Geschirrgriff

Tipps und Anregungen zu Erziehungsfragen

Geschirrgriff

Beitragvon Shnarph » 28.09.2013, 08:29

Hallo ihr Lieben,

ich stolpere in letzter Zeit immer wieder über den Begriff 'Geschirrgriff' und es stellen sich mir ein paar Fragen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit und kann mir genauere Antworten geben?

Um was handelt es sich genau?
Was soll dieser bezwecken?
Wie baut man ihn auf?
Ist er sinnvoll?
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

Antoine de Saint-Exupéry
Shnarph
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 229
Registriert: 14.08.2013, 10:01

Anzahl der Hunde: 4
Rassen: 2 Briard-Kuvasz-Mixe, 1 Bonsai-Herder-Verschnitt, 1 Rottweiler

Re: Geschirrgriff

Beitragvon Xafira » 28.09.2013, 08:35

Ich kenne den Geschirrgriff, möchte allerdings auch, dass andere mal zu Wort kommen. :)

Natürlich habe ich auch eine Meinung dazu - die kommt dann auch später. :d
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Geschirrgriff

Beitragvon Getier » 28.09.2013, 08:58

Der Geschirrgriff ist wohl eine Art "Umorientierungssignal". Daraufhin soll der Hund sein Verhalten unterbrechen (was durch die Einschränkung ja kein Wunder ist) und sich zum Halter orientierten. Das wird vorher natürlich bis zum abwinken positiv in kleinsten Schritten trainiert, damit es auch funktionieren kann.

Ich hab mich vor ein paar Monaten mal damit beschäftigt, den genauen "Aufbau" müsste ich wohl noch einmal selbst erfragen/ergooglen - aber es macht ja doch jeder anders.

Ich weiß, dass es für mich nichts ist. Es ist schön, dass man möglichst nett und positiv mit Hunden arbeiten will; aber wenn meine beiden sich erstmal aufgeregt HABEN, nutzt da auch kein Griff ins Geschirr mehr, so positiv konditioniert und mit rosa Wolken belegt wie ich will. Die merken das sicher nicht einmal. :sorry:

Bevor der Hund ausrastet kann ich ihn "umorientieren", da braucht es nur ein Wort zu - aber man kann es sich auch schwerer machen, als es ist ...

Witzig finde ich, dass festhalten in irgendeiner Form einen total schlechten Ruf hat, der Geschirrgriff aber gern hergenommen wird. :giggle:
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Geschirrgriff

Beitragvon Xafira » 28.09.2013, 09:12

Jap Kia, wobei diese Leute inzwischen selbst sagen, dass es ein Training über negative Verstärker ist und auch zu einer Form von aversiv gezählt werden kann.

Es ist ein Abbruchsignal - nicht mehr und nicht weniger - ich selbst wende es nicht an, da meine Hunde im Sportschutz geführt werden und dort das Geschirr eine andere Anwendung findet.

Man versucht über "Festhalten, positiv bestätigen, loslassen" das typische "Zug erzeugt Gegenzug" umzukonditionieren. Später dann reicht oft allein das Wort, das den Griff ankündigt aus, damit der Hund sich umorientiert. Ein Abbruch- und Umlenkungssignal also - nicht mehr und nicht weniger. :)
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Geschirrgriff

Beitragvon Xafira » 28.09.2013, 09:22

Ach ja, zum Aufbau.

Der Aufbau findet erst in entspannten Situationen statt, der Hund wird kurz am Geschirr festgehalten (in seiner Bewegung eingeschränkt), dann erfolgt jenes Wort, das immer verwendet werden soll, um dem Hund diesen Griff anzukündigen, dann positiv bestätigen (mit Futter am besten in der Situation) und danach Hund wieder los lassen.

Im weiteren Schritt wird dann nach dem Griff ein leichter Zug nach hinten und seitlich ausgeführt bevor Wort und Belohnung erfolgen und als nächstes dann erfolgt die Belohnung erst, wenn der Hund sich umorientiert (entweder zum Halter sieht, auf den Boden sieht, sich hinsetzt oder dergleichen).

Hat man einen Hund, der auf Bewegungseinschränkung ohnehin schon gestresst reagiert, dann ist der Weg natürlich entsprechend langwierig.
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Re: Geschirrgriff

Beitragvon chino » 28.09.2013, 10:30

Hallo,

gehört habe ich davon schon.
Da Thema wurde mal in einem Ösi-Forum bis zum Erbrechen rauf- und runterdiskutiert.
Nach ein paar Tagen/Seiten des Mitlesen war ICH so aggressiv, dass man mich nur mit einer recht aversiven Methode aus dieser Stimmung hätte holen können. :oops:

Der wirkliche Sinn dahiner erschließt sich mir bis heute nicht.
Was daran besser sein soll als an jedem beliebigen anderen Abbruchsignal, habe ich Dumpfbacke noch immer nicht verstanden.
Und vielfach gewinnt man den Eindruck, die "Anwender" bauen das auch nicht so auf wie Birgit es beschrieben hat - es wird da oft eher ein Festhalten + Hochheben daraus. Und damit fällt die Sache für Hunde ab einer entsprechenden Gewichtsklasse dann sowieso flach.

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste