da ich gerade wieder eine Martin Rütter Folge gesehen habe und er ja viel und gern mit der Reizangel "arbeitet", dachte ich mir, das muss doch glatt hier besprochen werden.

Aber was ist die Reizangel wirklich bzw. wofür setzt man sie ein und vor allem - wie setzt man sie richtig ein.
Ganz wichtig zu erwähnen ist, dass die Reizangel kein reines Spiel- und Hetzobjekt sein sollte, hinter dem das nette Hündchen unkontrolliert herlaufen/-hetzen sollte. Ja, ich weiß, bei Martin Rütter ist das aber so... aber dafür ist die Reizangel eigentlich so gar nicht gedacht.
Reizangeln gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen zu kaufen - ein Holzstiel, eine Schnur und ein beliebtes Spielobjekt (ein Stück Fell, ein Futterbeutel, ein Gitterball, eine Beißwurst, etc.) erfüllen den gleichen Zweck.
Wozu gibt es sie dann?
Die Reizangel eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Selbstbeherrschung und Impulskontrolle des Hundes - man kann auf kleinem Raum zig verschiedene Übungen durchführen, hat die Kontrolle über die Situation und der Hund lernt im Spiel, ganz ohne, dass man an ihm herumzieht, herumreißt oder ihn sonstirgendwie körperlich festhält oder einschränkt. Perfekt also - richtig angewandt zumindest.
In diesem Artikel findet man bereits einige Möglichkeiten des richtigen Trainings bzw. der richtigen Anwendung:
Reizangeltraining
Man sieht, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt - die Reizangel kann vielfältig verwendet werden, kann enorm dabei helfen, Impulskontrolle und Gehorsam in hoher Reizlage zu verbessern - spielerisch und so ganz nebenbei - sie hat es nicht verdient, als reines Hetzspielzeug dargestellt zu werden. Denn... dann kann der Schuss mit der Auslastung über Reizangel auch nach hinten losgehen und man erzieht sich einen nervösen, alles was sich bewegt hetzenden Hund heran.
Und nun interessieren mich eure Erfahrungen mit der Reizangel:
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, ein Reizangeltraining zu beginnen?
Beschäftigt ihr euren Hund vielleicht sogar regelmäßig mit der Reizangel oder ähnlichen Dingen?
Wie sind eure Erfahrungen - sowohl positive als auch negative?
Liebe Grüße
Birgit