Anfänge des Dummytrainings

Tipps und Anregungen zu Erziehungsfragen

Re: Anfänge des Dummytrainings

Beitragvon Shnarph » 15.12.2013, 16:48

Ok, dann probier ich das mal.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Antoine de Saint-Exupéry
Shnarph
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 229
Registriert: 14.08.2013, 10:01

Anzahl der Hunde: 4
Rassen: 2 Briard-Kuvasz-Mixe, 1 Bonsai-Herder-Verschnitt, 1 Rottweiler

Re: Anfänge des Dummytrainings

Beitragvon Getier » 15.12.2013, 17:12

Berichte mal.
Ich werde auch berichten, wenn meine Dummies angekommen sind... ich freu mich. :d
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Anfänge des Dummytrainings

Beitragvon Shnarph » 15.12.2013, 17:14

Mach ich.
Muss erstmal einen suchen, der klein und weich genug ist für die Dame.^^
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Antoine de Saint-Exupéry
Shnarph
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 229
Registriert: 14.08.2013, 10:01

Anzahl der Hunde: 4
Rassen: 2 Briard-Kuvasz-Mixe, 1 Bonsai-Herder-Verschnitt, 1 Rottweiler

Re: Anfänge des Dummytrainings

Beitragvon Getier » 15.12.2013, 17:16

Ich habe hier bestellt - Auswahl ist riesig: http://www.hund-unterwegs.de/dummytraining
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Anfänge des Dummytrainings

Beitragvon chino » 15.12.2013, 19:00

Hallo,

Bücher gibt es natürlich auch zu diesem Thema haufenweise.

Preiswert, kompakt, leicht zu lesen: Marion Grote: Dummytraining - Beschäftigung für jeden Hund
Enthält die Grundlagen, einen simplen Trainingsaufbau und Lösungsvorschläge für die zehn häufigsten Probleme

Für Leute mit etwas "höheren Ambitionen: Die Sache mit dem Dummy - Helene Leimer
Habe ich selbst noch nicht gelesen, soll aber gut sein.

Preislich dazwischen angesiedelt, die Autorin finde ich gut: Viviane Theby - Dummytraining Schritt für Schritt: Apportieren leicht gemacht

Aber ich will Janett nicht vorgreifen, die hat damit deutlich mehr Erfahrung als ich. :oops:

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Anfänge des Dummytrainings

Beitragvon Getier » 18.12.2013, 19:34

Danke Andrea. Mir wurde das hier noch empfohlen: Trainingsbuch für Retriever: Markieren, Einweisen, ...

Ach ja... der erste Dummy hat drei winzige Löcher :shout: :?
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Anfänge des Dummytrainings

Beitragvon chino » 19.12.2013, 08:53

Sicher ein Materialfehler. :giggle:
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Anfänge des Dummytrainings

Beitragvon Treasure Bay » 19.12.2013, 19:24

Aaaah, ich bin hier!!!

Die Zeit verfliegt so schnell und mein Mädchen ist nun schon fast 9 Monate alt.
Achja, meine kleine Dummymaus, sie macht sich sehr gut, aber leider hab ich keine Fotos.


Angefangen habe ich mit dem Einweisen auf den Futternapf. Später wurden es dann zwei. Einer geradeaus, einer zu meiner rechten Seite.
Erst zum einen, dann zurück zu mir, dann zum anderen und wieder zurück zu mir.
So lernte sie das "Voran"schicken.

Mittlerweile trägt sie das Dummy schön, sie hält es auch gut fest. Sie schafft es auch schon, neben mir zu sitzen mt dem Dummy im Maul.
Nur die Abgabe finde ich nicht so toll, da lässt sie mir das Dummy vor die Füße fallen. Aber man kann nicht alles auf einmal lernen...

Die Buchtipps sind sehr gut, vor allem das von Helene Leimer und das von Viviane Theby. Von Imke Niewöhner gibt es eine tolle DVD, die ich auch jedem empfehlen kann.


Was wollt ihr denn genau wissen? Ich bin grad nicht im Bilde...
Janett mit Benny, Dream of Golden Eddy und Tingledales Brittany ( Ylvi)
Benutzeravatar
Treasure Bay
Chefchaot
 
Beiträge: 92
Registriert: 28.05.2013, 13:45
Wohnort: Haffkrug

Hundehalter seit: 10. Nov 2006
Anzahl der Hunde: 3
Rassen: GR ( 9 und 5 Jahre alt, sowie 15 Monate)

Re: Anfänge des Dummytrainings

Beitragvon Getier » 19.12.2013, 20:04

Mhm, konkrete Fragen habe ich eigentlich noch nicht...
Mit Boomi habe ich heute auch Einweisen geübt - allerdings mit zwei Dummies - er kann es ja schon, aber er mag es nicht. Er lässt sich nicht gern sagen, welcher Dummy als erstes apportiert wird. Hat aber ganz gut geklappt, Herr Hund war auch an der Schleppe - ich kenn ja meine Pappenheimer. :d

ESsi habe ich abgesetzt und dann ein Dummy nach dem anderen ins Gestrüpp/über einen Graben/ins Wasser/hinter eine Mauer geworfen. Der Speedy-Dummy fliegt auch bei einer Wurfniete wie mir weiiiiit!
Merke: Suchen und Auffinden ist nicht so schwer, wie ruhig sitzen bleiben.
Ach und: KEINE weiteren Löcher... !!!
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Anfänge des Dummytrainings

Beitragvon Shnarph » 29.12.2013, 16:47

Zufälligerweise habe ich von einer 'Hundepatin' aus einem anderen Forum den Dummy geschenkt bekommen. Kritzel liebt das Teil, sie trägt es selber gerne einfach rum, wir zergeln damit ein bisschen usw.. So haben wir angefangen, um es spannend zu machen, momentan bin ich dabei mit ihr in reizarmen Gegenden (Hof/Parkplatz vor der Haustür) das Apportieren zu üben. Kommando: "Hol's" hat sie schnell kapiert, sie bleibt jetzt auch schon sitzen und holt ihn dann auf Kommando. Perfekt ist es noch lange nicht :d Manchmal lässt sie ihn unterwegs fallen, holt ihn dann aber, manchmal möchte sie gerne ein Fangspielchen machen...bin aber zufrieden, wie schnell es in den paar Tagen schon vorwärts ging. :)
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Antoine de Saint-Exupéry
Shnarph
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 229
Registriert: 14.08.2013, 10:01

Anzahl der Hunde: 4
Rassen: 2 Briard-Kuvasz-Mixe, 1 Bonsai-Herder-Verschnitt, 1 Rottweiler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste