Das Hundeklo
Du hast noch keins ...?
Ich freue mich auf die Zeit, in der ein Hundehalter den anderen nach dem Hundeklo fragt und es heißt: Wie - du hast noch keins? Und hier Verwunderung auftritt. Derzeit ist es (leider) noch die Ausnahme. Aber wir arbeiten daran! Unseren Hunden zuliebe! Aber auch der Gesellschaft zuliebe. Denn - meine eigene Verantwortung als Hundehalterin endet ganz klar mit dem - was aus meinem Hund hinten rauskommt. Das schreibe ich jetzt ganz bewusst so salopp. Denn es ist mir wichtig!
Alle meine Kunden lernen, wie sie es schaffen können, für ihren Hund eine feste Lösestelle einzurichten (z.B. im Garten). Der Hund lernt (wie übrigens logischerweise jeder wirklich gut geschulte Blindenführhund) sich auf Signal zu lösen. *** (siehe Anmerkung)
Auch hier komme ich wieder zurück auf den Beutegreifer. Für ihn ist es "hundelogisch" sich vor der Jagd, oder vor einem Kampf, oder aber auch vor einer Flucht vollständig zu entleeren. Bei uns Menschen war dies früher ganz ähnlich - und auch jetzt funktioniert es in bestimmten Situationen noch "automatisch" - vor Prüfungen zum Beispiel.
Natürlich fahre auch ich mit meinem Hund in den Urlaub, oder bin mit ihm einmal längere Zeit unterwegs. Auch dort kann sich mein Hund dann auf eine zugewiesene Stelle auf Signal lösen - ist ja klar! Und zwar immer dann, wenn er physiologisch "muss".
Genau so klar ist es, dass ich den Kot meines Hundes IMMER entferne. Tüten sind in jeder Jackentasche und werden konsequent benutzt. Denn - ich lebe nicht allein in dieser Gesellschaft und ich möchte nicht, dass andere Menschen im Kot meines Hundes stehen, oder Kinder ihn beim Spielen an den Händen haben müssen.
Für meinen Hund wichtig ist, dass das Markierverhalten z.B. auf einem Spaziergang dadurch völlig entfällt. Wie entspannend für meinen Hund - keinerlei Verantwortung mehr tragen zu müssen (siehe Instinkte). Weder für sich, noch für mich, noch für Besitz in Form von Futter, Spielzeug, Kauknochen etc.! Denn auch herumliegende Stöckchen werden gerne als Besitz gesehen.
Weiterführende Erklärungen zu diesem Thema - auch zu den Auswirkungen - finden Sie in meinem Buch "Warum Hunde beißen".
Und beachten Sie auch die Ausführungen von U. Türbsch, Tierheilpraktiker, zum "extrinsischen Zwangsmarkieren" (extrinsisch = von außen her angeregt - nicht aus eigenem Antrieb) auf folgenden Seiten.
Das Hundeklo ist nur ein Teil der wichtigen Basispunkte, ohne die Hundeerziehung im Interesse des Hundes nicht möglich ist.
*** Anmerkung:
Beim "Lösen auf Signal" handelt es sich um die Prägung eines Signals zum Lösen, welches Sie z.B. zu Hause, vor jedem Spaziergang und in jeder Situation nutzen können, um Ihrem Hund eine territoriale Verantwortung abzunehmen, egal wo Sie sich gerade mit ihm aufhalten.
Quelle
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
