Hallo,
Hunde haben ein ähnlichen "Talent" wie kleine Kinder, Gegenstände zu verschlucken.
Abgelöste Kleinteile von Spielzeugen, Fäden, Holz- und Knochensplitter, Angelhaken, ... je nach Hergang und Art des Fremdkörpers kann dieser zwischen den Zähnen festsitzen, sich um die Zunge wickeln, im Rachen steckenbleiben oder komplett abgeschluckt werden.
Anzeichen dafür, dass ein Fremdkörper im Maul oder Rachen steckt:
- Würgereiz, Röcheln, Schluckbeschwerden, "Husten"
- offenstehender Fang
- starkes Speicheln
- Reiben mit der Vorderpfote am Fang
Maßnahmen:
Natürlich sollte vorzugsweise der TA einen Fremdkörper entfernen.
Wird jedoch die Atmung durch das Teil blockiert (bläulich verfärbte Zunge, Ohnmacht), bleibt nicht mehr genug Zeit, um den TA aufzusuchen.
Erste Hilfe im Notfall:
- Maul öffnen. Nach Möglichkeit eine zweite Person als Helfer einsetzen, nötigenfalls je einem Streifen Mullbinde á ~50cm zu einem U legen, hinter den Fangzähnen placieren, Ober- und Unterkiefer weit genug auseinanderziehen und das Maul offenhalten. Auch Hunde, die sich unter normalen Umständen völlig problemlos das Maul inspizieren lassen, können durch die Atemnot so sehr in Panik geraten, dass man ohne Hilfsmittel nicht weiterkommt.
- Fremdkörper suchen, dazu auch die Zunge vorziehen.
- Fremdkörper mit den Fingern oder einer runden Pinzette entfernen
- ist das nicht möglich, weil der FK zu weit im Rachen sitzt: kleine Hunde an den Hinterbeinen hochheben und leicht schütteln, große Hunde um die Brust fassen und so hochheben, dass der Kopf nach unten hängt und ebenso schütteln. Alternativ kann man einen kleinen Hund auch ähnlich wie kleine Kinder quer über den Oberschenkel legen, sodass die Brust des Hundes am Oberschenkel aufliegt und der Kopf nach unten hängt, und dann zwischen die Schulterblätter klopfen. Ein kurzes Video zur Erklärung gibt es HIER
- Angelhaken u.Ä. niemals selbst entfernen!!
- besteht der Verdacht, dass der FK ein größeres Blutgefäß getroffen hat(kommt bei Verletzungen durch holz- oder Knochensplitter vor), kann die Entfernung zu einer für den Laien schwierig zu stillenden Blutung führen --> solange die Atmung noch halbwegs frei läuft, ist es sicherer, den FK nicht zu entfernen und den TA/eine Tierklinik aufzusuchen.
LG
Andrea