Maike Maja Nowak auf ZDF

TV-Sendungen, Filme und Serien rund um den Hund

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon stencille » 04.06.2013, 13:36

Naja, aber wenn sich dein Hund schon bedroht fühlt, weil jemand über ihm steht und dann zum Angriff übergeht... das ist schon etwas gefährlich?
Oder wo ist da die Grenze?
Benutzeravatar
stencille
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 50
Registriert: 27.05.2013, 15:01

Anzahl der Hunde: 2

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Getier » 04.06.2013, 13:42

Ich kenne drei von Xafis Hunden - lag mit ihnen auf der Couch und bin mir sicher, dass sie ziemlich gut von "mal so drüberbeugen" und Bedrohung/Maßregelung unterscheiden können. Hunde sind nicht so blöd, wie wir denken. Ausserdem, bin ich als Hundehalter doch dabei und kann solche Situationen lenken?

Jeder stellt andere Ansprüche an seine Hunde. Die einen sollen mit in den Kindergarten gehen und die anderen in den Sicherheitsdienst. Dass die Hunde sich da unterscheiden ist klar.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Xafira » 04.06.2013, 13:43

Über ihm steht? Ich rede von Maßregelungen - wegdrängen, in die Ecke drängen, wegschubsen, auf den Rücken werfen...

Und wenn es gefährlich ist... ich sage jedem vorher, dass er meine Hunde nicht zu maßregeln hat, wer dennoch meint er müsste den Alpha raushängen lassen - selbst schuld, so leid es mir tut.

Aber ich kann dich beruhigen, ich führe seit vielen Jahren Malinois - vom Züchter, mit Deprivationssyndrom, aus schlechter Aufzucht, von privaten Sicherheitsdiensten aggressiv gemachte und versaute - und ich kann vermelden: Es gab noch keinen Beißvorfall mit Fremdpersonen. :)

Es sind halt keine "ich lass mir von jedem alles gefallen" Hunde - müssen sie auch nicht sein, da gibt es doch genügend andere Hunde, die so sind.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon stencille » 04.06.2013, 13:51

Hab nur nachgefragt wegen dem Satz:

Xafira hat geschrieben:Hm, also findest du, an die Wand drängen, groß machen, sich aufbauen nicht als drohend und Angst machend?

Also meine Hunde setzen das als Droh-Gebärde ein. :think3:


Kommt ja auch immer auf den Hund an, wie schnell er sowas als Bedrohnung empfindet, oder eben nicht - deswegen hatte ich nachgefragt.
Aber dann is ja alles geklärt. ;)
Benutzeravatar
stencille
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 50
Registriert: 27.05.2013, 15:01

Anzahl der Hunde: 2

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon chino » 04.06.2013, 19:08

Hallo,
stencille hat geschrieben:
Xafira hat geschrieben:Hm, also findest du, an die Wand drängen, groß machen, sich aufbauen nicht als drohend und Angst machend?
Also meine Hunde setzen das als Droh-Gebärde ein. :think3:


Kommt ja auch immer auf den Hund an, wie schnell er sowas als Bedrohnung empfindet, oder eben nicht

Ich würde einem Fremden nicht empfehlen, mit ausgebreiteten Armen frontal auf meinen Hund hinzulatschen, auch wenn das aus Menschensicht die Einleitung zu einer überschwenglich-freundlichen Begrüßung dastellt und in aller Regel in dem üblichen Vornüberbeugen + Kopfgetätschel münden soll. Mein Hund hat einen völlig divergierende Auffassung davon, wie eine Begrüßung (wenn sie denn schon unvermeidlich ist) auszusehen hat. Und er ist nicht unbedingt zögerlich darin, seinem Unwillen Ausdruck zu verleihen ...

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Getier » 04.06.2013, 22:20

Was mir gefällt: (man soll erst immer was positives sagen... :d )
- sie ist nicht hektisch und strahlt - zumindest auf mich - eine gewisse Ruhe aus, was im Training sicherlich von Vorteil ist
- sie scheint zu wissen, dass ein total aufgedrehter, hektischer Hund (der Tierheimhund) nicht wirklich aufnahmefähig ist und man erstmal einen Weg finden muss um zu dem Hund "durchzudringen"
- sie erkennt die Unsicherheit hinter der Aggression - war nun nicht unbedingt ein Kunststück, aber viele Super-Trainer kennen ja nur: Aggression = dominant
- es kommt irgendwie zum Ausdruck, dass ein Hund Führung und konsequente Regeln braucht - in welchem Maß auch immer
- ich fands gut, dass der Goldie und der Mann "Kontakt" aufnehmen durften

Was mir nicht gefällt:
- die Seitenpiekse; vor allem auch, weil das Timing eher... suboptimal war (ich denke da an eine bestimmte Szene, wo das Frauchen des schwarz-weißen Lockenkopfs dazu aufgefordert wurde, nochmal einen Seitenstüber zu verpasse - der Hund war schon ruhig und hatte sich schon wieder abgewandt) und sie auch nicht weiter auf das Timing eingegangen ist, wie ich finde, ein SEHR wichtiger Punkt, wenn man schon über solche Reize arbeitet
- meiner Meinung nach stehen die Hunde unter massivem Stress und ich kann auch keine Entspannung erkennen (vor allem auch nicht bei dem kleinen Spanier) - auf mich wirkt der Hund verwirrt, verunsichert und DESHALB ruhig - für mich erklärt das auch, weshalb der Hund sich an der Leine ständig zu ihr umguckt.
- einen ängstlichen Hund, der sowieso schon Angst vor mir als Person hat, zwinge ich keinen Kontakt auf - der Hund wollte eigentlich nur eins: weg. Was soll er tun, wenn nicht bellen, knurren oder sogar schnappen? Hatte er überhaupt eine Wahl?
Wenn mich jemand SO bedrängt, dann bin ich danach alles, aber nicht entspannt. Für mich hat jedes Lebewesen ein Recht auf Individualdistanz.
- ich bin mir fast sicher, dem Hund (Spanier) hätte man gut anders helfen können - wieso muss er mit zur Tür? Wieso führe ich ihn nicht, bevor der Besuch reinkommt, auf seinen Platz? Wieso darf der Hund nicht anders lernen, dass Menschen ihm nichts wollen und es für ihn vielleicht sogar etwas erfreuliches sein kann?
- wieso setzt sie solche Strafreize ein, wenn sie es (siehe Goldie) scheinbar auch anders kann?
- es wird doch viel nach dem Motto "keine Strafe ist Lob genug" gearbeitet
- wenn man damit wirbt, ohne Leckerchen zu arbeiten, sollte man das auch tun

Jetzt noch schnell dazu:
Wo wurde denn da gestresst und überrumpelt zurückgelassen? Da wurde danach der Hund an die Halterin übergeben und es wurde sowohl drinnen als auch draußen beim Gassigehen ruhig das neue Verhalten der Halterin geübt.
Und die Hündin war draußen wahrscheinlich so ungestresst wie in ihrem Leben noch nie zuvor.
Aber das is ja eigentlich nicht Inhalt von diesem Thread hier..
Hier nachzulesen: Moderne Hundeerziehung im Blickpunkt

Die Hunde wurden meiner Auffassung nach, die ganze Zeit gestresst. Gerade der kleine Spanier, der sich mit ihr "auseinandersetzen" musste, der sich anfassen lassen musste, der mit der Leine herangezogen wurde und DANN noch gemaßregelt wurde, wenn er in sein übliches Verhalten fiel.
Das hatte auch nichts mit "zu dem Hund durchdringen" zu tun, das war Training über Meideverhalten, der Hund musste selbst herausfinden, was in Ordnung geht und was nicht, er hat NICHT gezeigt bekommen, was er tun könnte oder wurde für ruhiges Verhalten belohnt.
Wenn ein Hund ein Verhalten zeigt (und das schon über einen längeren Zeitraum) dann, weil das aus Sicht des Hundes "die beste Lösung" ist. Jetzt lernt der Hund, dass seine "Lösungstrategie" negative Folgen hat und - jetzt der springende Punkt - er kriegt nicht gezeigt, was er stattdessen tun soll. Er muss es selbst herausfinden - wie Topfschlagen.

Stell dir mal vor, da ist eine weiße Linie, geschwungen, mit Ecken und Kanten, etc. Du kennst die Linie nicht und hast die Augen verbunden. Du stehst ein paar Meter daneben und sollst an der Linie entlang laufen. Immer, wenn du in die falsche Richtung gehst, kriegst du von irgendwem eins übergebraten. Schöne Vorstellung, gell. :d
Das ist stressig.

Ich bin mir sicher, dass die Dame ganz genau weiß, was sie tut - deshalb finde ich es aber nicht besser. Eigentlich noch schlimmer, wenn man weiß, was man da anrichten kann und es trotzdem so praktiziert.
Und ich bin mir sicher, dass Sie weiß, wie man sich verkauft. 8-)
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Dieter » 04.06.2013, 23:50

Auf Seite 1 (unten) dieses Threads hatte ich dieses Video

https://www.youtube.com/watch?v=3-KrNQQ0Ci8

verlinkt.
Bitte einmal ab 1.18 anschauen. Wir erfahren dort, dass der Hund Marcy einer TA-Helferin gehört, die extra wegen ihm in eine ruhigere Gegend gezogen ist.

Nun finde ich - Internet ist ja genial :d - diese Notfall- Anzeige

http://markertraining.de/marcy-sucht-ihre-menschen/

und muss mich doch ein wenig wundern.
Nee, nicht wundern - ich muss kotzen.

Hier

http://www.hundetraining-franken.de/

ist noch eine interessante Ausführung zu den drehbuchgerechten Auftritten der Hundeflüsterer.
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Getier » 05.06.2013, 00:00

Bei der jungen Frau in dem ZDF-Filmchen, handelt es sich - laut Kommentaren unter der Anzeige von Marcy - um die Pflegestelle (in Brandenburg).
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Dieter » 05.06.2013, 00:07

Stimmt, Kia.
Aber warum in dem ZDF-Beitrag der Eindruck erweckt wird, der Hund gehöre der dort gezeigten jungen Frau - TA-Helferin mit Hundeerfahrung - erschliesst sich mir nicht. Zumal sie extra wegen des Hundes umgezogen sein soll.
Mithin ist die gezeigte junge Frau die Pflegestelle.

Die ganze Geschichte drumherum riecht ein bischen - finde ich - nach Zuschauerverarschung.
Einige der Kommentare - vor allem die letzten - sind in der Tat lesenswert.

Hier

http://www.dogs-magazin.de/erziehung/5- ... 59671.html

äussert sie bemerkenswerte Ansichten über Anita Balser und Cesar Millan.

Anita Balser sagt mir nix. Aber Google hat ja 24 Stunden geöffnet :d .
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Getier » 05.06.2013, 00:21

Dieter hat geschrieben:Die ganze Geschichte drumherum riecht ein bischen - finde ich - nach Zuschauerverarschung.

Eine verzweifelte "Hunderetterin" - die sich ja eigentlich auskennen sollte - Hundeerfahrung und so - wirkt natürlich besser, als eine überforderte Pflegestelle. Gerade wenn dann die Hundeflüsterin kommt und die Welt heil macht.
Wie das so ist, was zählt sind die Zahlen...
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron