Der Golden Retriever

Austausch über rassespezifische Besonderheiten und Bedürfnisse

Re: Der Golden Retriever

Beitragvon Monstie » 03.09.2013, 07:48

Treasure Bay hat geschrieben:HD/ ED sind ein Problem, aber nicht nur bei den Goldens. Alle sechs Retrieverrassen sind davon betroffen.


Da muss ich leider wiedersprechen. Oder nein, ich muss zum Glück wiedersprechen ;-)
Der Flat hat fast gar keine Probleme mit HD und ED.
Damit wird sogar in der Rassebeschreibung "geworben".
Ich kenne inzwischen sehr viele Flats, und kann das aus meiner persönlichen Erfahrung sogar bestätigen.

Gesundheit

Die maximale Lebenserwartung beträgt ca.10 bis 12 Jahre. Natürlich gibt es auch ältere Hunde. Der Flat-Coated Retriever ist ein gesunder und robuster Hund. Mit Gelenkserkrankungen wie HD oder ED hat er so gut wie keine Probleme. Sicherlich liegt seine Gesundheit auch darin begründet, dass er im Deutschen Retriever Club unter sehr strengen Zuchtbestimmungen gezüchtet wird.


Quelle: http://www.drc.de/rassen/fc_b.html
Habe keine Angst, etwas Neues auszuprobieren.
Bedenke, die Arche wurde von einem Amateur gebaut, die Titanic von Profis

nach Richard J. Needham
Benutzeravatar
Monstie
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 279
Registriert: 18.05.2013, 14:37

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Diesel - Chihuahua (verst.), Penny - Flat Coated Retriever

Re: Der Golden Retriever

Beitragvon Treasure Bay » 03.09.2013, 07:55

Und trotzdem werden die Flats doch geröntgt, wenn eine Zuchtzulassung erteilt werden soll, oder?

Heißt für mich, daß auch da ein Problem vorliegen kann.

Ich habe mir die ZO der Flats nicht wirklich durchgelesen. Deshalb schrieb ich ja eigentlich nur eine Rassebeschreibung für den Golden.
Ich bin kein Profi, beschäftuge mich aber mit "meiner" Rasse schon sehr lange.
Janett mit Benny, Dream of Golden Eddy und Tingledales Brittany ( Ylvi)
Benutzeravatar
Treasure Bay
Chefchaot
 
Beiträge: 92
Registriert: 28.05.2013, 13:45
Wohnort: Haffkrug

Hundehalter seit: 10. Nov 2006
Anzahl der Hunde: 3
Rassen: GR ( 9 und 5 Jahre alt, sowie 15 Monate)

Re: Der Golden Retriever

Beitragvon Monstie » 03.09.2013, 08:05

Soweit ich weiß wird so gut wie jede Großrasse beim VDH und den Vereinen die zu ihm gehören auf HD und ED geröntgt... oder nicht?
Schließlich weiß man, dass große Hunde damit oft Probleme haben. Bei bestimmten Rassen kommt nur leider beim Röntgen unangenehme Ergebnisse öfter raus als bei anderen Rassen.
Nach deiner These würde ja eigentlich dann jede etwas größere Rasse mit HD und ED zu kämpfen haben?
Habe keine Angst, etwas Neues auszuprobieren.
Bedenke, die Arche wurde von einem Amateur gebaut, die Titanic von Profis

nach Richard J. Needham
Benutzeravatar
Monstie
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 279
Registriert: 18.05.2013, 14:37

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Diesel - Chihuahua (verst.), Penny - Flat Coated Retriever

Re: Der Golden Retriever

Beitragvon Treasure Bay » 03.09.2013, 08:16

Haben sie nicht?
Berner Sennen, Schäferhunde, Labrador.

Ich kann es dir nicht sagen, aber ich vermute, daß dem so ist.

Letztendlich ist Kontrolle und Prophylaxe immer gut. Und das ist ja auch der Sinn, den die ZO in den Vereinen macht.
Nur finde ich, daß da immer noch Lücken sind.

Ich möchte noch einmal betonen, daß ich mich mit den anderen Retrieverrassen nicht so gut auskenne. Man möge mir also meine Ahnungslosigkeit nachsehen.
Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren.
Ich kann mir auch gut vorstellen, daß der Nova Scotia duck Tolling Retriever auch nicht diese HD/ ED-Probleme aufweist. Die haben ganz andere Probleme, denke ich mir.

Haben wir eigentlich schon eine Rassevorstellung des Flats? ;)
Janett mit Benny, Dream of Golden Eddy und Tingledales Brittany ( Ylvi)
Benutzeravatar
Treasure Bay
Chefchaot
 
Beiträge: 92
Registriert: 28.05.2013, 13:45
Wohnort: Haffkrug

Hundehalter seit: 10. Nov 2006
Anzahl der Hunde: 3
Rassen: GR ( 9 und 5 Jahre alt, sowie 15 Monate)

Re: Der Golden Retriever

Beitragvon Getier » 03.09.2013, 08:24

Treasure Bay hat geschrieben:
Haben wir eigentlich schon eine Rassevorstellung des Flats? ;)

Eine ausgezeichnete Idee, Janett. :D :thumb:

Danke für die Auskunft... also ist es, wie bei allen mehr oder weniger stark betroffenen Rassen. Die Dame, von der ich sprach, tat so, als sei es quasi unmöglich einen gesunden Goldie zu finden. Allerdings stammen ihre Hunde auch von "Hoppala"-Züchtern.
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Benutzeravatar
Getier
Moderatorin
 
Beiträge: 942
Registriert: 09.05.2013, 22:41

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Yorkimischling, Fusselmali

Re: Der Golden Retriever

Beitragvon Treasure Bay » 03.09.2013, 08:34

Es ist durchaus möglich, einen gesunden Golden zu finden. Allerdings gehören gründliche Recherche und ein Quentchen Glück dazu.

Was heißt komplett gesund?
Ein Hund besteht nicht nur aus Hüften, Augen und Ellenbogen.

Sind Allergien Krankheiten?
Wie sieht es mit der Tumoranfälligkeit aus?
Herzgeschichten?
Epilepsie?

All das gehört für mich auch zur Gesundheit, aber es liegt in der Verantwortung der Züchter, darauf zu achten und dies, wenn möglich, auszuschließen.
Laut ZO sind nur die Röntgenbilder von Hüfte und Ellenbogen sowie eine Augenuntersuchung zu machen.
Janett mit Benny, Dream of Golden Eddy und Tingledales Brittany ( Ylvi)
Benutzeravatar
Treasure Bay
Chefchaot
 
Beiträge: 92
Registriert: 28.05.2013, 13:45
Wohnort: Haffkrug

Hundehalter seit: 10. Nov 2006
Anzahl der Hunde: 3
Rassen: GR ( 9 und 5 Jahre alt, sowie 15 Monate)

Re: Der Golden Retriever

Beitragvon Monstie » 03.09.2013, 09:36

:lol:
Mal schauen, vielleicht komm ich die Woche ja dazu. ;)
Habe keine Angst, etwas Neues auszuprobieren.
Bedenke, die Arche wurde von einem Amateur gebaut, die Titanic von Profis

nach Richard J. Needham
Benutzeravatar
Monstie
Registrierter Benutzer
 
Beiträge: 279
Registriert: 18.05.2013, 14:37

Anzahl der Hunde: 2
Rassen: Diesel - Chihuahua (verst.), Penny - Flat Coated Retriever

Re: Der Golden Retriever

Beitragvon chino » 03.09.2013, 18:45

Seht ihr - und ICH kenne mich eigentlich GAR nicht aus.
Ich bin ja zu meinem Retriever-Verschnitt gekommen wie die Jungfrau zum Kind ... also fast. :oops: :d

Ich denke mir das immer nur (vmtl. irgendwie naiv) ungefähr so: man sucht sich einen Rassehund aus, meist wahrscheinlich erstmal nach der Optik. Dann fängt man an, Infos über die Rasse zusammenzutragen. Dabei stellt man gerade beim GR oder beim Flat eben fest, dass es mehr als nur eine Sorte Retriever gibt ... oder man stößt bei der Recherche auf Dinge wie "ist in vielem ähnlich wie die Rasse XY" (sieher Boder und Aussie) ... und dann stöbert man weiter ... und vergleicht und wägt ab ... oder so.

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Der Golden Retriever

Beitragvon Treasure Bay » 03.09.2013, 19:30

Also, ich wollte immer einen Golden Retriever! Oder einen Cocker.

Schuld war Kimberly, die Hündin einer Bekannten.
Meine Güte, war die süß.
Nur war ihre Besitzerin nicht hundegeeignet.
Sie ließ den Welpen von Anfang an viel zu lange alleine und wunderte sich, daß dieser die Wohnung umgestaltete (das nur als Beispiel).

Mir tat der Welpe immer sehr leid, ich hätte sie am liebsten geklaut. Und was noch schlimmer war, ich war neidisch. Richtig neidisch. So ein fieses Gefühl, ich habe mich dafür wirklich geschämt.
Dann brach ich den Kontakt ab, weil diese FRau dermaßen unsympathisch war und der kleine Hund, nun ja, er hatte es da nicht schlecht, aber bei mir hätte er es besser gehabt.

Die Monate vergingen und ich suchte nach einem Golden Retriever. Kein Welpe, aber jung genug. Und aus dem Tierschutz, denn ich habe mich damals sehr im TS engagiert.
Nach Wochen und Monaten fand ich dann meinen Benny und fuhr dorthin, wo er abgegeben worden war. Nur zum Gucken, vielleicht passte es ja.

Es passte und wie!!! :d :d :d

Tja und mein Benny hatte dann lange Zeit eine tolle Kumpeline, eben Kimberly, denn zu jedem Gassigang holten wir sie ab. Ich bekam Hund und Leine in die Hand gedrückt, ihr Frauchen hatte genug zu tun mit BigBrother-Schauen und Kaffee trinken.
Als diese Frau wegzog, nahm sie ihren Hund mit und mir fehlte der Zweithund.

Bis Eddy kam.
Und nun gibt´s da auch noch Ylvi und wir schauen mal, was in vier Jahren ist... :d
Janett mit Benny, Dream of Golden Eddy und Tingledales Brittany ( Ylvi)
Benutzeravatar
Treasure Bay
Chefchaot
 
Beiträge: 92
Registriert: 28.05.2013, 13:45
Wohnort: Haffkrug

Hundehalter seit: 10. Nov 2006
Anzahl der Hunde: 3
Rassen: GR ( 9 und 5 Jahre alt, sowie 15 Monate)

Re: Der Golden Retriever

Beitragvon Xafira » 04.09.2013, 08:04

Mit den Problemen oder Nicht-Problemen ist das so eine Sache... die Frage ist halt, wieviele der Röntgenbilder gelangen zu offiziellen Auswertung und werden dann auch veröffentlicht?

Wer einen Hund hat, dessen Hüfte oder Ellbogen nicht passen, wird dies in den meisten Fällen gar nicht veröffentlichen lassen.

Und dann wären wir wieder bei: Was ist nicht passend? ED 1? ED 2? HD B? HD C?

Danke für die Erklärung bezüglich der Farbe Janett - also gibt es diese farblichen Unterschiede vs. Eigenheiten wirklich fast bei jeder Rasse. :)
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste