Grobes Verhalten in der Hundeerziehung

Tipps und Anregungen zu Erziehungsfragen

Grobes Verhalten in der Hundeerziehung

Beitragvon chino » 06.08.2013, 10:47

Hallo,

"Hunde sind untereinander auch nicht gerade zimperlich!"

Das wird immer wieder gerne als Legitimeirung herangezogen, um als Halter dem Hund quasi mit Berechtigung eins überzubraten oder andere Grobheiten als "Erziehungsmittel" einzusetzen.

Wie wenig das der Realität entspricht, erklärt Thomas Riepe im Artikel Hunde untereinander: Robustes Verhalten als Grundlage für die Hundeerziehung? kurz zusammengefasst.

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Grobes Verhalten in der Hundeerziehung

Beitragvon Xafira » 06.08.2013, 11:04

Hier sollte man vielleicht definieren - jeder für sich - wo grobes Verhalten beginnt. Das ist ja doch sehr subjektiv - für den einen ist ein Abbruchsignal schon unfair, oder ein lautes Wort schon Tierquälerei, wo bei anderen die Grenze viel höher angesetzt ist.

Wobei Riepe selbst sagt, dass Hunde untereinander dann körperlich maßregeln, wenn es um soziales Fehlverhalten, rüpelhaftes Verhalten anderen Meutemitgliedern gegenüber geht.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Grobes Verhalten in der Hundeerziehung

Beitragvon Getier » 06.08.2013, 19:35

Als GRUNDLAGE sehe ich "grobes Verhalten" sicher auch nicht an. Da sollte es - meiner bescheidenen Meinung nach - vor allem um Vertrauen und Spaß am Leben miteinander gehen. Und da sehe ich Lob/Belohnung/etc. als erstes Mittel der Wahl.

Aber ich habe mich auch von dem Gedanken getrennt, dass dem Hund sein zartes Seelchen wegbricht, weil ich ihn wegschubse oder ihn zur Seite dränge. :sorry:
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast