Nun haben sie auch ein Hundefutter produziert, die dänischen Nordmenschen.
UniQ heisst der Kram
http://tiernahrung-uniq.de/produkt.html
Es ist ein Vollfutter und daher soll - außer möglicherweise Wasser

Es gibt verschiedene Sorten mit variierendem glykämischem Index.
Glykämischer Index? Im Hundefutter?
Glykämischer Index ist ein Begriff, der für Diabetes-Patienten interessant ist, aber für Hundefutter? Egal, die Dänen werden´s schon wissen.
Was ist drin, im nordischen Futter?
Nehmen wir mal BASIC, für den normal aktiven Hund.
http://tiernahrung-uniq.de/inhaltsstoffe.html
Hühnchen (16%) ist drin und Seelachs (14%). Der ganze Fisch ohne Gräten, Kopf und Kiemen

Dazu noch ein bischen Öl, Lauch, Milchpulver und Bierhefe sowie weitere gute Sachen wie Reis, der gute Brotweizen, Gerste und Mais.
Mais(körner) aber nur mit ca. 2,1%, deswegen ist das mit der Allergie auch nicht schlimm. Haben Mediziner gesagt.
Wieviel genau drin ist, kann ich nicht so erkennen, aber nun wird Weißbrot eben aus Brotweizen gemacht und hat einen hohen glykämischen Index. Da knallt der Zucker nur so ins Blut und die Bauchspeicheldrüse kommt ins Japsen.
Konserviert wird das Futter durch den beigefügten Lauch. Was könnte an Lauch konservierend sein? Die Schwefelverbindungen?
Keine Ahnung, aber ich bin ja auch kein Däne.
Die haben auch noch ´ne High Ende Linie, dieses hier z.B.:
http://tiernahrung-uniq.de/sortiment_nordic_gold.html
Nordic Gold also. Das mit der Göttin Idun, die wiederum mit Äpfeln zu tun hat.