Knurren - Kommunikation oder mangelnder Respekt?

Caniden ticken anders als Primaten

Knurren - Kommunikation oder mangelnder Respekt?

Beitragvon Xafira » 23.05.2013, 12:47

Hallo,

immer wieder hört oder liest man: Mein Hund hat mich angeknurrt als ich ihm das Futter wegnehmen wollte - mein Hund darf mich aber nicht anknurren, dann steht er im Rang über mir...

Diese und ähnliche Aussagen hat sicherlich schon jeder einmal selbst gehört - sei es am Hundeplatz in der netten Welpengruppe, wenn es darum geht, dass der kleine Wicht sein Futter verteidigt oder in einem Forum, wo jemand verzweifelt um Rat fragt, weil sein Hund knurrend die Couch besetzt.

Regina Hochhäusler hat zu diesem Thema einen sehr schönen Artikel verfasst:
Märchenstunde – Knurren ist mangelnder Respekt

Wie denkt ihr darüber?
Darf euer Hund euch anknurren? Wenn ja, in welchen Situationen?
Wo duldet ihr ein Knurren auf keinen Fall?
Darf euer Hund andere Hunde anknurren?
Hunde, die mit ihm und euch zusammen leben oder ihm fremde Hunde?

Liebe Grüße
Birgit
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Knurren - Kommunikation oder mangelnder Respekt?

Beitragvon gabi » 23.05.2013, 12:55

Unsere Hunde dürfen und durften selbstverständlich immer knurren, ich sehe das so als "letzte Warnung", am Knurren würde ich nie was ändern wollen.
Sollte der Hund mich anknurren, weil ich auf MEINE Couch will, muss ich halt daran arbeiten, ihm klar zu machen, dass das MEINE Couch ist.
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
gabi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2013, 08:15
Wohnort: Berlin


Re: Knurren - Kommunikation oder mangelnder Respekt?

Beitragvon Getier » 24.05.2013, 18:23

Schwierig.
Zu erst: meine Hunde dürfen mich grundsätzlich anknurren. Und zwar, wenn sie einen Grund dazu sehen - nicht, wie so oft, wenn der Mensch einen Grund sieht ("der hat gar keinen Grund mich anzuknurren!").

Wenn mein Hund meint, er müsste etwas vor mir verteidigen, er müsste sich schützen etc., dann werde ich ihm das nicht verbieten. Warum auch? Dann arbeite ich an dem Gefühl des Hundes und am Vertrauen. Er braucht weder sich schützen, noch andere Dinge - das soll er wissen. Mit einem Verbot würde ich das nicht erreichen.

ABER: Wenn mich ein vier Monate alter frecher belgischer Schnösel anknurrt und nach mir schnappt, weil er gerade keine 0,2 Sekunden mehr stillhalten kann und lieber ein Blatt jagen würde, werde ich seiner "Bitte" ihn jetzt loszulassen, ganz sicher nicht nachkommen. Ich werde auch nicht die Bürste klickern oder das Anzeigen von Blättern. Ich finde das Verhalten nicht respektlos, eher normal - aber das Leben ist kein Ponyhof und ich möchte nicht, dass Hundchen lernt "die Tante mit den Borsten geht, wenn ich Terz mache". ;)

Untereinander dürfen sich meine Hunde auch anknurren. Was sie nicht dürfen: mich "verteidigen", den anderen Hund von mir fern halten, massiv einschränken, etc.

Fremde Hunde dürfen sie im Freilauf/direkten Kontakt selbstverständlich auch anknurren.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Knurren - Kommunikation oder mangelnder Respekt?

Beitragvon Newi » 24.05.2013, 19:29

Erst zum Einfachen:
Meine Hunde sich gegenseitig anknurren, wenn einer dem Anderen auf die Nerven geht,....
Meine Hunde dürfen das auch bei anderen Hunden tun, geht das aber zu weit, greife ich ein.
Z.B. wenn Neo den Macho raushängen lässt und sich reinsteigern will, weil der andere Rüde eben nur ein junger Schnösel ist. Dann "kann" Neos knurren auch in Pöbeln umschlagen, weil er sich dann super wichtig vorkommt, denn er hat ja eine Willow. Das möchte ich nicht.
Brauchen sie das Knurren aber, um dem anderen Hund gegenüber deutlicher zu werden, weil sie z.B. genervt sind, gehört das für mich zu einer wichtigen Art der Kommunikation.
Ich brauchte beim ersten Hund eine Weile, um den Unterschied erkennen zu können und mir fällt auf, dass es anderen Menschen da nicht besser geht.

Schwierig finde ich es, wenn sie MICH anknurren, aber dazu kurz vorab: Neo und Willow haben mich noch nie angeknurrt
Es gibt Situationen, in denen sie natürlich knurren dürften. Z.B. wenn ich ihnen auf den Schwanz trete, grob zu ihnen wäre,.....
Was das Futter betrifft, ist Menschen anknurren allerdings für mich ein No-Go, was wohl an meinen Kindern liegt.
Zudem hat es noch andere Vorteile, z.B. wenn der hund irgendwas im Maul hat, was giftig wäre.
Deshalb habe ich meinen Hunden von Anfang an beigebracht, dass sie absolut keine Angst zu haben brauchen, wenn ich ihnen etwas essbares abnehme und auch in meiner HuSchu wurde das sehr schön geübt.
In dieser Beziehung haben sie vollstes Vertrauen zu mir.
Es wird immer gesagt, der Mensch muss lernen, mit dem Hund zu leben. Aber umgekehrt ist es eben auch so.
Die Fraktion spanischer Wasserhunde grüßt alle Vierbeiner - auch die Wasserscheuen

Liebe Grüße,
Tina
Benutzeravatar
Newi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.05.2013, 08:00

Hundehalter seit: 2007
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Perro de Agua Espanol - spanischer Wasserhund

Re: Knurren - Kommunikation oder mangelnder Respekt?

Beitragvon MickyMausi » 25.05.2013, 12:43

Also ich sag ja immer knurren ist Kommunikation und sollte nicht abtrainiert werden, allerdings hab ich da so nen doofen Reflex, der bei knurren einsetzt und das sofort unterbindet. Ich kann nix dagegen tun.
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Knurren - Kommunikation oder mangelnder Respekt?

Beitragvon Bine » 25.05.2013, 16:14

Es kommt auf die Situation an... Ich sehe es auch als ganz normale Kommunikation an und würde, falls einer meiner Hunde mich anknurrt, erst mal überdenken
was ich falsch gemacht habe. Er wird schon nicht ohne Grund knurren.
Liebe Grüße von Bine
Benutzeravatar
Bine
Labbidompteuse
 
Beiträge: 75
Registriert: 23.05.2013, 10:12

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Labbis

Re: Knurren - Kommunikation oder mangelnder Respekt?

Beitragvon Brit » 26.05.2013, 09:42

Meine Hunde dürfen sowohl mich auch als andere Hunde und Menschen anknurren.
Wie hier auch schon geschrieben wurde, seh ich das als ihre Möglichkeit zur Kommunikation und würde es ihnen daher nicht verbieten.
Auch untereinander lass ich sie. Wenn Timmy mal wieder zu sehr nervt, weil er mit ihr spielen will, darf sie ihn auch anknurren um ihm zu zeigen, dass sie keine Lust hat.
Brit
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.05.2013, 19:00
Wohnort: Sassenberg

Hundehalter seit: 2005
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Sunny (Mix, 6 Jahre), Timmy (Mix, 3 Jahre)

Re: Knurren - Kommunikation oder mangelnder Respekt?

Beitragvon Kailyn » 27.05.2013, 18:04

Knurren hat meiner Meinung nach überhaupt nichts mit Rangordnung zu tun. Selbst innerhalb von Hundegruppen kann man es beobachten, dass sich, ungeachtet des Rangs, gegenseitig angeknurrt wird und in vielen Fällen wird das auch akzeptiert.
Viele denken wahrscheinlich, dass Knurren immer einen aktiv-aggressiven Hintergrund hat, beziehungsweise dass ein Hund damit einen "auf dicke Hose" machen will.

Ich habe meinen Hunden noch nie das Knurren verboten.
"At least, we all are Earthlings." (Joaquin Phoenix)
Benutzeravatar
Kailyn
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 92
Registriert: 18.05.2013, 16:29
Wohnort: Berlin

Hundehalter seit: 2006
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: American Pitbull Terrier/Hollandse Herder; Japanspitz/Husky

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast