Alle noch da? Muddi, du hast einen vergessen

Caniden ticken anders als Primaten

Alle noch da? Muddi, du hast einen vergessen

Beitragvon MickyMausi » 19.10.2013, 07:40

Mir ist aufgefallen (schon immer, aber drüber nachgedacht hab ich grad erst), dass Micky unruhig wird, wenn Tim, und jetzt auch Felix sich entfernen, bzw evtl nicht mit nach Hause kommen. Wenn z. B. Tim mit dem Rad weit voraus fährt, zieht sie, wenn sie frei ist, rennt sie hin und bleibt in seiner Nähe, bleibt er zurück, schaut sie sich ständig um, bzw rennt auch da hin. Schläft einer im Auto oder Kinderwagen, liegt sie neben dem Fahrzeug bis er aufwacht. Ich hab ein Foto, da malt Tim im Hof, sie lag die ganze Zeit neben ihm. Neulich bei Oma wollte sie nicht ins Auto springen und rannte zur Haustüre und erst als ich Felix holte und ins Auto brachte ist sie auch rein.

Wenn Tim und sein Kumpel sich früher immer gekloppt haben, ist sie dazwischen und hat den Kumpel weggedrängt, nicht böse, aber sehr bestimmt. Worauf beruht das und welcher Rasse kann man das Verhalten zuschreiben?
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Alle noch da? Muddi, du hast einen vergessen

Beitragvon Shnarph » 19.10.2013, 11:22

Worauf das beruht, keine Ahnung. Aber ich denke nicht, dass man es an bestimmten Rassen festmachen kann.

Unser Bobtail hatte unter anderem Phantomschmerzen (kupierte Rute, damals Standard) und später auch Epilepsie...war teilweise also eher 'unberechenbar', meinen Vater hat er auch öfters in die Arme gebissen, uns Kinder aber niemals nie angerührt. Mein ältester Bruder ist ja schwerst behindert und es kam früher oft vor, dass meine Mutter sich blöde Kommentare anhören musste, wenn sie mit ihm unterwegs war und die Leute sehr nahe an den Kinderwagen/Rolli gegangen sind. Henry hat sich dann immer dazwischen gestellt, die Leute angeknurrt und sie nicht rangelassen. Warum er es speziell beim Max gemacht hat? Ich vermute mal, da er es gespürt hat, dass mit ihm etwas 'nicht stimmt' und er ihn beschützen wollte. Bei uns anderen Kindern war er lockerer drauf.

Der Ire Fritz war auch so ein toller Hund, wenn er auf dem Sofa lag, lag schon mal einer von uns Zwergen auf ihm drauf und hat gepennt. Der Hund blieb liegen, bis man von selber aufgestanden ist. Waren wir im Wald oder so unterwegs, war Fritz auch immer bei uns Kindern und hat aufgepasst. Z.B. bei Schnitzeljagden, mit einer Gruppe war meine Mutter unterwegs und die andere Gruppe wurde immer von dem Riesen begleitet. Wir hatten also immer unseren Bodyguard dabei. :<3:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Antoine de Saint-Exupéry
Shnarph
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 229
Registriert: 14.08.2013, 10:01

Anzahl der Hunde: 4
Rassen: 2 Briard-Kuvasz-Mixe, 1 Bonsai-Herder-Verschnitt, 1 Rottweiler

Re: Alle noch da? Muddi, du hast einen vergessen

Beitragvon Getier » 19.10.2013, 14:23

Unser Foxterrier hat auch immer neben dem Kinderwagen gelegen - wehe, es kam DANN irgendwer Fremdes in den Garten. Woran das lag? Keine Ahnung...
"Idefix" würde ich sicherlich keine Engelsgeduld mit uns zuschreiben, der war in jungen Jahren auch ein bisschen speziell und hat auch mal zugeschnappt - egal, ob das ein Kind war oder ein Erwachsener.

Bei ESsi und Boomer kann man übrigens auch eine Unruhe feststellen, wenn man als Gruppe losgegangen ist und sich auf dem Weg trennt. Die drehen sich um, fiepen, halten die Nase in die Luft...

Wenn Hunde so etwas wie ein "Zusammengehörigkeitsgefühl" haben, dann ist so ein Verhalten ein gutes Zeichen dafür. Ich glaube nicht, dass man das an der Rasse festmachen kann.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Alle noch da? Muddi, du hast einen vergessen

Beitragvon chino » 19.10.2013, 14:40

Hallo,

ich (er)kenne an Quasimodo überwiegend das Gegenteil eines solchen "besorgt seine Schäfchen zusammenhalten"-Benehmens: da er die allermeiste Zeit mit nur einer Person im Schlepptau unterwegs ist, war es für ihn im Urlaub eindeutig Stress pur, bei einer Strandwanderung die ganze Familie um sich zu haben. Irgendwie hatte der Herr Hund offenbar Schwierigkeiten damit, uns alle im Auge zu behalten (und sich dabei auch noch mit seiner übrigen Umwelt zu befassen). Springen, kläffen, zerren, ... die Ruhelosigkeit auf vier Beinen.

Nach meiner Einschätzung hatte er weniger Bedenken, dass jemand von uns unterwegs verlorengehen und einem tragischen Schicksal anheimfallen könnte. Es lag wohl eher daran, dass er gerne mal derjenige ist, der kontrolliert und begrenzt, wohin sich jemand bewegt. :think1:
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Alle noch da? Muddi, du hast einen vergessen

Beitragvon MickyMausi » 19.10.2013, 15:23

Micky macht sich immer hauptsächlich Sorgen um die Kinder, es ist aber auch für andere nicht einfach mit ihr von mir wegzugehen.

Lea damals hat Leute, die die Gruppe verlassen haben eingefangen, am Ärmel festgehalten und zurückgebracht. Einmal hat sie nen Kumpel von uns auf der Luftmatratze aus dem Wasser geholt :d Die Luftmatratze war dann Schrott, aber Hauptsache alle wieder zusammen :giggle:
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Alle noch da? Muddi, du hast einen vergessen

Beitragvon Kailyn » 25.10.2013, 22:13

Sheeva hat einen recht starken Trieb, ihre "Schäfchen" beisammen zu behalten - ich hab ihr das nie beigebracht. Aber wenn jemand die Gruppe verlässt, wird sie nervös. Geschieht es draußen, rennt sie ihm sogar hinterher und versucht, ihn zurückzutreiben. Dieses Verhalten zeigt sie, seit ich sie habe, seit sie 10 Wochen alt war.
Sie lässt sich aus dem Verhalten problemlos abrufen, aber trotzdem macht sie es immer anfangs von alleine.
"At least, we all are Earthlings." (Joaquin Phoenix)
Benutzeravatar
Kailyn
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 92
Registriert: 18.05.2013, 16:29
Wohnort: Berlin

Hundehalter seit: 2006
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: American Pitbull Terrier/Hollandse Herder; Japanspitz/Husky

Re: Alle noch da? Muddi, du hast einen vergessen

Beitragvon Xafira » 26.10.2013, 05:45

Meine Hunde leben so gut wie mit mir allein - niemand sonst füttert sie, niemand sonst geht mit ihnen raus, niemand sonst beschäftigt sich mit ihnen. Denen ist es vollkommen egal, ob sich jemand von uns entfernt oder nicht oder ob ich jemanden irgendwo hinbringe und wir dann allein weitergehen/weiterfahren.

Die Hauptsache für sie ist, dass ich da und dabei bin, der Rest interessiert sie nicht. :sorry:
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast