Die Reizangel - Reizangeltraining

Tipps und Anregungen zu Erziehungsfragen

Die Reizangel - Reizangeltraining

Beitragvon Xafira » 11.08.2013, 07:05

Hallo,

da ich gerade wieder eine Martin Rütter Folge gesehen habe und er ja viel und gern mit der Reizangel "arbeitet", dachte ich mir, das muss doch glatt hier besprochen werden. :)

Aber was ist die Reizangel wirklich bzw. wofür setzt man sie ein und vor allem - wie setzt man sie richtig ein.

Ganz wichtig zu erwähnen ist, dass die Reizangel kein reines Spiel- und Hetzobjekt sein sollte, hinter dem das nette Hündchen unkontrolliert herlaufen/-hetzen sollte. Ja, ich weiß, bei Martin Rütter ist das aber so... aber dafür ist die Reizangel eigentlich so gar nicht gedacht.

Reizangeln gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen zu kaufen - ein Holzstiel, eine Schnur und ein beliebtes Spielobjekt (ein Stück Fell, ein Futterbeutel, ein Gitterball, eine Beißwurst, etc.) erfüllen den gleichen Zweck.

Wozu gibt es sie dann?

Die Reizangel eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Selbstbeherrschung und Impulskontrolle des Hundes - man kann auf kleinem Raum zig verschiedene Übungen durchführen, hat die Kontrolle über die Situation und der Hund lernt im Spiel, ganz ohne, dass man an ihm herumzieht, herumreißt oder ihn sonstirgendwie körperlich festhält oder einschränkt. Perfekt also - richtig angewandt zumindest.

In diesem Artikel findet man bereits einige Möglichkeiten des richtigen Trainings bzw. der richtigen Anwendung:
Reizangeltraining

Man sieht, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt - die Reizangel kann vielfältig verwendet werden, kann enorm dabei helfen, Impulskontrolle und Gehorsam in hoher Reizlage zu verbessern - spielerisch und so ganz nebenbei - sie hat es nicht verdient, als reines Hetzspielzeug dargestellt zu werden. Denn... dann kann der Schuss mit der Auslastung über Reizangel auch nach hinten losgehen und man erzieht sich einen nervösen, alles was sich bewegt hetzenden Hund heran.

Und nun interessieren mich eure Erfahrungen mit der Reizangel:
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, ein Reizangeltraining zu beginnen?
Beschäftigt ihr euren Hund vielleicht sogar regelmäßig mit der Reizangel oder ähnlichen Dingen?
Wie sind eure Erfahrungen - sowohl positive als auch negative?

Liebe Grüße
Birgit
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Die Reizangel - Reizangeltraining

Beitragvon Getier » 11.08.2013, 11:07

Ich liiiiebe die Arbeit mit der Reizangel! Boomer und das Ding sind beste Freunde. :d
Die Übungen im Link sind ihm, bis auf Übung 2, alle bekannt. Aber er hat auch kein Problem sich flott wieder runter zu fahren.

Der Hund hat beim Training Spaß ohne Ende, die Möglichkeiten sind quasi unendlich, man kann Kommandos festigen und/oder gezielt an "Problemen" arbeiten und der Hund ist nach zehn Minuten Reizangeltraining tatsächlich ziemlich müde. Negativ ist vielleicht, dass man mehr mitschleppen muss (sollte mit einem Auto kein Problem sein) und durch falsches Handling der Hund sehr schnell hochpusht etc.
Außerdem braucht man bei einem großen, schnellen Hund eine gute Motorik und schnelle Reaktionen, damit der Hund auch das richtige lernt. :d
Aber es gibt noch viele andere tolle Dinge, die man trainieren kann - beliebt ist da ja z. B. das Vorstehen und anzeigen.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Die Reizangel - Reizangeltraining

Beitragvon Dieter » 11.08.2013, 11:39

Xafira hat geschrieben:Die Reizangel eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Selbstbeherrschung und Impulskontrolle des Hundes - man kann auf kleinem Raum zig verschiedene Übungen durchführen, hat die Kontrolle über die Situation und der Hund lernt im Spiel, ganz ohne, dass man an ihm herumzieht, herumreißt oder ihn sonstirgendwie körperlich festhält oder einschränkt.


So ist es - und allein für diese Zwecke ist die Reizangel gedacht. Andere Verwendungen - etwa Auspowern des Hundes - zeigen m.E. nur, dass der Anwender das Prinzip nicht verstanden hat oder irgendeinem "Berühmten" nachäfft.

Dazu ist die Reizangel keine neue Erfindung, auch wenn dies gerne so dargestellt wird. Als junger Mann habe ich bei der Ausbildung bzw. Korrektur von Jagdhunden/Vorstehhunden immer mal geholfen und vor 40 Jahren wurden Reizangeln - die damals anders genannt wurden, aber den Namen habe ich vergessen - schon verwendet.
Insbesondere für sog. "einspringende" Vorstehhunde.

Ein Vorstehhund soll - wie der Name schon sagt - vorstehen, also durch eine bestimmte Körperhaltung anzeigen, das sich Wild vor ihm befindet. Er soll dieses Wild ggf. durch langsames Vorarbeiten hochmachen, damit der Jäger dieses erlegen kann. Dieses Video

https://www.youtube.com/watch?v=bxWzhoE8PxY

zeigt sehr schön, was der Hund soll.
Der Hund soll aber nicht auf das Wild zuspringen oder da rumtoben. Und genau dies fällt den guten Hunden - also denen mit ausgeprägtem Arbeitseifer - schwer und vielfach werden sie schon als Welpe falsch konditioniert und müssen später korrigiert werden.
Das passiert dann, wenn man mit einem Welpen oder Junghund in so ein Gelände wie im Video geht, der Hund steht kurz vor und springt dann ein. Dann loben den viele Jäger den Hund dann und der er verknüpft falsch.

Sowas kann mit der Reizangeln hervorragend korrigiert oder am besten gleich richtig eingeübt werden.

Ansonsten habe ich keine Erfahrung mit der Reizangeln. Mein Dackelviech ist ja leider zu nichts zu gebrauchen :d .
Viele Grüße
Dieter

Erwachsensein? Ich mach ja viel Scheiß mit - aber nicht jeden!
Benutzeravatar
Dieter
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 550
Registriert: 09.05.2013, 23:04

Hundehalter seit: 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Rauhhaar-Zwergdackel

Re: Die Reizangel - Reizangeltraining

Beitragvon MickyMausi » 11.08.2013, 14:55

Ich hab das mit Micky gemacht und sie liebte es.

Mal ganz abgesehen davon, dass sie mit wenig Zeit ziemlich müde zu bekommen war, konnte ich damit super üben, dass sie erst hinterher darf, wenn ich sie freigebe und ich konnte beim hetzen abbrechen (das hat ein bisschen gedauert :d ), aber irgendwann ging auch das.

Es hat auf jeden Fall gute Auswirkungen auf ihren Gehorsam gehabt.
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Re: Die Reizangel - Reizangeltraining

Beitragvon gabi » 12.08.2013, 06:12

unsere 1. Trainerin aus der Hundeschule war damals mal hier, da war Hachiko so ca. 6 Monate alt. Sie empfahl uns die Reizangel, um ihn zwischendurch mal so kurz "auszupowern", weil er ja von Anfang an so hibbelig war und nicht zur Ruhe kam.
Da ich bis dahin die Reizangel gar nicht kannte, hab ich dann gleich im www gestöbert und bin dann zu einigen guten Anregungen vorgedrungen.

Hachiko flitzt sehr gerne hinter dem Quietsch-Teil, dass ich mittels Schnur an einem einfachen Stock befestigt hab, hinterher. Wir üben immernoch eifrig, dass er sitzenbleibt, bis ich ihn freigebe, dass er das "gefangene" Teil wieder rausrückt usw. usw.
Es klappt inwzischen recht gut - meistens jedenfalls. Er bekommt immer wieder mal so seine 5 Minuten, wo denn gar nichts klappt, dann brech ich sofort ab 8-)
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Benutzeravatar
gabi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2013, 08:15
Wohnort: Berlin


Re: Die Reizangel - Reizangeltraining

Beitragvon MickyMausi » 12.08.2013, 10:04

:d ich hab grad die PDF gelesen und festgestellt, dass ich das fein gemacht hab mit der Reizangel. Und meine Hilfsperson zum Abruf üben war der damals dreijährige Tim, der dann die Reizangel schwang :giggle: Gott war der süß, da hab ich sogar Fotos von.
Benutzeravatar
MickyMausi
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 281
Registriert: 18.05.2013, 18:53

Hundehalter seit: 2004
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: DSH-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste