Frage an Züchter und die, sich auskennen

Allgemeine Fragen zur Hundehaltung sowie zu Haftpflicht- und Krankenversicherungen, Hundesteuer etc.

Re: Frage an Züchter und die, sich auskennen

Beitragvon chino » 28.06.2014, 18:58

Bin mal gespannt, was Birgit zu den Aussagen über die SD-Ausbildung in dem Artikel meint ... :d
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Frage an Züchter und die, sich auskennen

Beitragvon Getier » 28.06.2014, 20:07

Der Artikel ist sowieso miserabel.
Der Altdeutsche Schäferhund ist NICHT anerkannt - es gibt den Langstockhaar-Schäferhund als Variante des "normalen" Deutschen Schäferhundes. Ausserdem ist er, wenn überhaupt, kein Koppelgebrauchshund sondern ein Furchenläufer, auch das scheint irgendwie nicht klar zu sein.

Zum Schutzdienst sage ich mal nichts. :sorry:

Gebrauchshunde sollten auch Gebrauchshunde bleiben und nicht zu hübscheren Familienhunden degradiert werden. Zumal ein wesensfester, nervenstarker DSH im Sport/Dienst wohl genauso seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann, wie ein Familienhund. Das schließt sich ja nun wirklich nicht aus!
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Frage an Züchter und die, sich auskennen

Beitragvon Xafira » 29.06.2014, 05:47

Guten Morgen,

richtig, der Begriff Altdeutscher Schäferhund stammt aus der Zeit, als der SV die langstockhaarige Variante des Schäferhundes nicht in der Zucht haben wollte. Seit 2010 wird der Langstockhaar aber vom SV anerkannt. Altdeutsche (Schäferhunde) oder auch Altdeutsche Hütehunde sind nicht FCI anerkannt - wobei unter dem Begriff "Altdeutsche Hütehunde" einige Schäferhund-Typen zusammengefasst sind, die mit dem Deutschen Schäferhund nicht wirklich etwas gemein haben. Früher mal war es nicht so einfach, an solche Hütehunde zu kommen - wurden sie doch echt nur an Schäfer verkauft. Heutzutage... na ja, wir wissen ja, wie das ist.

Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukommen, der Altdeutsche Schäferhund heißt jetzt Langstockhaar (im SV - Züchter, die nicht unter der FCI und dem SV züchten, nennen ihre Hunde auch heutzutage Altdeutsche Schäferhunde) und die Altdeutschen (Hütehunde) sind etwas anderes. :) Ganz schön verwirrend...

Ganz schöner Quatsch, was da über VPG/IPO vom ersten Vorstand der Altdeutschen gesagt wird - um es mal mit seinen Worten auszudrücken. :d
Ich kann mich über so etwas nicht einmal mehr aufregen sondern nur noch den Kopf über soviel Unwissenheit und weitergegebenen Blödsinn schütteln. Und manchmal, so wie jetzt, denke ich mir - still vor mich hingrinsend - dass wirklich jeder Volltrottel ein Amt in irgendeinem selbsternannten Verein übernehmen kann. :sorry:
Ich mein, fragt er ernsthaft, wie man einem Hund das Auslassen/Ablassen lehrt? Ernsthaft? :d Wie lernt man denn ein "Aus" beim Spielen oder beim Apportieren? Der Typ sollte sich wohl lieber an kleine Aibos halten. :d 8-)
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast