Das machen die unter sich aus!

Caniden ticken anders als Primaten

Das machen die unter sich aus!

Beitragvon chino » 26.06.2014, 17:59

Hallo,

Das machen die unter sich aus!

Neulich bei Wolfens zu Hause…
Familie Wolf geht lustig in Canada spazieren. Mama Wolf, Papa Wolf, Tochter Wolf, Sohnemann Wolf.

Plötzlich, auf einer Lichtung erblicken sie sie. Familie Wolf sieht Familie Wölfchen, ebenfalls bestehend aus Mama Wölfchen, Papa Wölfchen, Tochter Wölfchen, Sohnemann Wölfchen.

Mama und Papa Wolf und Wölfchen setzen sich hin, schauen ihre Kinder an und sagen: “Geht da mal hin und macht das mal unter euch aus…”

Seit Jahren hält sich dieses Gerücht hartnäckig in der Hundewelt. Noch immer gibt es tatsächlich Menschen, die felsenfest davon überzeugt sind, das Hunde irgendwas unter sich klären müssten.

Aber haben Sie diese “Experten” schon mal gefragt, was denn diese Hunde, deren Meinung nach klären? Wenn Sie viel Glück haben, bekommen Sie die Antwort: “Na die Rangordnung! – Eben wer der Stärkere ist!”

So so!! Die Rangordnung. Das ist ja interessant!

Das würde ich dann mal genauer wissen wollen. Die Fragen, die mir da auf einen Schlag einfallen sind:

1. Wie lange dauert es denn, bis Hunde eine Rangordnung ausbilden?
2. Müssen Hunde sich kloppen um eine Rangordnung auszubilden?
3. Ist immer der stärkere Hunde automatisch der Ranghöchste?

Was mir dazu als Antworten einfällt – mal so in die Tüte gehustet: ...

Zum Artikel

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Das machen die unter sich aus!

Beitragvon Wolfskralle » 26.06.2014, 21:16

:thumb:
"Ignoranz hab ich von meinem Hund gelernt".
Benutzeravatar
Wolfskralle
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 97
Registriert: 14.07.2013, 00:47

Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Beauceron

Re: Das machen die unter sich aus!

Beitragvon Xafira » 28.06.2014, 06:30

Und wo beginnt das Ganze schon?
Richtig, im Welpenkurs, wo es heißt: "Wenn er bei dir Schutz sucht oder sich bei dir versteckt, geh einen Schritt zurück - da muss er durch."

Da wird doch schon der Grundstein dafür gelegt, dass der Hund lernt, dass er sich auf seinen Besitzer nicht verlassen kann, dass er dazu gezwungen ist/wird, jede Situation selbst zu regeln. Wie dieses Regeln dann aussieht ist wohl vom Typus Hund abhängig - der eine wird mit übertriebener Beschwichtigung versuchen, die Situation zu lösen - wird damit mal Erfolg haben und mal eins auf die Rübe bekommen, weil manche Hunde so übertriebenes Geschleime nicht ab können und es einfach nur nervig finden, der andere wird so tun, als wäre der zweite Hund gar nicht da (am Boden schnuppern, etc.) und der nächste wiederum wird zum Angriff übergehen. Denn wir wissen ja, Angriff ist die beste Verteidigung. :sorry:

Wenn ein Hundebesitzer findet, dass die das schon unter sich ausmachen, dann muss sein Hund das leider mit mir ausmachen - tut mir echt leid für den Hund, der die Meinung seines Besitzers dann ausbaden muss. Aber ich bin nicht (mehr) zimperlich, wenn es darum geht, meine Hunde von Streitigkeiten fern zu halten.

Ich finde es halt schade - da wird soviel im Internet gelesen - man schließt sich sämtlichen Gruppen/Gruppierungen an, läuft lemminghaft mit denen mit, aber so Aussagen wie oben genannte werden selten bis gar nicht hinterfragt. :?
Wobei es stimmt - ich höre diese Aussage sehr oft von älteren Leuten, die auch der Meinung sind, dass ich meine Hündin nur abzuleinen brauche, denn ihr Rüde, der tut nichts - und eine Hündin tut auch dem Rüden nichts. Aha - kennen die meinen Hund? Der ist das egal ob sie angeleint ist oder nicht - und von der Theorie, dass die sich nichts tun, hat sie auch noch nichts gelesen. Könnte daran liegen, dass sie nicht lesen kann. :sorry:

Und dass meine Rüden not amused sind, wenn ein fremder Rüde zu "ihren" Hündinnen will - das kann man den Leuten halt auch selten klar machen. Denn, die regeln das schon unter sich - und jeder Hund, der dazu nicht imstande ist, der hat in der heutigen Gesellschaft nichts verloren, denn der ist ja nicht normal... (finden jene Menschen zumindest)
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Das machen die unter sich aus!

Beitragvon Lotterliese » 28.06.2014, 09:40

Na es gibt aber auch immer noch all die romantischen Hundebesitzer, die dann allen ernstes sagen Hunde seien wie Kinder. Da steht man erstmal da und schluckt. Da geht in die Köpfe nicht rein, dass es Lotta nicht schadet wenn ich sie abrufe damit sie eben nicht ebenfalls nach dem Ball rennt, mit dem die andere Hündin bespielt wird. Und die haben auch gar nicht die Vorstellung davon dass die 7Jährige ach so liebe Hündin der 3Jährigen immer frecher werdenden Hündin durchaus mal sehr deutlich die Leviten verlesen könnte, wenn es ihr reicht. Nur um Missverständnissen vorzubeugen: ich denke ein Anranzer ist überhaupt nicht das Problem, aber 2 Ballverliebte aufeinander loszulassen wenn es gar nicht nötig ist...nun ja. Aber die lieben kinderähnlichen Hunde werden das ja unter sich klären und da passiert ja auch nix, denn die sind ja beide sooooo lieb und verträglich. Die teilen ja auch alles...diese 2 miteinander kaum bekannten Hunde, weil Kinder das so machen und weil die Erwachsenen diese romantische Vorstellung nunmal haben. *würg*
LG Ella
Benutzeravatar
Lotterliese
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 19
Registriert: 26.06.2014, 21:16
Wohnort: Berlin

Hundehalter seit: 2000
Anzahl der Hunde: 1

Re: Das machen die unter sich aus!

Beitragvon Wolfskralle » 28.06.2014, 12:38

Passt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber ich hatte die Tage ein beinahe traumhaftes Erlebnis.

Ich war mit dem Dijego in der Stadt unterwegs und wir trafen auf eine Frau mit Welpen. Die Frau (voller Tattoos, Sidecut, schwarz/rot gefärbte Haare und zahlreiche Piercings im Gesicht - also definitiv ein Mensch, der wahrscheinlich täglich vollkommen zu Unrecht mit Vorurteilen anderer zu kämpfen hat) fragte mich absolut höflich, ob es okay sei, dass unsere beiden Hunde (sie hatte ein Rotti-Baby :<3: ) mal schnüffeln dürfen. Natürlich durften sie schnüffeln. Danach bekam der kleine Rottweiler Angst, versteckte sich hinter den Beinen der Frau. Diese bückte sich daraufhin runter zu ihrem Welpen, redete ruhig auf ihn ein und bat mich dann ganz höflich bitte weiterzugehen, da ihr Hund Angst hat und sie aus der Situation raus möchte.

Es gibt sie also noch, die 'vernünftigen' Hundehalter :clap:
"Ignoranz hab ich von meinem Hund gelernt".
Benutzeravatar
Wolfskralle
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 97
Registriert: 14.07.2013, 00:47

Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Beauceron

Re: Das machen die unter sich aus!

Beitragvon Getier » 28.06.2014, 12:41

Klar, machen Hunde vieles unter sich aus. Die meisten Hunde sind dazu in der Lage - nur deckt sich die Lösung der Hunde nur selten, mit unserer Mentalität. Keine möchte einen Hund mit Löcher...
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Das machen die unter sich aus!

Beitragvon chino » 28.06.2014, 16:53

Hallo,

interessant, dass zumindest bei deutlich unterschiedlichen Kräfteverhältnissen der Glaube an "Die machen das schon unter sich aus!" doch ein wenig ins Wanken gerät. Besser ist das - bei 80 kg Dogge : 2 kg Chihuaha käme das nicht immer wirklich gut.

Gewisse Parallelen zu Kindern auf dem Spielplatz sind aber gegeben:

- im Sandkasten geht es weiß Gott nicht immer zu wie in der Waldorfschule, da gibt´s schon auch mal ordentlich was auf die Mütze. Wenn es da kracht, schreiten aber i.d.R. die Aufsichtspersonen ein. Nix mit "unter sich ausmachen", da wird reguliert und moderiert und angeleitet und im besten Fall Konfliktbewältigung gelehrt, sofern einen gewisse Chancengleichheit besteht. Im schlechteren Fall führt das eher zu -->
- der "böse große Achtjährige" (~ Dogge) darf auf gar keinen Fall den "armen kleinen Dreijährigen" (~ Chi) vermöbeln, nicht mal anrüffeln, der muss sich von der kleinen Rotznase jeden Mist gefallen lassen.
- der "arme Kleine" wird aufn Arm genommen und auf Biegen und Brechen gegen den "bösen Großen" verteidigt. Schließlich kann es ja gar nicht sein, dass der süße Zwerg was angestellt hat. Und selbst wenn er provokant war wie Hölle, hat man das als Größerer einfach wegzustecken. So lernt der Kleine auch ganz prima, dass er ständig einen auf große Klappe machen und Ärger anzetteln kann - wenn´s brenzlig wird, kommt "Mutti" und eskortiert ihn wehklagend bis nach Hause (~ steckt ihn in die schicke Tasche, da kann die blöde Dogge ihm gar nix :p )

LG
Andrea
PS: mal sehen, wo wir eine Erstleserfibel für Xafira auftreiben ... :giggle:
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste