Florian Symanzig - Hundeschule Münsterland

Tipps und Anregungen zu Erziehungsfragen

Florian Symanzig - Hundeschule Münsterland

Beitragvon Xafira » 01.10.2013, 14:59

Nachdem Maren gestern den Hinweis eingeworfen hat, dass ein Thema über Ausbildung, Erziehung und Training von Hütehunden bzw. über diesen, oben genannten, im Fernsehen gezeigten, Trainer noch fehlt...
http://www.hundeschulemuensterland.de/

Tatatataaaaa hier ist es.

Habt ihr die Folgen auf Vox bei HundKatzeMaus vielleicht gesehen?
Wie findet ihr sein Vorgehen?
Habt ihr euch selbst vielleicht schon näher mit der Schäfer- und Hütearbeit beschäftigt?
Was würdet ihr anders machen als er - und warum?

Liebe Grüße
Birgit
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Florian Symanzig - Hundeschule Münsterland

Beitragvon Emma » 01.10.2013, 15:59

Xafira hat geschrieben:Tatatataaaaa hier ist es.
YEAR

Habt ihr die Folgen auf Vox bei HundKatzeMaus vielleicht gesehen?
Jau...

Wie findet ihr sein Vorgehen?
Zu schnell, zu viel, ohne fachlichen Hintergrund und oft auch mit wenig Feingefühl.

Habt ihr euch selbst vielleicht schon näher mit der Schäfer- und Hütearbeit beschäftigt?
Ich finde die Hütearbeit sehr interessant und lese gerne über die Ausbildung von Hütehunden

Was würdet ihr anders machen als er - und warum?
So, das führe ich dann mal genauer aus...

Liebe Grüße
Birgit


Also, erstmal finde ich, dass der Herr ziemlich zerstreut wirkt. Dann fordert er sehr schnell sehr viel von seinem Baby.

Ich würde erstmal keine Retrieverleine ohne Stop bei Welpen verwenden (naja, ich würde Würger gar nicht benutzen). Dann würde ich auch nicht, wenn Welpi das erste Mal Leine trägt, gleich dran rumziehen, sodass Welpi panisch versucht da weg zu kommen. Ich habe es so gemacht, dass ich von Anfang an die Leine als was tolles belegt habe. Leine dran, Leckerlie, ein paar Schritte gehen und Welpen locken, Keks rein, Leine ab. Ich würde nicht gleich durch "Impulse" den Hund zum weitegehen "animieren".
Die Aussage "der Hund muss sich am Menschen orientieren" mag ja stimmen, aber das sind Babys! So viele neue Sachen und man verlangt gleich volle Aufmerksamkeit des Hundes?
Nö, für mich gibt es erstmal wichtigeres. Mit dem Hund zusammen die Welt entdecken. Dann kommt die gewünschte Aufmerksamkeit von allein....

Das Hütetraining ist meiner Meinung nach auch VIEL zu früh. Die meisten Trainer nehmen Hunde unter einem Jahr nicht ins Traning am Vieh. Denn um das Vieh zu hüten ist eine Menge Impulskontrolle und Reife des Hundes nötig. Welpen und Junghunde sind damit meist völlig überfordert. Der kleinen Harzer Füchsin sieht man das auch an. Mit einem Pferd in den Longierzirkel und die Lütte kläfft, wirkt völlig neben der Spur und macht das, was die Gene ihr sagen, weiß aber gar nicht genau, WAS sie da tut.

Was meiner Meinung nach auch GAR nicht geht, ist die Schleppleine im HB...

Ich habe mir auch mal die Links angeschaut. Eine Zucht für Silberlabbis. Ahja... Stehe ich ja gar nicht drauf, solche Modezüchtungen noch zu propagieren.
Außerdem macht der gute Herr auch Events, bei dem ALLE Hunde mal ausprobieren können an Schafen zu arbeiten. Jemand aus einem anderen Forum berichtete über Terrier, die zu den Schafen gelassen wurden.
http://www.doglive.de/cms.php?id=59
Zu diesem Spektakel enthalte ich mich jeglichen Kommentares.

Fazit: Ich mag sein Auftreten nicht, ich mag seine Arbeite nicht. 8-)
Benutzeravatar
Emma
Flederstein
 
Beiträge: 213
Registriert: 22.05.2013, 08:36
Wohnort: Adenbüttel

Hundehalter seit: 23. Feb 2013
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Weißer Schweizer Schäfi - Einstein

Re: Florian Symanzig - Hundeschule Münsterland

Beitragvon Getier » 01.10.2013, 18:53

Boah - die armen Schafe! Ja, ich weiß, dass Hütehunde nicht immer zimperlich sind, aber man muss einen Hund NICHT ungesichert (wofür hat der Hund ne Leine um?) auf drei Schäfchen loslassen. Schon allein "Schafe für den Hund angeschafft" - da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Die haben bestimmt Spaß daran, ihr ganzes Leben lang Bespaßungsobjekt für die verschiedensten Hunde zu sein. :puke:

Ich kenne mich kaum mit der Ausbildung von Hütehunden aus. Weiß aber, dass zwischen einem Border Collie (Koppelgebrauchshund) und einem Altdeutschen Hütehund (Begleiter von WANDERschäfern, eher Furchen-Läufer) Welten liegen.

Einen Junghund ohne Leine zwischen Pferden rumrennen zu lassen, obwohl er schon einmal zugebissen hat (auch wenn es keine Verletzten gab), halte ich für grob fahrlässig. Für Hund und Pferd.

Sonst schließe ich mich Maren an: Ich finds zu früh, um überhaupt wirklich zu "hüten" oder damit anzufangen. Kläffen und im Kreis springen, hat ja wohl kaum etwas mit der späteren Aufgabe zu tun.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Florian Symanzig - Hundeschule Münsterland

Beitragvon chino » 01.10.2013, 22:16

Hallo,

ich habe die Sendung ausnahmsweise tatsächlich gesehen.
Und ich dachte, mich tritt ein Pferd. Oder vielmehr, dass das Pferd wohl gleich das Füchslein treten würde. :shock:

Ich habe absolut null Dunst und Tau von der Hüterei, aber Schritt #2 der Ausbildung in Angriff zu nehmen, wenn Schritt #1 gerade komplett in die Hose gegangen ist ...? Da muss man nichts von Hütis verstehen, so was kann in keiner Sparte und in keinem Alter von Erfolg gekrönt sein.

Ich weiß ganz ehrlich nicht, ab welchem Alter die Hunde mit der Hüteausbildung beginnen können/sollen - bei manchen Sportarten geht es ja mit den Einstiegsübungen schon recht früh los. In der Doku über Anne Krüger, die letztes Jahr im TV lief, war sie da mit den Zwergen schon im sehr zarten Alter zugange, allerdings beschränkte sich (zumindest in meiner Erinnerung) zu diesem Zeitpunkt das Programm auf das Erlernen der akustischen Signale.

Wenn ein Laie das im Alleingang so zusammenpfuscht, schüttelt man den Kopf, nimmt ihn zur Seite und führt zuallererst ein Gespräch über die Basics von Lernverhalten und Trainingsaufbau. Wenn ein Profi derart rumgurkt, kann man sich eigentlich nur mit Schaudern abwenden. :o

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Florian Symanzig - Hundeschule Münsterland

Beitragvon Xafira » 03.10.2013, 12:23

Hier findet man jetzt auch einen Blog-Artikel über diese Sendung: Hütearbeit auf hundkatzemaus – Oder auch Agility am Schaf

Ihr werdet sehen, die Meinung deckt sich mit eurer. ;)
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Florian Symanzig - Hundeschule Münsterland

Beitragvon chino » 03.10.2013, 22:06

Interessanter Titel - das gehe ich doch gleich mal lesen! :)
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Florian Symanzig - Hundeschule Münsterland

Beitragvon chino » 03.10.2013, 22:19

Grandios die Vorarbeit: Schicken zu Pylonen. Wenn Schafe Pylonen wären, wäre das sicherlich sinnvoll. Solange Schafe aber lebende und sich bewegende Tiere sind, ist es völlig unsinnig. Immerhin können sich die Pylonen nicht wehren. Wären sie mal dabei geblieben.


:lol:

Von der Moxonleine bis zum gstressten Schaf alles da. :thumb:
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Florian Symanzig - Hundeschule Münsterland

Beitragvon Kailyn » 15.10.2013, 12:30

Ich habe die Miniserie bei Hundkatzemaus über Florian Symanzig und Lou gesehen und habe auch erst neulich verwundert in eine Runde gefragt, ob SO Hütearbeit geht, weil ich das Gesehene einfach dermaßen komisch fand. Ich fand ihn am Anfang noch sehr sympathisch, gekippt ist bei mir aber die Stimmung ab der Folge mit dem Irischen Wolfshundewelpen. Danach fand ich alles einfach nur furchtbar. Lou hütet nicht, Lou jagt. Sie beißt den Schafen in die Beine, bis diese umfallen und auf dem Boden umherkullern und selbst dann zerrt sie noch an den Schafen herum.
Lou kann NICHTS und trotzdem geht der Herr mit ihr zu einem Wettbewerb, wo Lou dann fröhlich in die Schafsherde rennt, sich nicht zurückpfeifen lässt und ungehemmt die Schafe jagt. Symanzigs Aussage, wonach der Hund die Schafe ruhig beißen dürfe und die Tierschützer sich da mal nicht so anstellen sollten, war schrecklich, unfähig und dumm. Er betreibt eine Hundeschule und propagiert Hütearbeit als Sportart für jedermann, seine Schafe sind Sportgeräte, an die er selbst Jagdhunde ranlässt. Dieser Kerl ist schrecklich, respektlos gegenüber seinen "Hüteobjekten" und vor allem völlig naiv. Ich konnte kaum glauben, was ich da sehe. Dieser Kerl dürfte garantiert weder an meine Schafe, wenn ich welche hätte, noch in die Nähe meiner Hunde, ich halte ihn für ziemlich inkompetent und sehr unerfahren, hektisch, er will zu viel zu schnell und macht auf mich keinen seriösen, selbstreflektierenden Eindruck. Ich habe das Gefühl, dass er von Struktur nur sehr wenig Ahnung hat und ein sehr schlechter Beobachter ist (was hat eine Schleppleine denn für einen Sinn, wenn man sie erst benutzt, wenn es zu spät ist???).

Beide Daumen runter für diesen Mann.
"At least, we all are Earthlings." (Joaquin Phoenix)
Benutzeravatar
Kailyn
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 92
Registriert: 18.05.2013, 16:29
Wohnort: Berlin

Hundehalter seit: 2006
Anzahl der Hunde: 2
Rassen: American Pitbull Terrier/Hollandse Herder; Japanspitz/Husky

Re: Florian Symanzig - Hundeschule Münsterland

Beitragvon Emma » 16.10.2013, 12:29

Ich gucke es mir nicht mehr an.

Aber ich habe hier noch was gefunden^^

http://www.planethund.com/allgemein/off ... -0610.html

Es liegt wohl schon eine Anzeige beim zuständigen Vet-Amt vor, da der Gute wohl früher Probleme wegen Schafhaltung hatte. Diese Aussage, kann ich leider nicht belegen, hoffe aber auf glaubwürdigkeit.
Benutzeravatar
Emma
Flederstein
 
Beiträge: 213
Registriert: 22.05.2013, 08:36
Wohnort: Adenbüttel

Hundehalter seit: 23. Feb 2013
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Weißer Schweizer Schäfi - Einstein

Re: Florian Symanzig - Hundeschule Münsterland

Beitragvon Xafira » 16.10.2013, 14:44

Der offene Brief an VOX ist klasse! :thumb:

Ich hoffe, er bewirkt auch etwas, denn solche Reportagen benötigt man wirklich nicht.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron