Welpenhändler müssen in Haft

Aktuelle Nachrichten rund um den Hund

Welpenhändler müssen in Haft

Beitragvon Xafira » 06.03.2014, 15:16

Wegen des Verkaufs von kranken und viel zu jungen Hundewelpen sind am Donnerstag zwei Wiener wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs und Tierquälerei von einem Schöffensenat schuldig gesprochen worden. Das Paar wurde zu zwei Jahren Haft, davon acht Monate unbedingt, verurteilt.

Der Richterspruch ist nicht rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab, Verteidiger Werner Tomanek erbat sich drei Tage Bedenkzeit.

Handel trotz Prozess
Am letzten Verhandlungstag kam zutage, dass der Angeklagte noch während des laufenden Verfahrens weiterhin regen Handel mit den Hundewelpen betrieben hatte. Zwei Zeugen berichteten, dass sie sich im Jänner auf ein Internetinserat des nun Beschuldigten, in dem er Staffordshire-Bullterrier angeboten hatte, gemeldet hätten. Bei einem Treffen im Wiener Bezirk Donaustadt saß ein Hund im Auto des Mannes und machte laut Zeugin "einen matten Eindruck". Daraufhin wurde beim Veterinärdienst der Stadt Wien (MA60) Anzeige erstattet.

Die Zeugin erkannte auf Befragen von Richter Stefan Romstorfer in dem Angeklagten jenen Mann wieder, der ihr den Hund verkaufen wollte. Zudem habe sie sich das Nummernschild des Fahrzeuges gemerkt. "Ich kenne diese Frau überhaupt nicht", wies der Beschuldigte die Vorwürfe zurück.

Die Anklage warf dem Paar vor, seit 2012 Hundewelpen aus der Slowakei bezogen und übers Internet angeboten zu haben. Sechs Welpen unterschiedlichster Rassen wären bereits verkauft worden - und zwar zu Preisen zwischen 190 und 450 Euro. Die Tiere seien offenbar schwer krank gewesen und nur wenig später verstorben bzw. hätten eingeschläfert werden müssen.


Welpenhändler müssen in Haft
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Welpenhändler müssen in Haft

Beitragvon Xafira » 18.03.2014, 07:23

Nur fünf Tage nach dem Prozess in Wien am 6. März, bei dem ein Wiener Welpenhändler- Pärchen wegen gewerbsmäßigen Betrugs und Tierquälerei zu zwei Jahren Haft, davon acht Monate unbedingt, verurteilt wurde, schlägt die MA 60 erneut Alarm: Bei einer Kontrolle in der Wohnung des Pärchens wurde ein serbischer Malteserwelpe mit ungültigem Impfpass gefunden.

Indra Kley, Kampagnenleiterin der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" und an der Aufdeckung der beiden Täter im Zuge eines Scheinkaufs Ende 2012 beteiligt, erklärt: "Der heute von der MA 60 aufgezeigte Fall zeigt sehr deutlich, wie unbelehrbar die beiden Täter sind."

"Notorische Wiederholungstäter"

Die Tierschützer fordern daher die Justiz auf, trotz Berufung des Verteidigers unbedingt am bereits beschlossenen Strafausmaß festzuhalten und für einen vollständigen Vollzug der Strafe zu sorgen. "Es wäre aus unserer Sicht äußerst unangebracht, etwa einem Antrag auf Fußfessel Folge zu leisten, da die Täter weder Reue zeigten noch bereit sind, von ihrem kriminellen Verhalten Abstand zu nehmen. Wir sehen die beiden Welpenhändler im Gegenteil als notorische Wiederholungstäter, bei denen jede Milde leider fehl am Platz ist."

"Großes Geld mit armen Tieren"

"Es ist unglaublich, wie skrupellos Welpenhändler agieren – unbeirrt von der Gesetzeslage machen sie großes Geld mit armen Tieren", zeigt sich Tierschutzstadträtin Ulli Sima entsetzt. Die Stadt Wien geht energisch gegen den illegalen Welpenhandel vor und arbeitet dabei eng mit den "Vier Pfoten" und der Polizei zusammen. Bisher wurden schon eine Vielzahl von Fällen aufgedeckt und die Täter angezeigt.

Tier musste zurück nach Serbien

Im aktuellen Fall haben die unbelehrbaren Welpenhändler gegen das europäische Veterinärrecht und gegen Zollbestimmungen verstoßen. Der Grenztierarzt in Schwechat hat gemäß den gesetzlichen Bestimmungen das Tier zurück nach Serbien geschickt.


Tage nach Urteil: Welpenhändler wieder straffällig
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Welpenhändler müssen in Haft

Beitragvon chino » 21.03.2014, 17:52

Xafira hat geschrieben:Die Tierschützer fordern daher die Justiz auf, trotz Berufung des Verteidigers unbedingt am bereits beschlossenen Strafausmaß festzuhalten und für einen vollständigen Vollzug der Strafe zu sorgen. ... sehen die beiden Welpenhändler im Gegenteil als notorische Wiederholungstäter, bei denen jede Milde leider fehl am Platz ist...

*dafür* :thumb:
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste