DCM Dilatative Cardiomyopathie

Tipps und Anregungen zu Gesundheitsfragen können und sollen keinen Tierarztbesuch ersetzen!

DCM Dilatative Cardiomyopathie

Beitragvon chino » 15.06.2014, 12:57

Hallo,

trauriges Dauerthema (und für mich insofern aktuell als ein Hund im Bekanntenkreis kürzlich daran verschieden ist) DCM:

Magazin "YourDog": DCM Skandal

DCM aus der Sicht von Haltern und Tierärzten

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: DCM Dilatative Cardiomyopathie

Beitragvon Xafira » 16.06.2014, 07:49

Die TiHo Hannover berichtet hier über die Erforschung eines Gentests bei Dobermännern zu DCM:



Wenn man bedenkt, dass der Dobermann einer der ersten Gebrauchshunderassen war und was nun aus ihm geworden ist, ist das einfach nicht nachvollziehbar. Viele dieser Hunde sind gesundheitlich gar nicht in der Lage, ihre Gebrauchshundeeigenschaften auszuleben - für mich fällt auch das unter Qualzucht.

Aber... Hauptsache viele verwenden die gleichen Deckrüden (Stichwort "Popular Sire"), weil diese Welpen sich ja leichter verkaufen lassen - und schön muss er natürlich sein. Ob der Hund gesund ist, ist vielen scheinbar egal oder es ist nebensächlich. :(
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: DCM Dilatative Cardiomyopathie

Beitragvon Getier » 16.06.2014, 17:48

Als ich den Threadtitel gelesen habe, schoss mir auch sofort das Bild eines Dobermanns in den Kopf ... :(

Es gibt so viele nahezu kaputte Rassen, weil der Mensch seinen Kopp nicht zum denken benutzt. Ich bin gespannt, was für Auswüchse die Modewelle bei Herder, Mali und co. noch hat.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: DCM Dilatative Cardiomyopathie

Beitragvon Newi » 18.06.2014, 20:41

Xafira hat geschrieben:Aber... Hauptsache viele verwenden die gleichen Deckrüden (Stichwort "Popular Sire"), weil diese Welpen sich ja leichter verkaufen lassen - und schön muss er natürlich sein. Ob der Hund gesund ist, ist vielen scheinbar egal oder es ist nebensächlich. :(


Tja, sowas gibt es bei uns mittlerweile auch, allerdings wahrscheinlich eher aus Dummheit und Bequemlichkeit (Rüde wohnt in der Nähe).
Da hat 1 Rüde in 2 jahren jetzt schon 11x gedeckt. Ein Züchter hat ihn bisher für jeden seiner 3 Würfe genutzt.
Da fass ich mir doch an den Kopf.
Muss man einen nicht ganz so großen Genpol nochmal verkleinern, indem dann auch noch etliche von den Nachkommen in die Zucht gehen?
Wenn es Privathunde werden sollen, Rüde und Hündin Top sind, dann kann ich es ja noch verstehen. Das beeinträchtigt die Zucht ja nicht.
Aber wenn man weiß, dass welche in die Zucht gehen sollen.....
Die Fraktion spanischer Wasserhunde grüßt alle Vierbeiner - auch die Wasserscheuen

Liebe Grüße,
Tina
Benutzeravatar
Newi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.05.2013, 08:00

Hundehalter seit: 2007
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Perro de Agua Espanol - spanischer Wasserhund

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron