von Kailyn » 06.06.2013, 13:14
Ich mag Frau Nowak nicht.
Zunächst ist sie mir menschlich unsympathisch, was es mir zugegeben erschwert, da ganz objektiv zu bleiben. Was mir extrem missfällt ist das Gedöns, das um ihre Person gemacht wird. Ganz besonders hier sehe ich Parallelen zu Millan, bei dem mehr Wirbel um seine Person gemacht wird, als um seine Arbeit. Die Lebensgeschichte der Person ist plötzlich wichtiger als alles andere und daraus zieht man, dass sie kompetent ist. Millan, der als illegaler Einwanderer sein Glück versuchte und 40 Hunde im Rudel hält. Frau Nowak, die ins Ausland geht und sich mit einem wilden Hund anfreundet. DAS ist automatisch kompetent! Finde ich nicht. Wenn die Vergangenheit und die Person stärker durchleuchtet wird als das, was sie macht, halte ich das für gefährlich. So übersieht man gerne Fehler oder redet sich diese schön.
Dass sie einen völlig ängstlichen Hund festgehalten und an ihren Körper gepresst hat, fand ich schlimm. Ganz ganz schlimm. Man muss einem Hund nicht erst die Knochen brechen, um ihm Gewalt anzutun. Die Szene erinnerte mich an manch verzweifelte Eltern, die ihr tobendes und schreiendes Kind einfach an ihren Körper fesseln und es so lange festhalten, bis es völlig erschöpft aufgibt. Das hat nichts mit "beruhigen" zu tun und weder ein Kind, noch ein Hund ist hinterher entspannt. Er ist hilflos. Er kann ja gar nicht anders als aufgeben, wenn er feststellen muss, dass er dem Menschen körperlich nicht gewachsen ist. Das ist Zwang. Das ist Druck. Und das ist psychische Gewalt.
Millan presst die Hunde in Seitenlage auf den Boden und das so lange, bis sie sich "entspannen" (aufgeben). Frau Nowak macht das halt im Sitzen.
Völlig aus war der Ofen bei mir, als ich gesehen habe, dass sie sich einen Hund tatsächlich geschnappt und alleine mit ihm laufen gegangen ist. Das ist etwas, das ich generell nicht leiden kann, wenn Trainer meinen, einem Hundebesitzer das Tier aus der Hand zu nehmen. Und dann noch einfach alleine weggehen. Was soll das bringen? Nicht der Trainer soll den Hund trainieren, sondern sein Besitzer. Was nützt es, wenn der Hund beim Trainer gehorcht, aber nicht bei seinem Besitzer? Ein Trainer, der mir die Leine aus der Hand nehmen will oder meint, er müsse jetzt mal eben allein mit den Hund auf Tour gehen, weil Baum, dem würde ich den Vogel zeigen und ihn sofort wieder heimschicken.
Ich sehe bei Frau Nowak sehr viel Druck, sehr viel Strafe. Nur weil das nicht so spektakulär aussieht wie bei Millan, ist das noch lange nicht besser. Der Druck, den sie ausübt, ist von subtiler Natur, aber er ist definitiv da. Das mag ruhig und gesittet zugehen, bleibt aber erzwungen, weil keine Alternativen geboten werden. Da wird ein Hund so lange unter Druck gesetzt, bis er aufgibt. "Gewaltfrei" ist was anderes. Besonders schlimm finde ich, dass Frau Nowak auf mich durchaus den Eindruck macht, als verstünde sie etwas von Hunden. Ich sehe, dass sie was kann und dass sie was weiß. Gerade deshalb frage ich mich, warum sie es so macht, wie sie es macht. Das verstehe ich einfach nicht.
Im Übrigen bin ich es mittlerweile sehr leid, dass diejenigen, die mit Leckerlis arbeiten, immer sofort so hingestellt werden, als würden sie ihren Hund um alles bitten und ihm das Leckerli noch als Bestechung vor die Nase halten. Ich bitte meine Hunde um gar nichts, weil ich nicht glaube, dass sie meine Bitte überhaupt als solche verstehen. Ich fordere auf, etwas zu tun oder etwas zu unterlassen. Ich lobe sehr sehr viel, hauptsächlich verbal. Ich habe IMMER Leckerlis dabei, wenn ich rausgehe, verwende sie aber sparsam. Und ich habe keine Probleme damit, bei meinen Hunden auch mal körperlich zu werden. Ich fasse sie an, ich "rahme" sie ein, blockiere und wenn es wirklich nötig ist, schubse ich auch mal. Ich sehe es nur nicht ein, warum ich meinen Hund hauptsächlich über Druck und Strafe erklären soll, was ich von ihm verlange, wenn ich es auch mit positiver Motivation machen kann. Ich möchte meinen Hund dazu motivieren, etwas gerne zu tun, nicht dazu, etwas aus Furcht vor Konsequenzen zu tun oder zu unterlassen. Ich will auch nicht, dass mein Hund zu einer Maschine wird, die tut, was man ihr sagt, weil sie keine Wahl hat.
Ich raste bei Frau Nowak zumindest nicht ansatzweise so aus, wie bei Cesar Millan. Wenn ich den im Fernsehen sehe, kriege ich direkt Stresspickel, so sehr regt er mich auf. Nein, bei Frau Nowak ist das anders. Ich bemerke, dass sie durchaus weiß, wovon sie spricht. Ich bemerke, dass sie sich Wissen angeeignet hat, aber bei allem was sie sagt und tut, fühle ich mich sehr unwohl. In ihrer Nähe möchte ich kein Hund sein.
"At least, we all are Earthlings." (Joaquin Phoenix)