Bücher, die sich mit der Angst befassen

Fragen und Empfehlungen zu Hundebüchern und –DVDs/-videos

Bücher, die sich mit der Angst befassen

Beitragvon Xafira » 20.08.2013, 07:28

Wie auch gestern bereits - ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen zu einem Buch kund tut bzw. die Liste einfach ergänzt, wenn hier etwas fehlt. :)
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Der ängstliche Hund

Beitragvon Xafira » 20.08.2013, 07:29

Der ängstliche Hund: Stress, Unsicherheiten und Angst wirkungsvoll begegnen von Nicole Wilde

Kurzbeschreibung
Hunde sind nicht immer mutig: Die Evolution hatte noch nicht genug Zeit, sie auf das Leben in unserer modernen Gesellschaft mit all den zahllosen Umweltreizen und der Enge vorzubereiten. Angststörungen oder angstbedingte Verhaltensprobleme sind deshalb einer der größten Problemkomplexe, mit dem Hundehalter zu kämpfen haben.
Nicole Wilde hat das bisher umfassendste Buch zum Thema geschrieben und gibt dem Hundehalter wirklich umsetzbare Tipps an die Hand.

Wovor auch immer Ihr Hund sich fürchtet: Hier finden Sie und er Hilfe!. Verkriecht er sich zitternd, wenn es donnert, hat er Angst vor fremden Menschen, spielt er nicht mit anderen Hunden oder zuckt er zusammen, wenn er ins Auto einsteigen soll?

Die Autorin beleuchtet die Ursachen, Entstehung und Auswirkungen angstbedingten Verhaltens ausführlich und macht Trainingsvorschläge, die nachvollziehbar in die Tat umzusetzen sind. Dabei kommen ausschließlich positive und gewaltfreie Methoden zum Einsatz.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Trau nie einem Fremden!

Beitragvon Xafira » 20.08.2013, 07:31

Trau nie einem Fremden!: Angstbedingtes Verhalten bei Hunden erkennen und beheben von Patricia B. McConnell

Kurzbeschreibung
Zahlreiche Verhaltensprobleme bei Hunden haben ihre Ursache in Angst. Wird das falsch verstanden und "behandelt", werden die Probleme schnell schlimmer! In diesem Büchlein finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur klassischen Gegenkonditionierung, mit der Sie zahlreichen angstbedingten Problemen wirkungsvoll begegnen können - egal ob Ihr Hund Angst vor fremden Menschen, dem Staubsauger oder Männern mit Hüten hat. Hier erfahren Sie, warum es so wichtig ist, die Angst des Hundes zu behandeln und nicht nur seine Reaktion auf das Angstgefühl - und wie Sie das anstellen. In den USA hat dieses kleine Buch schon Tausenden von Hunden und ihren Haltern geholfen. Auch für Sie und Ihren Hund kann damit ein neuer Abschnitt beginnen!
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Angst bei Hunden

Beitragvon Xafira » 20.08.2013, 07:33

Angst bei Hunden: Unsicherheiten erkennen und verstehen Vertrauen aufbauen von Jeanette Przygoda und Martin Rütter

Draußen ist dunkles Donnergrollen zu hören, drinnen liegt Hündin Sophie zitternd unterm Sofa. Familie Maier möchte einen Ausflug machen, doch Rüde Benno hat panische Angst vor dem Autofahren. Angst und Unsicherheit ist ein weit verbreitetes Problem im Alltag mit Hunden, unter dem nicht nur die Hunde leiden. Martin Rütter und Jeanette Przygoda erklären, welche Ursachen dahinter stehen, wie man die ersten Anzeichen erkennt und welche Möglichkeiten es gibt, seinem Hund wieder mehr Selbstvertrauen und damit mehr Lebensqualität zu geben.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Stress, Angst und Aggression bei Hunden: Vorbeugen und abbau

Beitragvon Xafira » 20.08.2013, 07:34

Stress, Angst und Aggression bei Hunden: Vorbeugen und abbauen von Anders Hallgren

Stress bei Hunden ist mehr denn je ein wichtiges Thema bei Hundehaltern. Die häufigsten Symptome von Stress sind Angst und Aggression. Die Vorgänge, die hierbei im Körper stattfinden, laufen bei Menschen und Hunden ähnlich ab. In diesem Buch wird zunächst genau beschrieben, wodurch bei Hunden Stress ausgelöst werden kann und welche physiologischen Abläufe im Körper dadurch beeinflusst werden. Erst wenn man weiß, was Stress im Körper verursacht und wie das Gehirn darauf reagiert, kann man dem entgegenwirken. Anschließend befasst sich der Autor eingehend mit allen möglichen Stressfaktoren bei Hunden, wobei auch gleich beschrieben wird, wie man diese Stressoren vermeiden kann. Schließlich werden mögliche Behandlungsmethoden dargestellt und praktische Hinweise zur Vermeidung und zum Abbau von Stress und dem damit meistens verbundenen Problemverhalten von Hunden gegeben.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Schreck lass nach: Der Einfluss von Stress und Angst

Beitragvon Xafira » 20.08.2013, 07:41

Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Bücher, die sich mit der Angst befassen

Beitragvon chino » 29.12.2013, 12:14

Hallo,

erschienen am 23.12. diese Jahres, somit sind noch keine Rezensionen verfügbar: Leben will gelernt sein: So helfen Sie Ihrem Hund, Versäumtes wettzumachen

In diesem Buch geht es um Hunde, die nicht den besten Start ins Leben hatten. Durch Mangel an Reizen und/oder Versorgung konnten sie bestimmte, für ihre Entwicklung wichtige Erfahrungen nicht machen. Unter den Folgen einer solchen Deprivation leiden die Hunde oft lebenslang. Fast immer zeigen sie Verhaltensauffälligkeiten, mit denen sie ihre Halter und/oder ihre Umwelt vor mehr oder minder große Herausforderungen stellen. Dieses Buch soll dazu beitragen, Hunde mit Deprivationssyndrom oder -schäden besser zu verstehen. Es soll Haltern betroffener Hunde Mut machen und Anregungen liefern, wie sie das Leben für alle Beteiligten stressärmer gestalten und ihren Hunden helfen können, mehr Sicherheit und damit mehr Lebensqualität zu gewinnen. Hunde mit Deprivationsschäden können den großen Schritt in ein „normales“ Hundeleben schaffen. Dabei können allein Sie selbst bestimmen, was das für Sie und für Ihren Hund im einzelnen bedeutet – Hunde sind extrem anpassungsfähig. So ist es bei der Schaffung von Lebensqualität auch zweitrangig, ob ein Hund als reiner Gesellschafts- oder Familienhund gehalten wird oder einem „Beruf“ nachgeht, etwa als Hütehund, Wachhund oder Drogensuchhund. Solange Ihr Hund ein Leben ohne ständige Angst oder Stress leben kann, ist es in Ordnung. Wir möchten mit diesem Buch einen Beitrag dazu leisten. Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.“ Wir möchten Sie auf Ihrem Weg ein Stück begleiten. Mit unseren eigenen „Deprivations-Hunden“ haben wir kleine und große Schritte in die Normalität geschafft, und wir teilen unsere Erfahrungen gern mit Ihnen. Im ersten Teil erfahren Sie, was ein Deprivationssyndrom ist, wie es entsteht und woran man erkennen kann, ob ein Hund betroffen ist. Der zweite Teil des Buches soll vor allem praktische Hilfe liefern. Hier gibt es Tipps rund um das Zusammenleben mit betroffenen Hunden: Welches Training ist hilfreich, welche Ausrüstung ist sinnvoll, wie kann man den Alltag gestalten, wie bewältigt man schwierige Situationen und mehr.

Quelle

Für einen ersten Eindruck: das Inhaltsverzeichnis --> CLICK
Das Buch ist dzt nur über den Eigenverlag der Autorin erhältlich: Bestellmöglichkeit

Den Preis von 22.50 € finde ich zumindest für den Umfang von 255 S. angemessen.

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Bücher, die sich mit der Angst befassen

Beitragvon Getier » 29.12.2013, 12:46

"Leben will gelernt sein" ist auf "der Liste" gleich nach ganz oben gerutscht. Wird in nächster Zeit bestimmt hier einziehen. :)
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Bücher, die sich mit der Angst befassen

Beitragvon Shnarph » 29.12.2013, 12:52

Getier hat geschrieben:Wird in nächster Zeit bestimmt hier einziehen. :)


Berichte dann mal, wie es ist. :)
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Antoine de Saint-Exupéry
Shnarph
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 229
Registriert: 14.08.2013, 10:01

Anzahl der Hunde: 4
Rassen: 2 Briard-Kuvasz-Mixe, 1 Bonsai-Herder-Verschnitt, 1 Rottweiler

Re: Bücher, die sich mit der Angst befassen

Beitragvon Getier » 29.12.2013, 13:02

Mach ich. Soll ich es danach reservieren? ;) :giggle:
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast