Naturheilkunde für Hunde

Tipps und Anregungen zu Gesundheitsfragen können und sollen keinen Tierarztbesuch ersetzen!

Naturheilkunde für Hunde

Beitragvon chino » 08.09.2013, 14:19

Hallo,

"Alles, was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur reichlich geschenkt.“ (Sebastian Kneipp)

Der Volksmund sagt nicht zu Unrecht: "Gegen jedes Leiden ist ein Kräutlein gewachsen.".
Die Phytotherapie kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken und der Gedanke, dem Hund "auf natürlichem Weg" anstatt mit der "bösen Chemie" Gutes zu tun, ist naheliegend.

Wiewohl ich nicht müde werde, bei jeder passenden Gelegenheit vor einer Verharmlosung "natürlicher" Mittel zu warnen, befürworte trotzdem deren Anwendung unter sachkundiger Aufsicht und/oder nach entsprechender Vorab-Information! Das ist jetzt absolut kein Freibrief dafür, an seinem Hund herumzupfuschen und einen notwendigen TA-Besuch deswegen zu verabsäumen. Doch mit Verstand und Augenmaß kann viel aus diesem Bereich begleitend eingesetzt werden oder manchmal sogar eine Lösung bieten, wo die konventionelle Therapie nicht greift.

Unter dieser Prämisse werde ich hier gelegentlich entsprechende Produkte und Links einstellen.
Nichts davon möchte ich als Kaufempfehlung verstanden wissen, sondern nur als Anregung, als Denkanstoß und vielleicht sogar als Diskussionspunkt.

Kräutertropfen für Hunde

Salzkammergut Kräuterhaus: Herstellunngsverfahren und Produktqualität überzeugend, Produktion unter ständiger Aufsicht/Kontrolle der staatlichen Lebensmittelbehörde.

Phytodat

Datenbank mit ~ 3500 Indikationen zur Therapie mit Naturstoffen. Gut verständliche Erklärung zur Benützung der DB. Ist zwar für die Anwendung beim Menschen gedacht, kann aber unter der Berücksichtigung von für Hunde unverträglichen Substanzen als Gundlage herangezogen werden.
Ich distanziere mich allerdings ausdrücklich von der damit eng verbundenen TEM-Akademie.

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Phytokodex

Beitragvon chino » 08.09.2013, 15:16

Seit 1996 ist in Österreich der "Phytokodex" erhältlich, derzeit in der 2. Auflage. Die Autoren Univ.Prof.Dr. W. Kubelka und Ao.Univ.Prof.Dr. R. Länger vom Institut für Pharmakognosie der Universität Wien präsentieren in diesem Buch alle in Österreich registrierten pflanzlichen Arzneimittel, wobei dem Benützer Kriterien zum Vergleich der Präparate und zur gezielten Auswahl des optimalen Präparats angeboten werden.
Zusätzlich enthält das Buch zu allen in den Präparaten vorkommenden Arzneipflanzen Monographien, in denen der aktuelle Wissensstand zu Inhaltsstoffen, pharmakologischen Wirkungen und klinischer Wirksamkeit dokumentiert ist.
Dieser monographische Teil, erweitert um wichtige Arzneidrogen, die nicht in Präparaten enthalten sind, ist nun auch als Datenbank verfügbar. Derzeit umfasst diese Datenbank Informationen zu 217 Arzneipflanzen.

Textquelle

Phytokodex online

Alle relevanten Informationen von Alantwurzel bis Zittwerwurzel. Im Menü links kann man auch nach bestimmten Inhaltsstoffen oder -stoffgruppen suchen, ebenso nach einer gewünschten Wirkweise oder einer anstehenden Indikation.
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Naturheilkunde für Hunde

Beitragvon chino » 08.09.2013, 17:36

Als Einstieg für nicht ganz so Sattelfeste ist "Das kleine Wörterbuch der Pflanzenmedizin" vielleicht ganz hilfreich.
Die pdf-Version findet ihr im Anhang.

LG
Andrea
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Naturheilkunde für Hunde

Beitragvon Getier » 08.09.2013, 20:17

chino hat geschrieben:Als Einstieg für nicht ganz so Sattelfeste ist "Das kleine Wörterbuch der Pflanzenmedizin" vielleicht ganz hilfreich.
Die pdf-Version findet ihr im Anhang.

LG
Andrea

Danke! Da lese ich mich mal ein.

Das ist so ein Thema, da könnte man mir erzählen was man wollte... :oops:
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Naturheilkunde für Hunde

Beitragvon Xafira » 08.09.2013, 22:55

Ich finde das Thema total interessant und weiß schon, was ich die nächsten zwei freien Tage mache - außer mich hinter das Aggressionsthema zu klemmen. :d
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron