Maike Maja Nowak auf ZDF

TV-Sendungen, Filme und Serien rund um den Hund

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Bine » 04.06.2013, 11:49

Ich möchte auch nicht, das jemand meinen Hunden droht, weder Trainer noch sonst wer ABER diese Leute haben um Hilfe gebeten und die haben sie bekommen.
Und sie waren zufrieden und der Hund war danach auch entspannt. Verstehe das Problem nicht...
Aber gut...Man muss ja nicht jeden toll finden und vielleicht ändert sich meine Meinung, wenn ich mehr von ihr sehe...
Habe ja nur die Sendung am Sonntag gesehen.
Liebe Grüße von Bine
Benutzeravatar
Bine
Labbidompteuse
 
Beiträge: 75
Registriert: 23.05.2013, 10:12

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Labbis

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Dieter » 04.06.2013, 12:05

Was mich immer so an den diversen "Methoden" ärgert, ist die Tatsache, dass zumindest oft nicht positiv "drin ist", obwohl positiv "draufsteht".
"Funktioniert" der Hund mit positiver Verstärkung und zeigt sich angepasst- rein abgestellt auf menschliche Vorstellungen - ist alles gut und das Viech kriegt sein Leckerchen, seine Party oder sonstwas.
Funktioniert er jedoch nicht - und zeigt "problematisches" Verhalten, ist es mit der positiven Verstärkung bei vielen Trainern schnell zu Ende und es wird zu anderen Maßnahmen gegriffen, etwa Rappeldosen, Sprühflaschen, Leinenruck (meist nett verkauft als "Impuls").
Jede dieser Maßnahmen soll den Hund natürlich nur leicht erschrecken, keinesfalls aber ängstigen oder einschüchtern.
So werden sie zumindest erklärt.
In der Praxis handelt es sich aber schlichtweg um aktive Strafen, welche natürlich - "richtig" angewandt - das unerwünschte Verhalten zumindest für den Augenblick hemmen und dazu den Hund eben auch beeindrucken müssen.

Das hat aber nix mehr mit positiver Verstärkung zu tun.

Es gibt eine Methode - wer sie nun propagiert, weiss ich nicht -, den Hund mittels Hochziehen oder Kneifen in die Bauchfalte zu irgendwas zu bewegen. Ich glaube, der Fachausdruck dafür lautet "Cut".

Als ich meinen Dackel bekam, der extrem verängstigt war damals - hab ich mich immer gewundert, warum der so zusammenzuckt, wenn ich mich zu ihm runterbeugte und ihn streicheln wollte.
Ok, dachte ich, ich bin groß, er ist klein, er ist verängstigt.
Mach also langsam, bedächtig und sprich ihn vorher ruhig und lieb an.

Ging auch ganz gut und dieses Verhalten besserte sich zunehmend.

Irgendwann hat er mich in die Hand gebissen, als ich - aus meiner Sicht völlig in Ordnung, aus seiner Sicht jedoch nicht - an einer seiner Flanken rumkrabbelte.
Nun hätte ich ihm eine scheuern können, von wegen Alpha, Rudelführer, Dominanz und so.

Hab ich nicht gemacht (ich hab´s ignoriert und den Dackel stimmlich beruhigt, der in Erwartung von "richtig Ärger" schon vor Angst pinkelte), sondern erstmal nachgedacht. Warum machte der das? Was war der Auslöser, zumal aus meiner Sicht ja nichts los war?

Meiner Frau fiel dann ein, dass die Vorbesitzer beim "Verkaufsgespräch" was von Kneifen in die Bauchfalte erzählt hatten, vermittels dessen sie ihre Hunde - die hatten ja noch ne Aussie-Zucht - maßregeln.

Damit war alles klar. Nach einigen Wochen Desensibilisierung konnte ich den Hund problemlos an den Bauchfalten anfassen - auch mal etwas gröber bekrabbeln. Und ich kann mich heute auch "blitzartig" bücken und ihn streicheln, ohne das er irgendwie ängstlich oder unsicher reagiert. Aber immer mit vorheriger stimmlicher "Ankündigung", sicher ist sicher ;) .

Bei ängstlichen oder unsicheren Hunden lehne ich Strafreize und sonstige angsteinflössende Methoden (und dazu gehört auch Festhalten) rundweg ab.

Anders kann das sein bei Hunden, die selbstbewusst sind und sich ein Ei drauf backen, was der Halter gerade will. Da hätte ich keine Probleme mit einer deutlichen Ansage und ggf. auch körperlicher Einwirkung (massiv blockieren und zurückdrängen oder sowas). Aber nur bei solchen Hunden - und nur dann, wenn ich sicher bin, dass sie auch wirklich selbstbewusst und teflonartig sind.

Ansonsten sehe ich das wie Birgit. Es gibt niemanden außer mir, der auf meinen Hund einwirkt, egal wie. Und schon garnicht würde ich mich wie einen Dödel wegschicken lassen, weil der Trainer/die Trainerin "mal was klären muss".

Und das wäre das Erste, was der Trainer von mir zu hören bekäme:

"Sie werden nie - ich betone: nie - ohne meine vorherige Erlaubnis meinen Hund zu Trainingszwecken anfassen oder versuchen, mir den wegzunehmen oder sonstwas." Sie werden vielmehr so lange wie nötig mir erklären, was zu tun ist. Sie können dabei durchaus unwillig oder mal lauter werden, mir egal. Sie können von mir aus 20% Erschwerniszuschlag nehmen, völlig Latte. Alles klar? Ja? Super. Auf gute Zusammenarbeit". :thumb:

Frei nach dem altbewährten Grundsatz: Der Mensch muss klar sagen, was er will - oder auch nicht will :d .
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Ebba » 04.06.2013, 12:29

Xafira hat geschrieben:Hm, also findest du, an die Wand drängen, groß machen, sich aufbauen nicht als drohend und Angst machend?

Also meine Hunde setzen das als Droh-Gebärde ein. :think3:

Oder einen Hund, der Panik hat, Kontakt aufzwingen - gleich beim ersten Treffen? Ihn festhalten obwohl er ängstlich schreit? Tut mir leid, aber das geht sogar mir zu weit. Sie trifft den Hund allein - ein panischer Hund, von der Besitzerin im Stich gelassen... zumindest fühlt er sich so.

Aber gut, würde sie dieses Abdrängen, wegschubsen, Kschhhh bei einem meiner Hunde machen, wäre sie wohl erstmal einige Zeit krank geschrieben. :sorry:



das seh ich gar nicht so - kann man mal sehen,wie unterschiedlich Menschen etwas aufnehmen.... Und es wär ein Versuch wert, ob Frau Nowak krank wäre nach einem Versuch bei Euch :shock:
LG Gabi mit Wenzel, Toni, Kendra, Charis und Ebba und Branka tief im Herzen

Ganze Weltalter von Liebe werden noitwendig sein, um den Tieren ihre Dienste an uns zu vergelten. Chr. Morgenstern, Stufen
Benutzeravatar
Ebba
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 46
Registriert: 27.05.2013, 12:17
Wohnort: Werder

Hundehalter seit: 1978
Anzahl der Hunde: 4
Rassen: RH - Teckel

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Xafira » 04.06.2013, 12:56

Genau so sehe ich das auch Dieter. :)

Wäre sie Gabi, wäre sie.
Jack hat beim Vorbesitzer bereits einen Trainer gebissen, als dieser ihn unterwerfen wollte - was zu einem Einschläferungs-Attest führte und meine drei anderen hier - die lassen sich das von anderen Personen nicht gefallen. Kia kann sicherlich bestätigen, wie schnell ich reagieren muss, wenn jemand meint, er müsste den Rüden hier festhalten.
Der andere Rüde beantwortet jegliche Provokation mit eindeutiger Aggression - schnell, leise und unmissverständlich. Die Hündin ist etwas netter, die drängt einen bellend - wobei man fein säuberlich ihr gesamtes Gebiss sieht - in eine Ecke und wartet auf Frauchen.
Mit diesen Hunden ist nicht gut Kirschen essen sobald jemand meint, er müsste sie disziplinieren. Und das ist gut so, sie müssen sich das von Fremden nicht gefallen lassen.
Würde mich ein Fremder am Arm packen, festhalten, gegen die Wand drängen, dann würde ich ihm seinen Arm - nach vorheriger Warnung - brechen. Mit mir ist da auch nicht gut Kirschen essen, denn die Freiheit des einen endet dort, wo die des anderen beginnt.

Liebe Grüße
Birgit
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon stencille » 04.06.2013, 13:03

Und wie erziehst du dann 4 solche "nicht ganz einfachen" Hunde? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur mit Leckerchen und "bittebitte" geht?

Is nicht bös gemeint, würd mich nur wirklich interessieren, wie du das geschafft hast. :)
Benutzeravatar
stencille
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 50
Registriert: 27.05.2013, 15:01

Anzahl der Hunde: 2

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Dieter » 04.06.2013, 13:13

stencille hat geschrieben: "nicht ganz einfachen" Hunde?


Ich will Birgit keinesfalls vorgreifen.
Aber Hunde - zumal potentielle Gebrauchshunderassen - sind doch nicht allein deshalb "uneinfach", weil sie sich von Fremden nicht disziplinieren lassen.
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Xafira » 04.06.2013, 13:21

Wenn du mein Posting im anderen Thema gelesen hast (oder war es hier *verwirrtguck*), dann steht dort, dass ich kein Wattebauschwerfer bin - fair muss es sein, für den Hund nachvollziehbar, ich verwende Abbruchsignale, ich rempel auch mal dazwischen, gerade wenn die Herren hier meinen, sie müssten was klären, man hört auch mal ein lautes HEY oder "wag es ja nicht" - aber ich biete danach Ersatzverhalten an. Ich bedränge und bedrohe nicht so lang bis der Hund irgendwo an der Wand steht - da kommt ein "abmarsch" und der Hund geht. Wozu an die Wand stellen und riskieren, gebissen zu werden (und die Gefahr besteht ja, hat Nowak in einem Interview ja selbst eingeräumt)?

Ich selbst darf das - das wird nicht angezweifelt und nicht in Frage gestellt. Und hier wäre ich dann bei Dieters Posting - ist ein Hund "uneinfach" weil er sich von Fremden nicht disziplinieren und unterwerfen lässt? Oder ist es nicht sogar unüblich, dass Fremde einen Hund disziplinieren können sollten? Warum sollte ein Fremder das überhaupt tun dürfen? Mischt der sich nicht in eine Gemeinschaft ein, die ihn nichts angeht? Welches Recht hat denn eine fremde Person mein Kind zu disziplinieren - noch dazu derart körperlich? Keines in meinen Augen. Deshalb sind die Hunde aber nicht uneinfach - mir gegenüber sind es tolle Hunde, die sich führen lassen, die gern auf dem Sofa mit mir kuscheln, die für jeden Spaß zu haben sind - von Fremden müssen sie sich nichts sagen lassen. :)

Meine Hunde haben eines gelernt - sie dürfen sich benehmen wie die Vollidioten, aber wenn ich etwas sage, dann ist das Gesetz. Und das habe ich über Training, Training und Training erreicht - ganz simples Training im VPG (also Fährte, Gewandtheit und Sportschutz) und Spiel und gemeinsame Aktivitäten. Im Endeffekt ist es ganz einfach - die meisten Trainer machen nur eine Wissenschaft daraus, weil es sich besser verkaufen lässt. :)
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon gabi » 04.06.2013, 13:24

Hachiko ist meiner Meinung auch nicht aggressiv, aber trotzdem schwierig. Er ist in sekundenschnelle von 0 auf 180 - und macht dann, was ER will. Und wenn ich dann versuche, ihn dran zu hindern, wirds gefährlich.........
WENN ich dann aggressiv, laut, mit Gewalt auf ihn zugehen würde, würde er sofort und ohne zu überlegen auf mich zugehen, er ist in diesem Zusammenhang unberechenbar.
Wie erziehe ich diesen Hund??? Ich muss sehr viel vorausschauender sein, als bei einem normalen Hund, ich muss versuchen zu verhindern, dass er so hoch fährt. Ich muss ihn ansprechen, loben, ablenken, um zu verhindern, dass er in diese Situation kommt.

Hachiko ist der liebste Hund der Welt, er ist ruhig, kuschelt gern, hört ganz gut, ich kann ihm alles weg nehmen aber er hat keine Geduld (Frustrationstoleranz). Das ist wie bei einem Menschen, der einen sehr hohen Blutdruck hat und sich bei jeder Kleinigkeit tierisch aufregt, cholerisch rumschreit und um sich haut, er ist eben sofort auf 180, nicht erst langsam bei 10, dann bei 30, 50 - sondern sofort hoch - ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.

Wenn nun so ein Trainer herkommt, sieht er einen relativ normalen Hund. Natürlich kann ich so eine Situation provozieren (was ich nicht möchte) und dann den Trainer um Rat fragen, wenn der dann mit Abdrängen, Zwicken oder Schütteldosen agiert, würde Hacki sofort und ohne Vorwarnung aggressiv nach vorne gehen
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
gabi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2013, 08:15
Wohnort: Berlin


Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon stencille » 04.06.2013, 13:29

Mir dürfte auch niemand meinen Hund vermöbeln oder streng anfassen.
Aber jeder darf meinem Hund sagen, dass er nicht hochspringen soll, sitz machen soll etc.
Ich finds einfach wichtig, dass meine Hunde auch andere Menschen akzeptieren und bis zu einem gewissen Maß auf sie hören, eben sozialkompatibel sind.
Sonst haste so nen Fall wie Unfall in der Wohnung nur leider kommt keiner an dich ran...

Dass mein Hund einen Menschen angeht, beißt, stellt, find ich inakzeptabel, aber gut, grad in der Tierhaltung gehen die Meinungen ja bekanntlich sehr weit auseinander, egal bei welcher Tierart... :)

edit: ihr klingt irgendwie immer so, als hätten alle Trainer keine Ahnung und keinerlei Erfahrung und mit Problemhunden schon gleich gar nicht. Ich glaub die Wahrscheinlichkeit ist relativ gering, dass jemand wie die Nowak nicht schon so ziemlich alles von ganz links nach ganz rechts gesehen und möglicherweise auch hinbekommen hat...
Benutzeravatar
stencille
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 50
Registriert: 27.05.2013, 15:01

Anzahl der Hunde: 2

Re: Maike Maja Nowak auf ZDF

Beitragvon Xafira » 04.06.2013, 13:34

Genau so ist es, für dich ist es inakzeptabel, für mich selbst gestehe ich meinen Hunden das Recht zu, sich gegen körperliche Maßregelungen gegenüber Fremden zu wehren. Da denken wir verschieden - meine Hunde müssen sich das nicht gefallen lassen. :)
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron