Lennox, Bordercollie , geb* 17.06.2010, nicht kastriert, ca. 50 cm
Lennox ist das traurige Beispiel für einen Hund, welcher, einst geboren um Schafe zu hüten, 8-10 Stunden arbeitend im Feld zu verbringen und nachts im Stall auszuspannen - all dies nicht bekam, sondern einer Familie vorgesetzt wurde welche sich nach einem Kumpel sehnte. Lennox verließ diese Familie schon bald, weil sie merkte, dass sie mit dem agilen Hund völlig überfordert war. Er kam zu einer weiteren Familie, welche bereit war, mit seinen damals leichten „Macken“ wie z.B. hochspringen und in die Luft schnappen (ohne ersichtlichen Grund), Böden ablecken etc. zu leben. Doch Lennox begann kurz darauf Menschen zu hüten und vor allem die Kinder der Familie zu begrenzen, indem er sie in die Waden schnappte. Zu uns kam er als es zu einem erneuten Attackieren der Tochter kam und er zudem noch eine ausgeprägte Leinenaggression gegenüber Autos und anderen Hunden entwickelte.
Lennox ist ein Hund der die Folgen einer ziemlich heftigen Fehlvermittlung trägt. Er hat über die Jahre Zwangsverhalten entwickelt, welches sich wohl nie wirklich abtrainieren lässt. Dazu zählt das in die Luft schnappen sowie Böden über Stunden ablecken und an Decken nuckeln.
Hat man allerdings einmal Lennox Respekt und Aufmerksamkeit für sich gewonnen ist er ein guter und sehr folgsamer Hund. Er ist abrufbar, fährt ruhig und entspannt Auto und bleibt allein. Ungünstig sind Menschen, die glauben der Hund sei unausgelastet und müsse rund um die Uhr bespaßt werden. Für Lenny zählt beim Thema Beschäftigung vor allem eins: RUHE. Sportarten wie Mantrailing, Futtersuchen etc. wo er NICHT auf Sichtung sondern mit Kopf und Nase arbeitet lasten ihn gut aus. Agility, Treibball und das Ball und Stöckchenspiel im Allgemeinen erhalten ein klares VERBOT, weil Lenny dann wieder zum schreienden, Auto hetzenden Wrack mutiert als welches er hier ankam.
Wir wünschen uns für Lennox klare, aktive Menschen die ihm seine kleinen Ticks verzeihen und gewillt sind ihn weiter zu fördern und bei eventuellen Rückschritten auch zu halten. Kleintiere, Kinder etc. hütet er, demnach sollten diese sich nicht im eigenen Haushalt befinden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Text sowie Fotos wurden von Protectier e.V. mit der Bitte um Verbreitung zur Verfügung gestellt.