Xafira hat geschrieben:Wurde dort vielleicht auch was dazu gesagt, wie der Mensch - ob bewusst oder unbewusst - in solche Strukturen eingreift?
Weißt du was ich meine?
Ja, weiß ich und ja, angeblich soll das gehen.
Aber nur, wenn der Mensch sich bewusst oder unbewusst in as Rudel einfügt und eine Position übernimmt, die für ein gutes Miteinander besetzt werden muss.
Also, alle runter auf die Knie, ordentlich bellen und vielleicht mal beim Ein oder Anderen ein bischen aufreiten...dann klappts auch mit dem Rudel.
Naja, ganz so wurde es natürlich nicht gesagt.
Mir haben sie eh gesagt, mein Rudel wäre ein hoffnungsloser Fall, weil ich die offene Position gar nicht besetzen könnte (einen Polizisten zu besetzen scheint schwierig, wenn sich ein Hund angeblich gleich von 2 anderen bedroht fühlt). Egal, der Grund für die Stimmung bei uns war eh eine andere.
Einer Freundin, die mit 2 Hunden dabei war, wurde gesagt, sie müsste den Teamplayer (mittlerer Bindehund?) bilden, weil ihre Hunde als vorderer und hinterer Führhund wohl ohne Anleitung wären.
Also entweder klappt es nicht, oder meine Freundin hat es aufgegeben.
Zudem hat sie gelernt, ihre Hunde immer schön fleissig anzuzischen. aber irgendwie nehmen sie sie trotzdem nicht so ernst, hbe ich manchmal das Gefühl.
Aber vieleicht zischt sie auch einfach zu viel.
Alle anderen fragen wurden ja schon beantwortet.
Meine Hunde sind keine Maschinen, sie ändern sich in Charakter, je nach Rudel, Zusammenleben, erfahrungen,...
Kleinigkeiten sind natürlich auch genetisch bedingt, z.B. Charakterstärke, Dominanz (Fähigkeit zum Führen), Unterwürfigkeit,......
Aber wo was wann eingesetzt und zum Zug kommt, liegt nicht an der Schlafposition der Welpen, sondern am späteren Leben.
Ganz ehrlich?
Lasst mich zum nächsten Wurf der Anhänger dieser Einstellung.
Ich montiere eine Wärmelampe über der Wurfkiste, drehe etwas hier, stelle etwas da ein und mache in kurzer Zeit aus einem hinteren Bindehund einen vorderen Führhund.
Die Fraktion spanischer Wasserhunde grüßt alle Vierbeiner - auch die Wasserscheuen
Liebe Grüße,
Tina