Projekt führt Senioren und heimatlose Tiere zusammen

Aktuelle Nachrichten rund um den Hund

Projekt führt Senioren und heimatlose Tiere zusammen

Beitragvon chino » 29.06.2013, 07:58

Projekt führt Senioren und heimatlose Tiere zusammen
Viele ältere Menschen sehnen sich nach einem Haustier. Doch sie haben Angst, das Tier irgendwann nicht mehr versorgen zu können.
Dabei können beide Seiten von der tierischen Wohngemeinschaft profitieren. Die Fellnasen bringen Abwechslung in den Alltag und wirken der Einsamkeit entgegen. Ein Projekt in Willich möchte Mensch und Tier daher zusammen bringen.

Voran getrieben wird das neuen Projekt vom Verein "Tierschutz für Willich" und der Seniorenstelle der Stadt. Seniorenfachberaterin Stefanula Giannoulidis hatte im Rahmen ihrer Seniorenberatung wiederholt mitbekommen, dass viele ältere Menschen in der Stadt Willich sich gerne um ein Tier kümmern würden – sich aber aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters oder auch aus finanziellen Gründen nicht dazu entschließen können, einen tierischen Mitbewohner zu sich nach Hause zu holen.

Mit diesem Wissen trat sie an den Tierschutzverein heran: "Kein Tierfreund möchte, dass sein Schützling wegen Erkrankung oder im Sterbefall im Tierheim landet." Dass Tiere im Haushalt Freude und Abwechslung bringen, ihre "Dosenöffner" positiv auf Trab halten, ist bekannt. "Es ist unbestritten, dass die Tiere erheblich zu einer Steigerung der Lebensqualität beitragen und positive Effekte auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Senioren haben.", so Giannoulidis.

Pflegestellen gesucht
Ansprechen soll dieses Projekt in erster Linie ältere Bürger und Bürgerinnen, die gerne ein Tier versorgen möchten, sich aber aus Vernunftsgründen bisher dagegen entschieden haben. Sie könnten somit jederzeit als Pflegestelle für den Tierschutzverein ein Tier bei sich aufnehmen. Außerdem werden Mitbürger angesprochen, die schon ein Tier versorgen, aber damit nicht mehr alleine zurechtkommen - und zuletzt Bürger, die kein Tier haben, aber sich im Tierschutz engagieren wollen.

Hlifestellung für die Senioren
Geleitet wird das Projekt von Renate Starke vom Tierschutzverein. Starke versichert, dass es für die Senioren verschiedene Hilfestellungen gibt: Die Grundausstattung für eine Pflegestelle wird gratis zur Verfügung gestellt, so gibt es zum Beispiel Katzenstreu, Kratzbaum und Futter werden gratis geliefert, und auch der Tierarztbesuch wird vom Tierschutz für Willich e.V. durchgeführt und finanziert. Im Krankheitsfall "seines Menschen" wird das Tier in eine andere Pflegestelle des Vereins vermittelt - auf keinen Fall aber landet es im Tierheim.

Quelle
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Projekt führt Senioren und heimatlose Tiere zusammen

Beitragvon Xafira » 02.07.2013, 05:09

Die Idee finde ich sehr gut - und sollte viele Nachahmer finden! :thumb:

Wobei ja immerhin schon viele Tierheime dazu übergehen, alte und/oder kranke Hunde in Pflegestellen zu geben und sie nicht im Tierheim zu belassen. Wünschen würde ich mir das auch für schwierige oder als schwierig eingestufte Hunde - manchmal ist nämlich alles nur halb so schlimm, wenn der Hund aus dem Tierheimstress raus ist und sollte es doch Baustellen geben, kann man in ruhiger Umgebung ganz anderes trainieren und ganz andere Fortschritte erzielen.

Für die Senioren und die Tierheimtiere freue ich mich - so ist allen geholfen! :thumb:
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Projekt führt Senioren und heimatlose Tiere zusammen

Beitragvon Getier » 05.07.2013, 18:30

Ein schönes Projekt. :thumb:

Es gibt doch viele Rentner, die sich gern um einen Vierbeiner kümmern würden, aber mit der Begründung "zu alt" von den umliegenden Tierheim weggeschickt werden - und da ging es nicht um große Jungspunde ... kann ich dann auch nicht verstehen.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron