Lammert will keine Hunde im Bundestag

Aktuelle Nachrichten rund um den Hund

Lammert will keine Hunde im Bundestag

Beitragvon pamakihu » 23.06.2013, 10:29

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) ist skeptisch in Bezug auf den Wunsch einiger Parlamentarier, die Hunden den Zutritt zu Abgeordnetenbüros ermöglichen wollen. "Der Bundestag ist weder ein privater Haushalt noch ein öffentlicher Zoo", sagte Lammert der "Welt am Sonntag".
Lammert will keine Hunde im Bundestag
Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger
Benutzeravatar
pamakihu
Sprechender Admin
 
Beiträge: 186
Registriert: 07.05.2013, 17:47
Wohnort: Wegberg

Hundehalter seit: 1988
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Border Collies

Re: Lammert will keine Hunde im Bundestag

Beitragvon chino » 23.06.2013, 14:05

Großartig, wenn Vater Staat als "vorbildlicher" DG mit ach so gutem Beispiel vorangeht. :tdown:
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Lammert will keine Hunde im Bundestag

Beitragvon Getier » 23.06.2013, 16:12

Ich persönliche finde Hunde am Arbeitsplatz natürlich toll - kann aber auch jeden verstehen, der sagt, dort gehören sie nicht hin. Es ist halt nicht jeder Tierfreund.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Lammert will keine Hunde im Bundestag

Beitragvon chino » 23.06.2013, 17:08

Hallo,

ich könnte an meinen Arbeitsplatz gar keinen Hund mitnehmen, nicht nur speziell meinen Soziophobiker - Laborbetrieb und Hund sind in aller Regel nicht kompatibel.

Im gleichen Gebäude residieren noch zwei weitere Firmen, da sind mehrere "Bürohunde" Bestandteil des Arbeitsalltags.
Wir sind in einem Randbezirk von Wien angesiedelt, die nächste größere Auslaufmöglichkeit ist keine 10 Fußminuten entfernt.

Ich habe mich kürzlich mit einem dieser HH unterhalten. Bei ihnen war das keine Schwierigkeit, den Chef zu überzeugen: seit der Hund mit zur Arbeit darf, sind auch die Hundebesitzern unter den Mitarbeitern bereit, spontan mal Überstunden zu schieben. Die gehen morgens daheim eher kurz raus, drehen dafür mittags eine ausgiebige Runde und wenn es dann am Abend mal länger dauert, hat niemand ein Problem. Die meisten von ihnen haben allerdings ihr Büro für sich allein, trotzdem haben sie vorher im Kollegenkreis darüber abgestimmt, ob das für alle in Ordnung ist.

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Lammert will keine Hunde im Bundestag

Beitragvon pamakihu » 23.06.2013, 17:30

chino hat geschrieben:Die meisten von ihnen haben allerdings ihr Büro für sich allein
Spätestens daran würde es bei uns scheitern, denn wir haben nur Großraumbüros mit mindestens 20 Insassen. Wenn da jeder seinen Hund/Katze/Hamster mitbringen würde...
Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger
Benutzeravatar
pamakihu
Sprechender Admin
 
Beiträge: 186
Registriert: 07.05.2013, 17:47
Wohnort: Wegberg

Hundehalter seit: 1988
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Border Collies

Re: Lammert will keine Hunde im Bundestag

Beitragvon chino » 23.06.2013, 17:54

pamakihu hat geschrieben:... wir haben nur Großraumbüros mit mindestens 20 Insassen...

- Einzelhaltung ist bei sozialen Lebewesen aus der Mode.
- der Begriff weckt Assoziationen ... ;)
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Lammert will keine Hunde im Bundestag

Beitragvon chino » 28.07.2013, 10:19

Entscheidung: Hundeverbot im Bundestag bleibt
Berlin – Absage an die Hundefreunde im Bundestag: Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) lehnt den Antrag mehrerer Abgeordneter ab, die Hausordnung des Berliner Reichstags zu ändern und das Mitbringen von Hunden zu gestatten. In einem Brief an den Wortführer der Hunde-Fans, Heinz Paula (SPD), der der “Bild-Zeitung” vorliegt, schreibt Lammert: “Nach den mir bekannt gewordenen Reaktionen aus den Fraktionen wie dem Präsidium habe ich nicht den Eindruck, dass eine Mehrheit der Kolleginnen und Kollegen eine entsprechende Änderung für zweckmäßig oder gar notwendig hält.” In Paragraph 4 Abs.

4 der Hausordnung des Deutschen Bundestages ist das Mitbringen von Tieren (ausgenommen Blindenführhunde) untersagt. Eine Gruppe von knapp 20 Abgeordneten von SPD und Grünen hatte sich am 26. Juni mit einem Schreiben an den Bundestagspräsidenten gewandt, um Hunde von dieser Regelung ausnehmen zu lassen. Zur Begründung hieß es unter anderem, Hunde wirkten sich positiv auf das Arbeitsklima aus, wie es die Kampagne “Kollege Hund” formuliert. Eine kleine Hintertür lässt Lammert den Hundefreunden aber noch offen: “Jedenfalls ist über dieses Anliegen gegebenenfalls in der neuen Legislaturperiode zu entscheiden.” Der SPD-Abgeordnete Heinz Paula sagte der Bild-Zeitung (Samstagausgabe): “Die Aussage des Bundestagspräsidenten, in der neuen Legislaturperiode über eine Unterstützung der Kampagne `Kollege Hund` zu entscheiden, ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung."

Quelle
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste