Abbruchsignal oder Umlenksignal, das ist hier die Frage.
Ja, ich habe Abbruchsignale, ich habe auch Hemmsignale, die den Hund sofort in seinem Tun erstarren lassen und keiner meiner Hunde wirkt unterdrückt - glaube ich zumindest.
Abbruchsignale dienen ja nur dazu, dass der Hund ein Verhalten, das er gerade zeigt unterlässt und abbricht - wenn dies geschieht sollte man auch gleich ein Signal geben, das dem Hund zeigt, was statt des unerwünschten Verhaltens gewünscht wird. Deshalb verstehe ich auch nicht so wirklich, warum Abbruchsignale so negativ angesehen werden.
Ist es nicht schon ein Abbruchsignal, wenn ich das Verhalten meines Hundes umlenke sobald ich bemerke, dass er gleich mit unerwünschtem Verhalten beginnt?
Kleines Beispiel:
Ich bin mit Jack unterwegs - hinter uns nähert sich ein Auto - ich bemerke schon, wie Jack zu tänzeln beginnt, die Ohren dreht, den Kopf dem Auto zuwenden möchte und sich anzuspannen beginnt, um das Auto zu attackieren - das ist der Fall, wo er von mir ein Abbruchsignal wie "Nein", "Denk nichtmal dran" oder "Untersteh dich" erhält, gleichzeitig aber auch ein Signal, das ihm sagt, was er stattdessen zu tun hat - mich ansehen, Fußgehen, absitzen, etc.
Dadurch hilft man dem Hund doch dabei, für ihn stressige Situationen zu lösen.
Das von Dieter angesprochene "Ey" gibt es hier auch - da wissen auch alle, dass jetzt besser Ruhe im Karton ist.
Am Mittwoch war ich kurz bei einer Freundin, sie hat fünf Staffbulls - drei Hündinnen zwei Rüden - ich hatte Jack und Pecco mit (beide im Auto). Wie Jack so ist, meinte er, er müsste jetzt einfach mal grundlos rumkreischen, Pecco stimmt ein, die Hunde meiner Freundin natürlich auch und wir hatten tollstes Hundegekeife. Ihre Ruhe-Ansagen verhallten ungehört - von mir kam ein kurzes knappes "Ey" und alle sieben hielten die Klappe.
Also scheinen wohl auch fremde Hunde die Stimmlage sehr genau zu verstehen.
Wie ich mich beim Einsatz von Abbruchsignalen fühle?
Gleich wie immer - es gibt Regeln, zugegeben, hier gibt es für Hunde nur wenige Regeln, aber die sind zu befolgen. Geschieht das nicht, dann gibt es Konsequenzen (Abbruchsignale) - das ist überall so, wo man in Gruppen wohnt. Das ist unter Hunden so, das ist im Zusammenleben mit Menschen so, in der Schule so, in der Arbeit so und auch - um vom Hund wegzukommen - unter Pferden so.
Ohne Regeln funktioniert Zusammenleben nicht.