Riepes Hundetalk - Grundlagen für Hundehalter

Allgemeine Fragen zur Hundehaltung sowie zu Haftpflicht- und Krankenversicherungen, Hundesteuer etc.

Riepes Hundetalk - Grundlagen für Hundehalter

Beitragvon Xafira » 25.06.2013, 17:40

Hallo,

ich habe mir gerade heute wieder Riepes Hundetalk Riepes Hundetalk - Grundlagen für Hundehalter angesehen (Anmerkung: immer absolut sehenswert!) und möchte dieses Thema nun gern mit euch teilen und mit euch darüber diskutieren.

Die Hundepsychologin Kathrin Schar war diesmal zu Gast und hat - gemeinsam mit Thomas Riepe - Tipps zu Kauf, Auswahl der Hundeschule, wieviel Beschäftigung, welche Beschäftigung, Grenzen setzen, Abbruchsignale, Lernen im Alltag/Rituale, etc. gegeben. :)

Viele Informationen auf ca. 38 Minuten - wobei die letzten Minuten über Dominanz auch sehenswert sind - also nicht vorher abschalten!

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch das Video ansehen würdet und dann mitteilt, wo sich eure Meinungen mit der von Kathrin Schar und Thomas Riepe decken und was ihr anders seht - Begründung nicht vergessen. ;)

Ich selbst habe die ganze Zeit über fleißig mitgetippt, damit ich dann, wenn ich meine Ansichten mitteile, nichts vergesse. :d

Nur soviel gleich vorweg: Ich fand es super, dass man auch das Ruhebedürfnis besprochen hat und dass man als Hundehalter mehr auf sein Bauchgefühl hören sollte.

Sehr interessant auch die Informationen zu Abbruchsignalen, Hörzeichen/Signalen, Ritualen und dem Ignorieren von Fehlverhalten.

Ach, ich gehe schon wieder ins Detail - selbst ansehen ist die Devise. ;)

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf einen regen Austausch und natürlich auch auf eure Ergänzungen zu dem Thema, die Thomas Riepe und Kathrin Schar in der begrenzten Sendezeit nicht mehr unterbringen konnten.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Riepes Hundetalk - Grundlagen für Hundehalter

Beitragvon Getier » 25.06.2013, 19:16

Ich muss gestehen, ich hab mir Riepes Hundetalk noch nie angesehen, lese aber regelmäßig seinen Blog.
Das Video ist dann am Wochenende dran. :-)
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Riepes Hundetalk - Grundlagen für Hundehalter

Beitragvon Dieter » 25.06.2013, 22:03

Das Video habe ich mir angesehen - kritisch im übrigen.
Das Thema war: Grundlagen für Hundehalter. Und ein Grundlagengespräch muss zwangsläufig Lücken lassen.
Eingedenk dieser Tatsache finde ich das Video rundweg sehr gelungen - auch und insbesondere in der Rolle eines Multiplikators.

Dennoch:

Nach meiner Auffassung wäre es wünschenswert gewesen, zu Anfang - als es um die Anschaffung ging - einige Worte zu Rassen zu verlieren, die für den künftigen Halter nicht geeignet sind bzw. darauf hinzuweisen, dass eine schnelle emotionale Entscheidung ebenso wenig zielführend ist (bzw. sein kann) wie eine unrealistische Selbsteinschätzung.
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Re: Riepes Hundetalk - Grundlagen für Hundehalter

Beitragvon gabi » 26.06.2013, 09:01

Ich fand das jetzt nicht so ergiebig.
Es wird viel angesprochen, was man als Hundehalter weiß, guck dir die Hundeschule an, erziehe nicht mit Gewalt, überfordere den Hund nicht usw. usw.
Für absolute Hundeneulinge wiederum finde ich zuviele (oberflächliche) Informationen, auf die nicht weiter eingegangen wird.
Geeignet für interessierte Leute, die sich irgendwann nen Hund anschaffen möchten und sich erste Infos einholen, sie könnten die Stichpunkte, die gefallen sind, aufnehmen und sich dazu weiter informieren

Bin mal gespannt, wie ihr das so seht
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
gabi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2013, 08:15
Wohnort: Berlin


Re: Riepes Hundetalk - Grundlagen für Hundehalter

Beitragvon Xafira » 09.07.2013, 12:05

Gabi, deinen Eindruck kann ich so gar nicht bestätigen - ich kenne viele Hundehalter, die das mit der Belohnung oder den Abbruchsignalen nach Jahren der Hundehaltung noch nicht wissen, die sich mit Vereinsstatuten nicht auskennen und die beim Vermehrer kaufen, obwohl sie es besser wissen sollten.

Wie viele Hundehalter kontrollieren jeden Pups ihres Hundes - lassen keinerlei Selbständigkeit zu?
Oder wie viele sind noch immer davon überzeugt, dass Gruppentraining besser ist als Einzeltraining und dass Welpenschulen super sind - einfach, unreflektiert betrachtet natürlich.

Diese Sendung gibt - meines Erachtens - eine gute Übersicht, geht bei dem ein oder anderen Punkt auch etwas in die Tiefe und kommt bei den Erklärungen ganz ohne Fachjargon aus. :)

Dieter, ja, das mit den Rassen ist so ein Punkt, der mir auch etwas gefehlt hat. :)

Es gibt einen kurzen Überblick über die richtige Züchterwahl und darüber, was bei einem "Secondhand"-Hund zu beachten ist, außerdem weist man darauf hin, von Internetschnäppchen besser die Finger zu lassen.

Man spricht kurz das Verhalten des Welpen an, das dem eines Kleinkindes ähnelt, dass man nicht vom ersten Tag an erwarten kann, dass der Hund stubenrein ist und gleich zig Stunden alleine bleiben kann und - und wenn man sich durch Foren liest, dann sieht man, dass auch das viele Hundehalter nicht wissen - dass es vollkommen normal ist, dass Welpen das Heim/Haus nicht verlassen wollen.

Dann werden kurz die wichtigsten Signale im Hundealltag erwähnt und betont, welche für die Sicherheit (die des Hundes und die der restlichen Umwelt) wichtig sind.
Riepe erzählt, dass er mit zwei Signalen für den Rückruf arbeitet - einem normalen Ruf, da darf der Hund auf dem Weg zu ihm nochmal schnuppern und muss sich nicht sonderlich beeilen und einem Supersignal.

Ich persönlich unterscheide hier ja nicht - Ruf ist Ruf.

Es wird die genaue Anwendung von Abbruchsignalen erklärt (und auch das wissen die meisten Hundehalter nicht - wie man Abbruchsignale richtig anwendet) und betont, dass man für den Hund durchschaubar sein und bleiben muss, um Fehlverhalten vorzubeugen und um den Hund nicht zu verunsichern.

Toll auch, dass man klar macht, dass ein reines Unterdrücken eines Verhaltens (mittels Abbruchsignalen) nicht erfolgversprechend ist - bei Jagdverhalten zum Beispiel, Hunde untereinander Abbruchsignale aber im sozialen Kontext anwenden - kurz und knapp und nicht nachtragend.

Außerdem wird mehrmals betont, dass man auch bei der Anwendung einer Methode Konsequenz zeigen muss - nämlich sich selbst gegenüber - und dass es nichts bringt, die Methoden im Wochentakt zu ändern, weil man der Ansicht ist, dass diese eine nicht funktioniert - lernen erfolgt nicht an einem Tag oder in einer Woche - dazu ist ein gewisser Lernprozess nötig! (Schön erklärt am Beispiel der Leinenführigkeit)

Schön finde ich auch, dass man sagt, dass Hunde immer lernen, manche Dinge auch so ganz nebenbei im Alltag - ohne dass man diese Dinge trainiert oder je trainiert hat, weil der Hund seine Menschen beobachtet und herausfindet, dass auf dieses oder jenes Signal diese oder jene Reaktion erfolgt.

Das Thema Hund und Freiheiten fand ich super - da bin ich mit den beiden absolut auf einer Wellenlänge! :thumb:

Sehr gut beschrieben wird auch der Punkt mit dem Ignorieren von Fehlverhalten und wann Ignorieren keinen Erfolg hat, sondern wann man eher mit Ersatzverhalten arbeiten sollte (ich wette, auch das wissen viele Hundehalter nicht). Vor allem auch, weil viele Menschen meinen, sie würden das Fehlverhalten jetzt ignorieren, es in Wahrheit aber nicht tun. ;)

Der Punkt mit der körperlichen/geistigen Beschäftigung und dem eigentlichen Schlafbedürfnis war auch wichtig und gut - denn auch hier handeln viele Hundehalter genau entgegen diesen Aussagen.

Wichtig auch die Aussage, dass man schon rassebedingt unterscheiden muss, was jetzt Fehlverhalten ist (Problem) und was dem Hund/dieser Rasse einst angezüchtet wurde. Dass man dies auch beim Kauf beachten sollte und dass man solch angezüchtetes Verhalten kaum unterdrücken wird können. :thumb:

Die Worte zum Bauchgefühl kann ich nur bestätigen und wie eine Diskussion, in einer fb-Gruppe, mir zeigt, machen diese Erfahrung sehr viele Hundetrainer.

Die Sendung gibt einen Überblick über alles Wichtige, was ein Hundehalter wissen sollte - manche Dinge, da könnte man etwas mehr in die Tiefe gehen, allerdings würde man dann dazu wohl eine eigene Sendung benötigen. Aber wer weiß, vielleicht wird es ja Sendungen mit Teilaspekten dieses Inhalts geben. :)
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron