Kontrollzwang?

Caniden ticken anders als Primaten

Kontrollzwang?

Beitragvon Getier » 22.09.2013, 17:29

Hallo,

ich habe eben durchs Netz gestöbert - da konnte irgendwo ein Hund nicht alleine bleiben, lief auch im Haus hinter der Halterin her, etc. und die erste Antwort war: der Hund will die Kontrolle nicht verlieren!

Im Fernsehen, bei uns bekannten Hundetrainern, gibt es auch zwischendurch Hunde die nicht allein bleiben können und es mit "Kontrollzwang" erklärt wurde/wird.

Was meint ihr denn - ist da was dran? Was hat ein Hund davon uns zu kontrollieren (kann er das überhaupt?!) und wie kommt es zu so einem Verhalten?
Wie äußert sich das?
Ist es schon zu viel, wenn mein Hund mir in der Wohnung folgt? Wenn er nicht allein bleiben kann?

:think2:
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Kontrollzwang?

Beitragvon Getier » 25.09.2013, 19:46

Ich werfe mal einen Artikel von Thomas Riepe hinterher: Führt Kontrollverlust bei Hunden zu Kontrollzwang?
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Kontrollzwang?

Beitragvon Xafira » 26.09.2013, 06:41

Hallo,

gut, im großen und ganzen sind Text und ich ja einer Meinung, aber... ja, jetzt kommt das ein oder andere aber:

Die meisten Hunde in meiner Hundeschule kommen freudig auf den Platz und müssen dringend erkunden, was seit dem letzten Mal hier passiert ist. Wer war da? Hat jemand Leckerchen vergessen? Steht das Plantschbecken rum? Und diese Erkundungsrunde macht Spaß. Hunde, die das nicht machen, sind immer Hunde, denen verboten wurde, von sich aus etwas zu erkunden.


Das zum Beispiel kann ich so nicht stehen lassen - meine Hunde erkunden einen Hundeplatz nicht, aber nicht weil sie es nicht dürften oder weil ich es ihnen verboten habe, sondern weil ihnen in dem Moment die Interaktion, die Arbeit mit mir wichtiger ist als das erkunden. Meine Hunde ziehen auf den Platz, betreten den Platz und begeben sich selbständig in die Fuß-Position.

Wer seinen Hund allerdings dazu erzieht immer und unter allen Umständen die Kontrolle abzugeben und alle Entscheidungen seinem Menschen zu überlassen, der muß mit üblen Folgen rechnen. Eine dieser Folgen kann Trennungsangst sein.


Korrekt - und dazu gehört auch das: ich clickere jede Bewegung, jeden Schritt, jede Aktivität meines Hundes, damit er ein Feedback hat und er Kontakt zu mir aufnimmt. Man erzieht seinen Hund zur Hilflosigkeit - andere nennen es: der Hund fragt mich immer, ob er das oder das darf. Oder: Der Hund vergewissert sich bei jeder Aktion, ob ich damit einverstanden bin. Ja, so kann man das natürlich auch nett umschreiben. ;)

wenn du deinen Hund nicht immer im Griff hast (sprich 100%ige Kontrolle), dann...." und es folgen die schlimmsten Szenarien von gebissenen Kindern, über Hundebeissereien, angeblichen Rangordnungsprobleme bis zu durch den Hund verursachten Autounfällen und was dergleichen Unfug mehr ist.


Das kann ich so leider nicht stehen lassen. Ich habe hier Hunde, die würden gnadenlos über jeden Hund herfallen, der uns begegnet, würden Menschen stellen, Wild hetzen - und das in der Gruppe wohl auch recht erfolgreich, würden auch Menschen beißen - wenn ich diese Hunde unterwegs und im Freilauf nicht unter Kontrolle hätte, könnte ich ihnen den Freilauf leider nicht genehmigen. :sorry:

So muß der Hund beispielsweise immer und permanent "Platz" machen, wenn man irgendwo im Restaurant sitzt. Wehe, er steht auf, dann geht sofort die Welt unter.


Was daran liegen könnte, dass es in diesem Restaurant Leute geben könnte, die Angst vor Hunden haben, sie nicht mögen, oder die Gefahr groß ist, dass ein Kellner über so einen Hund auf Erkundungstour fällt. Deshalb gehen meine Hunde nicht mit in Restaurants.

Ja, manchmal denkt man gar nicht daran, was der wirkliche Auslöser für gewisse Ängste des Hundes ist...
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Kontrollzwang?

Beitragvon gabi » 26.09.2013, 07:02

Hachiko beachtet auch jeden meiner Schritte, wenn er sieht ich gehe ins KLo, bleibt er liegen, geh ich in die Küche oder woanders hin, kommt er lieber nach.........
Wenn ich aufräume, trabt er ne Weile mit, wenn er merkt, WAS ich da mache, legt er sich (gerne mitten in den Weg).
Klappe ich mein Netbook zu, heißt das, fertig - und er springt auf

Ich schiebe das darauf, dass wir ihn ja im 1. Jahr oft weg gesperrt haben, der will einfach dabei sein.
Ob das nun Kontrollzwang, Dominanz oder gar Verlustangst ist, weiß ich nicht :?
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
gabi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2013, 08:15
Wohnort: Berlin


Re: Kontrollzwang?

Beitragvon xangix3 » 27.09.2013, 21:50

Bei Lucky sagten mir einige "hundetrainer" auch das er nicht alleine bleibt weil er die Kontrolle über mich verliert..

Ich würde das jetzt nicht 100% abstreiten aber ein Kontrollzwang?.. Er lässt mich in der Wohnung rumlaufen wie ich will.. Er kommt selten hinterher.. meist wenn ich aufs Klo gehe weils dannach meist Gassi geht :d


Der Hund meiner ehemaligen Nachbarin rennt ihr überall hin hinterher! Geht sie Duschen muss die Tür aufbleiben sonst jault er.. Die Kinderzimmer müssen auch auf sein sonst wird ebenfalls gejault.. Wenn aber alle ausser Haus sind legt er sich hin und Schläft..
Das Hinterher Rennen würde ich bei ihm schon als Kontrolle ansehen.. Aber warum bleibt er dann super alleine? Dann kann er ja nicht Kontrollieren? Oder ist er dann Froh seine aufgabe ab zu geben?..
xangix3
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 27
Registriert: 14.08.2013, 09:47
Wohnort: Braunschweig

Hundehalter seit: 6. Apr 2010
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Tibet Terrier Mix / Pflegeh. Pekinese

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast