend erkunden, was seit dem letzten Mal hier passiert ist. Wer war da? Hat jemand Leckerchen vergessen? Steht das Plantschbecken rum? Und diese Erkundungsrunde macht Spaß. Hunde, die das nicht machen, sind immer Hunde, denen verboten wurde, von sich aus etwas zu erkunden.
Das zum Beispiel kann ich so nicht stehen lassen - meine Hunde erkunden einen Hundeplatz nicht, aber nicht weil sie es nicht dürften oder weil ich es ihnen verboten habe, sondern weil ihnen in dem Moment die Interaktion, die Arbeit mit mir wichtiger ist als das erkunden. Meine Hunde ziehen auf den Platz, betreten den Platz und begeben sich selbständig in die Fuß-Position.
Wer seinen Hund allerdings dazu erzieht immer und unter allen Umständen die Kontrolle abzugeben und alle Entscheidungen seinem Menschen zu überlassen, der muß mit üblen Folgen rechnen. Eine dieser Folgen kann Trennungsangst sein.
Korrekt - und dazu gehört auch das: ich clickere jede Bewegung, jeden Schritt, jede Aktivität meines Hundes, damit er ein Feedback hat und er Kontakt zu mir aufnimmt. Man erzieht seinen Hund zur Hilflosigkeit - andere nennen es: der Hund fragt mich immer, ob er das oder das darf. Oder: Der Hund vergewissert sich bei jeder Aktion, ob ich damit einverstanden bin. Ja, so kann man das natürlich auch nett umschreiben.
wenn du deinen Hund nicht immer im Griff hast (sprich 100%ige Kontrolle), dann...." und es folgen die schlimmsten Szenarien von gebissenen Kindern, über Hundebeissereien, angeblichen Rangordnungsprobleme bis zu durch den Hund verursachten Autounfällen und was dergleichen Unfug mehr ist.
Das kann ich so leider nicht stehen lassen. Ich habe hier Hunde, die würden gnadenlos über jeden Hund herfallen, der uns begegnet, würden Menschen stellen, Wild hetzen - und das in der Gruppe wohl auch recht erfolgreich, würden auch Menschen beißen - wenn ich diese Hunde unterwegs und im Freilauf nicht unter Kontrolle hätte, könnte ich ihnen den Freilauf leider nicht genehmigen.

So muß der Hund beispielsweise immer und permanent "Platz" machen, wenn man irgendwo im Restaurant sitzt. Wehe, er steht auf, dann geht sofort die Welt unter.
Was daran liegen könnte, dass es in diesem Restaurant Leute geben könnte, die Angst vor Hunden haben, sie nicht mögen, oder die Gefahr groß ist, dass ein Kellner über so einen Hund auf Erkundungstour fällt. Deshalb gehen meine Hunde nicht mit in Restaurants.
Ja, manchmal denkt man gar nicht daran, was der wirkliche Auslöser für gewisse Ängste des Hundes ist...