Projekt führt Senioren und heimatlose Tiere zusammen
Viele ältere Menschen sehnen sich nach einem Haustier. Doch sie haben Angst, das Tier irgendwann nicht mehr versorgen zu können.
Dabei können beide Seiten von der tierischen Wohngemeinschaft profitieren. Die Fellnasen bringen Abwechslung in den Alltag und wirken der Einsamkeit entgegen. Ein Projekt in Willich möchte Mensch und Tier daher zusammen bringen.
Voran getrieben wird das neuen Projekt vom Verein "Tierschutz für Willich" und der Seniorenstelle der Stadt. Seniorenfachberaterin Stefanula Giannoulidis hatte im Rahmen ihrer Seniorenberatung wiederholt mitbekommen, dass viele ältere Menschen in der Stadt Willich sich gerne um ein Tier kümmern würden – sich aber aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters oder auch aus finanziellen Gründen nicht dazu entschließen können, einen tierischen Mitbewohner zu sich nach Hause zu holen.
Mit diesem Wissen trat sie an den Tierschutzverein heran: "Kein Tierfreund möchte, dass sein Schützling wegen Erkrankung oder im Sterbefall im Tierheim landet." Dass Tiere im Haushalt Freude und Abwechslung bringen, ihre "Dosenöffner" positiv auf Trab halten, ist bekannt. "Es ist unbestritten, dass die Tiere erheblich zu einer Steigerung der Lebensqualität beitragen und positive Effekte auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Senioren haben.", so Giannoulidis.
Pflegestellen gesucht
Ansprechen soll dieses Projekt in erster Linie ältere Bürger und Bürgerinnen, die gerne ein Tier versorgen möchten, sich aber aus Vernunftsgründen bisher dagegen entschieden haben. Sie könnten somit jederzeit als Pflegestelle für den Tierschutzverein ein Tier bei sich aufnehmen. Außerdem werden Mitbürger angesprochen, die schon ein Tier versorgen, aber damit nicht mehr alleine zurechtkommen - und zuletzt Bürger, die kein Tier haben, aber sich im Tierschutz engagieren wollen.
Hlifestellung für die Senioren
Geleitet wird das Projekt von Renate Starke vom Tierschutzverein. Starke versichert, dass es für die Senioren verschiedene Hilfestellungen gibt: Die Grundausstattung für eine Pflegestelle wird gratis zur Verfügung gestellt, so gibt es zum Beispiel Katzenstreu, Kratzbaum und Futter werden gratis geliefert, und auch der Tierarztbesuch wird vom Tierschutz für Willich e.V. durchgeführt und finanziert. Im Krankheitsfall "seines Menschen" wird das Tier in eine andere Pflegestelle des Vereins vermittelt - auf keinen Fall aber landet es im Tierheim.
Quelle