Sperrgebiet wegen Hundeattacken

Aktuelle Nachrichten rund um den Hund

Sperrgebiet wegen Hundeattacken

Beitragvon chino » 25.05.2013, 09:40

Der seit einigen Tagen für Hunde gesperrte Rundweg am Heider Kopf sorgt in Hagen-Breckerfeld weiterhin für Zündstoff. Bürgermeister Klaus Baumann verwies im Gespräch nun darauf, dass nicht der hinterlassene Hundekot, sondern die von den Vierbeinern ausgehende Gefahr der Grund für die Aufstellung der Verbotsschilder sei. Zwei Hunde-Attacken am Heider Kopf seien beim Stadtoberhaupt angezeigt worden. Die Stadtverwaltung sieht sich im Recht...

Hunde-Attacken Grund für die Verbotsschilder
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Sperrgebiet wegen Hundeattacken

Beitragvon Dieter » 25.05.2013, 11:55

Anscheinend hat der gute Bürgermeister Baumann wirre Gedanken.
Ihm fehlt für diese Maßnahme - also Hundeverbot - eindeutig die Rechtsgrundlage.
Rechtsgrundlage in NRW wäre zunächst das Landeshundegesetz NRW, welches in § 2 Abs. 2 Nr. 2 eine Leinenpflicht bestimmt.

§ 2 Allgemeine Pflichten
...
(2) Hunde sind an einer zur Vermeidung von Gefahren geeigneten Leine zu führen
...
2.in der Allgemeinheit zugänglichen, umfriedeten Park-, Garten- und Grünanlagen einschließlich Kinderspielplätzen...
...

Mithin wäre eine Leinenplicht zulässig, so die Voraussetzungen des § 2 Abs. 2 Nr. 2 (umfriedet) erfüllt wären.

Dass seine ordnungsbehördliche Verordnung hier nicht greift ergibt sich schon aus dem Pressetext.

Das Problem:

Bei dem Verbotsschild handelt es sich um einen Verwaltungsakt, der sich an den richtet, der von ihm betroffen wird, also hier Hundehalter, die dort langgehen wollen. Nix anderes als ein Parkverbotszeichen, das sich an Autofahrer richtet, nicht aber an Fußgänger.
Dieses Hundeverbotszeichen ist rechtswidrig aufgestellt, dennoch aber zu beachten, weil auch ein rechtswidriger Verwaltungsakt zunächst wirksam ist. Nur nichtige Verwaltungsakte sind "nicht da" und daher auch nicht beachtlich.
Nichtig - also an erkennbar besonders schweren Mängeln leidend - ist die Aufstellung des Schildes m.E. nicht.

Es ist ein bischen Praxis vieler kommunaler Behörden, erstmal ein - in der Regel :mrgreen: - Verbotsschild aufzustellen. Prüfen kann man ja hinterher.
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Re: Sperrgebiet wegen Hundeattacken

Beitragvon MickyMausi » 25.05.2013, 12:35

Und so lang kein einer seiner Hundehalter seine Rechtsschutzversicherung belastet, wird es da auch stehen bleiben
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste