Armin Schweda: Endlich ein Team!

Tipps und Anregungen zu Erziehungsfragen

Armin Schweda: Endlich ein Team!

Beitragvon chino » 02.07.2013, 13:50

Hallo,

ich möchte gerne das im nachfolgenden Artikel
Das 7-Wochen-Profitraining: Endlich ein Team!
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg, weiß Profiausbilder Armin Schweda. Für DOGS entwickelte er Übungen zum Nachmachen. Sie trainieren die Konzentration des Hundes - und die Geduld des Halters...

Zum vollständigen Artikel incl Trainingsprogramm

beschriebene Trainingsprogramm von Armin Schweda mit euch diskutieren:

Wie gefallen euch die vorgestellten Übungen?
Sind welche darunter, die ihr besonders gut/schlecht findet?
Sind die Erklärungen ausreichend für die Umsetzung daheim?
Ist der Nutzen bzw das Ziel der jeweiligen Übung nachvollziehbar?
Fallen euch Punkte auf, die man ergänzen oder streichen könnte/sollte?

LG
Andrea
Hundetrainer? Wir brauchen einen EXORZISTEN!
Benutzeravatar
chino
Moderatorin
 
Beiträge: 1660
Registriert: 09.05.2013, 22:24
Wohnort: NÖ West

Hundehalter seit: 15. Mai 2012
Anzahl der Hunde: 1
Rassen: Flat Coated Retriever X Neufundländer

Re: Armin Schweda: Endlich ein Team!

Beitragvon Xafira » 03.07.2013, 06:49

chino hat geschrieben:Wie gefallen euch die vorgestellten Übungen?


Übung 1: Bleib einfach stehen...

Abgesehen davon, dass ich einen meiner Hunde, der auch noch erhöht steht, nicht hochheben könnte, um ihn zu korrigieren, ist diese Übung, denke ich, eine, die man unbewusst öfter selbst mit dem Hund praktiziert, sei es beim Bürsten, beim Absuchen nach Zecken oder auch einfach nur mal so beim Kuscheln und Durchknuddeln.

Gerade Amon hilft dieses "Festgehalten"-werden dabei, nach einem seiner Stressanfälle wieder zur Ruhe zu kommen - auch ich lasse ihn dabei immer stehen. Warum? Keine Ahnung, darüber habe ich nie nachgedacht...

Übung 2: Schau mich an...

Auch diese Übung ist nicht neu - damit beginnt eigentlich jeder Hundesportler beim Welpen - Blickkontakt suchen und halten - Konzentration steigern.

Der Vergleich Belohnung und Lehrer mit Schokolade ist etwas weit hergeholt. Ist mein Hund nur dann aufmerksam wenn er mich ansieht? Oder ist dieses Ansehen nicht viel mehr so das Tüpfelchen auf dem i - das ich auch belohnen kann?
Steigert eine Belohnung nicht die Erwartungshaltung und lässt Verhalten stärker auftreten?
Ich machs weiterhin so wie immer - sucht der Hund Blickkontakt wird er bestätigt - muss ja nicht immer und zwangsläufig Futter sein.

Übung 3: Vertrau mir...

Joghurtbecher - aha.
Gut, ist eine nette Idee - mir persönlich sagt sie nicht zu, weil ich keinen Sinn darin sehe.
Ob ein Hund, der jetzt in Joghurtbecher steigt bzw. sich dort reinstellen lässt, zwangsläufig auch über Gitterroste geht sei dann mal dahingestellt. Das ist für die meisten Hunde dann nochmal eine ganz andere Nummer.
Meine Hunde haben Gitterroste, etc. nie gesondert kennen gelernt und haben trotzdem nie Probleme damit gezeigt - liegt vielleicht daran, dass auch ich keine Unsicherheit zeige oder dass ich nicht im Geringsten an meinem Hund zweifle, was solche Dinge betrifft.
Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass meine Hunde eigene Erfahrungen sammeln dürfen, zu Selbstbewusstsein erzogen werden und "lernen", dass sie alles schaffen können.
Gerade bei Veranstaltungen kommt es auch oft vor, dass wir mit den Hunden über nach hinten und unten offene Treppen (Gittertreppen) müssen - alles kein Problem.

Übung 4: Dreh dich mal um...

Die Übung gefällt mir - gerade weil viele Hunde Koordinationsprobleme und Bewegungseinschränkungen aufweisen. Eventuell sollte man darauf achten, diese Drehungen nach links und nach rechts auszurichten.
Ob ein Hund, der nicht gelernt hat, dass die Hand ein Target ist, dieser Hand dann so einfach folgt? Gerade auf begrenztem Raum und in unsicherer Höhe?
Kann und werde ich nicht testen, weil ich nichts Schlechtes darin sehe, dem Hund erst das eine dann das andere beizubringen.

Übung 5: Bring mir das Ding...

Dazu muss ich nicht viel sagen - ich mag Übungen, bei denen Hunde selbstbewusster werden! Deshalb von mir: :thumb:

Übung 6: Bewege dich ruhig und langsam...

Eine gute Übung für all jene, die Geduldspiele lieben - für mich persönlich ist sie nichts. Was aber sicher daran liegt, dass ich einfach der Typ Hundesportler/Hundemensch bin, der dem Hund solch Kleinigkeiten im Alltag mitgibt. Da wird während des Kuschelns mal da am Hund herumgeschoben, mal dort in eine andere Position gelegt. Meine Hunde kennen es nicht anders. Für Leute, die das verabsäumt haben sicher eine gute Idee.

Übung 7: Geh rückwärts...

Von dieser Übung rate ich bei ängstlichen/angstaggressiven oder solchen Hunden, die bei "Bedrohung" nach vorne gehen, absolut ab!
Meine Hunde kennen das Signal "back" und wissen, dass sie sich nun rückwärts zu bewegen haben - natürlich manövriere ich sie auch mal rein körpersprachlich rückwärts aus der Küche - zumindest wenn sie gerade mitten in der Tür parken und ich mit Kochen beschäftigt bin und dabei keine Hunde brauchen kann. Da beuge ich mich auch nach vor, gehe einen Schritt auf sie zu oder gebe ihnen durch blocken zu verstehen, dass der Eingang hier gesperrt ist - aber ich löse das sofort wieder auf, sobald alle ihre Pfoten wieder hinter der Türschwelle haben. Für mich hat das rein praktische Gründe und ich überlege dabei nicht, ob ich jetzt hier der Oberboss bin oder nicht - auch reagieren meine Hunde nicht beschwichtigend, unsicher oder sonstwie gedrückt oder aggressiv. Ihr Gesichtsausdruck sagt eher was wie: "Nicht? Bist du dir sicher? Gut, dann halt nicht."

chino hat geschrieben:Sind welche darunter, die ihr besonders gut/schlecht findet?


*hust* Ich hab mal wieder alles einfach in einer Wurst runtergeschrieben. :oops:

chino hat geschrieben:Sind die Erklärungen ausreichend für die Umsetzung daheim?


Die Erklärungen online nicht - nein - zumindest nicht alle. Da fehlt mir doch die Erwähnung der ein oder anderen Sache, gerade wenn der Hund ängstlich, aggressiv oder was auch immer ist.

chino hat geschrieben:Ist der Nutzen bzw das Ziel der jeweiligen Übung nachvollziehbar?


Jap, auch wenn ich nicht mit allen Dingen konform gehe, oder manches so gar nicht mein Ding ist, ist immerhin nach jeder Übung genau erklärt, was sie bewirken soll.

chino hat geschrieben:Fallen euch Punkte auf, die man ergänzen oder streichen könnte/sollte?


Hm, woran denkst du jetzt speziell? :think2:
Perfect Human are so perfect inhuman
Benutzeravatar
Xafira
Malinoid
 
Beiträge: 1402
Registriert: 10.05.2013, 05:54

Anzahl der Hunde: 5
Rassen: Malinois, Malinois-Mix

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste