Stressabbau

Caniden ticken anders als Primaten

Stressabbau

Beitragvon MickyMausi » 04.01.2014, 01:03

Hallo meine lieben,

heute hat Herrchen mal wieder genießt und das Hündchen war mal wieder komplett gaga danach. Sie wollte auf meinen Schoß (mit ihren mittlerweile ca 33 kg), hat Herrchen fleißig beschwichtigt und ihr Herz schlug ganz arg. Als ich sie wieder unten hatte hab ich "was ist los" gesagt in einem auffordernden Ton und sie ist wie blöd durchs Wohnzimmer gesprungen. Da hab ich mir gedacht, dass ist jetzt irgendwie das Ventil gewesen. Da hat sie alles raus gelassen. Herrchen war ihr zwar immer noch nicht geheuer, aber sie wirkte schon wesentlich lockerer danach.

Nun frage ich mich, was für Möglichkeiten es so gibt in solchen Situationen kontrolliert (wegen der Kinder) den Stress abzubauen. Vorschläge herzlich willkommen
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Stressabbau

Beitragvon chino » 04.01.2014, 11:44

Hallo,

mal sehen, was sich so an Möglichkeiten anbietet:

- Umlenken: z.B. eine Handvoll Leckerlis in die andere Richtung (weg von Herrchen) werfen und sie danch "suchen" lassen. Lenkt ab und das Kauen hat eine beruhigende Wirkung
- Abbruchsignal + Alternativverhalten einfordern: ein paar "Tricks", die sie auch unter Ablenkung zuverlässig kann, damit sie gar nicht erst auf die Idee kommt, wie eine Wilde rumzuhampeln. Oder sie nach dem Abbruch mit etwas zum Kauen in die Box schicken, damit sie sich dort runtertakten kann.
- konditionierte Entspannung: dauert natürlich eine Weile, das Signal zu etablieren und Wunder kann es dann auch keine bewirken. Aber wenn es mal gut sitzt, schaltet der Hund damit zumindest 1-2 Gänge runter
- Desensibilisierung: problematisch, weill Herrchen ja schlecht auf Kommando niesen kann.

:think1:

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Stressabbau

Beitragvon Shnarph » 04.01.2014, 11:49

chino hat geschrieben:- Desensibilisierung: problematisch, weill Herrchen ja schlecht auf Kommando niesen kann.

Pfeffer hilft :d
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Antoine de Saint-Exupéry
Shnarph
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 229
Registriert: 14.08.2013, 10:01

Anzahl der Hunde: 4
Rassen: 2 Briard-Kuvasz-Mixe, 1 Bonsai-Herder-Verschnitt, 1 Rottweiler

Re: Stressabbau

Beitragvon MickyMausi » 04.01.2014, 15:30

:d ich habe Herrchen zu Weihnachten sogar eine Pfeffermühle geschenkt.

Sie springt übrigens dann auch nur nach Aufforderung so rum. Fordere ich sie nicht auf lässt sie es und ist völlig verstört und tigert dann stundenlang hin und her oder verkriecht sich ins hinterste Eck. Ich werde es mal mit Futter versuchen. Sie ist eh schon fett, da kommt es auf das bisschen auch nicht mehr an :oops:
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Stressabbau

Beitragvon Getier » 04.01.2014, 17:05

Kauen baut Stress ab. Es gibt so kleine Rinderhautröllchen, die kann man für solche Zwecke gut geben - kalorienarm, schnell weg, Hund glücklich.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Stressabbau

Beitragvon MickyMausi » 04.01.2014, 19:39

Kann man das nicht auch positiv belegen? Nießen -> Futter

Also bei jedem Hatschi Futter rein?
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Stressabbau

Beitragvon chino » 04.01.2014, 19:51

Klar KANNST du das versuchen.
Das Problem ist nur, dass das Signal im Augenblick ja schon negativ belegt ist und du die negative Assoziation sozusagen "überschreiben" musst.
Und das stelle ich mir schwierig vor. Aber nur weil ich das problematisch sehe, heißt das nicht zwingend, dass es nicht funktioniert.

:think1:
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Stressabbau

Beitragvon Getier » 04.01.2014, 21:47

chino hat geschrieben:Klar KANNST du das versuchen.
Das Problem ist nur, dass das Signal im Augenblick ja schon negativ belegt ist und du die negative Assoziation sozusagen "überschreiben" musst.
Und das stelle ich mir schwierig vor. Aber nur weil ich das problematisch sehe, heißt das nicht zwingend, dass es nicht funktioniert.

:think1:

Das ist beim Gegenkonditionieren ja immer so. Zeigen und Benennen wird ja auch ständig empfohlen... also theoretisch sollte es möglich sein, aber es dauert eben und "Niesen" kann Herrchen nicht auf Kommando.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Stressabbau

Beitragvon chino » 04.01.2014, 21:53

Schon klar.
Aber bei Z + B oder C f B kanst du i.d.R. zumindest die Intensität des Reizes durch die Distanz modifizieren - das geht hier relativ schlecht. :think3:
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Stressabbau

Beitragvon Getier » 04.01.2014, 22:01

War mir klar, dass dir das klar ist, aber ich wollte es als Beispiel trotzdem nennen. :d
Stimmt natürlich. Aber wenn der Futterreiz größer ist, als das "ich hab Angst vor Bazillen"-Gefühl? Könnte klappen... was leckeres zum Kauen wäre lecker + sofort stressabbauend.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste